Operation Manual

3.6 ALLGEMEINE WARNHINWEISE UND SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
13
Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne,
Regen, Schnee oder Staub etc. aus.
Ihr Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte
hergestellt. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten und von der
Herstellerfirma geschulten Servicetechnikern durchgeführt werden. Installations- und
Reparaturarbeiten ohne Einhaltung der folgenden Regeln können äußerst gefährlich werden.
Beim Betrieb des Geräts werden die äußeren Oberflächen sehr heiß. Auch die Innenflächen
des Herds sowie die Heiz- und Dampfabzugselemente werden sehr heiß. Selbst wenn das
Gerät abgeschaltet wird, bleiben diese Teile eine gewisse Zeit heiß. Berühren Sie niemals
noch heiße Oberflächen. Halten Sie Kinder von diesen fern.
Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt.
Bei extremer Hitze können sich solche Materialien spontan entzünden. Gießen Sie niemals
Wasser in brennendes Fett oder Öl. Decken Sie die Kasserolle oder Pfanne mit dem Deckel
zu, um die Flammen zu ersticken und schalten Sie den Herd ab.
Der Herd und die Temperaturwahlschalter sowie der Zeitgeber müssen zum Kochen mit dem
Herd programmiert werden. Andernfalls funktioniert der Herd nicht.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die geöffnete Klappe oder Ausziehlade des Herds.
Dadurch könnte das Gerät kippen oder die Klappe beschädigt werden.
Geben Sie keine schweren Gegenstände oder entzündliche, brennbare Objekte (Nylon,
Plastikbeutel, Papier, Stoff etc.) in die untere Ausziehlade.
Ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie das Gaszufuhrventil ab, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
6.6
33