Operation Manual

28
Kindersicherung
Wenn Sie die Backrohrtür öffnen,
heben Sie zuerst die Kindersicherung
mit Ihrer Hand an, und ziehen Sie dann
die Backrohrtür am Griff mit Ihrer
anderen Hand zu sich. Lassen Sie
dann die Kindersicherung los. Mit
einem leichten Druck können Sie nun
die Tür wieder Schließen
888
Tastensperre /
Kindersicherung
Verwendetes Zubehör
Es wird empfohlen, je nach dem gegarten Gut die in der Tabelle angegebenen Behälter
zu verwenden. Neben den mitgelieferten Backblechen und Hähnchenbratspieß können
Sie auch Glasbehälter, Kuchenformen und spezielle marktübliche Backbleche, die für
Ihren Herd geeignet sind, in Ihrem Herd verwenden. Achten Sie dabei unbedingt auf
die Angaben des jeweiligen Herstellers.
Geben Sie kleinere Garbehälter so auf den Grillrost, dass sie sicher mittig darauf stehen.
Die unten gegebenen Informationen müssen für emaillierte Behälter unbedingt beachtet
werden.
Wenn das Gargut das Blech nicht vollständig bedeckt, wenn das Gargut direkt aus dem
Tiefkühlgerät entnommen wurde oder das Blech zum Auffangen von Flüssigkeit beim
Grillen verwendet wird, kann sich das Blech durch die große Hitze beim Garen oder
Braten verformen. Nach dem Abkühlen nach der Garzeit wird das Backblech aber wieder
seine ursprüngliche Form annehmen. Dies ist ein normaler physikalischer Vorgang, der
durch die Hitzeübertragung bedingt ist. Bringen Sie Glasträger oder -behälter nicht
sofort nach dem Garvorgang in eine kalte Umgebung. Stellen Sie diese nicht auf einen
kalten oder nassen Untergrund. Stellen Sie sicher, dass sie auf einem trockenen Tuch
langsam abkühlen können. Andernfalls kann der Glasträger oder das Glasgeschirr
brechen.
Wenn Sie in Ihrem Herd grillen wollen, empfehlen wir Ihnen, den mitgelieferten Rost
und das Blech zu verwenden (sofern für Ihr Modell zutreffend). Dadurch wird sichergestellt,
das kein herumspritzendes Öl das Backrohr verschmutzt. Wenn Sie den großen Grillrost
verwenden, sollten Sie ein Backblech in einen der unteren Einschübe geben, um
Flüssigkeit aufzusammeln.
Um die spätere Reinigung zu erleichtern, sollten Sie etwas Wasser auf das Backblech
geben. Verwenden Sie beim Grillen den 4. oder 5. Einschub, und ölen Sie den Rost
leicht ein, damit keine Speisen daran haften.
1.Einschub
2.Einschub
3.Einschub
4.Einschub
5.Einschub
6.Einschub
Bratrost: Zum Grillen oder zum
Einstellen andere Garbehälter als
das Backblech
Flaches Backblech: Zum Backen
von Feingebäck wie Flans etc.
Tiefes Backblech: Zum Garen von
Eintöpfen
20