Operation Manual
15
4.1 Verwendung der Gaskochplatten
0
Kochstellen mit SOFORT-Selbstzündung
Einige Modelle verfügen über ein automatisches Zündsystem. Sie erkennen diese ganz
einfach an den Einschaltzündkerzen. Um dieses System in Betrieb zu nehmen, müssen Sie
nur leicht auf den mit diesem Symbol versehenen Schalter der entsprechenden Kochplatte
drücken und ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Stellung drehen.
Um eine möglichst gute Wirksamkeit zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass die Größe
des Kochgeschirrs mit der Größe des Kochfelds gut übereinstimmt und dass das Kochgeschirr
einen flachen Boden aufweist. Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit konkavem oder konvexem
Boden. Achten Sie auf die in Abb. xx angegebenen Topfgrößen. Wenn das Geschirr einen
Durchmesser unter 14 cm aufweist, sollten Sie falls erforderlich den speziellen
Kaffeekocheraufsatz verwenden.
Gasflammenwächter (sofern vorhanden)
Dieses Gerät wird für brennbare Gase verwendet, um zu verhindern, dass Gas austritt, wenn
Kinder den Gashahn aufdrehen, oder dass die Flamme abstirbt, wenn Flüssigkeit übergeht
und auf den Gasbrenner gelangt.
Schalten Sie den Schalter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn ein. Dadurch wird die
Zündung automatisch vorgenommen. Wenn der Schalter nach dem Einschalten für 3
Sekunden gedrückt gehalten wird (durch Drücken gegen den Anschlag), erkennt der
Thermosensor die Flamme und öffnet die Gaszufuhr. Beim Absterben der Flamme wegen
überlaufender Flüssigkeit oder dergleichen erfasst der Thermosensor den Temperaturrückgang
und schaltet die Gaszufuhr nach einer Zeit von weniger als 90 Sekunden ab.
Lesen Sie unbedingt gründlich die mit Bildern versehenen Hinweise, damit
Sie das Gerät sicher verwenden und möglichst effizient damit arbeiten
können. Die Symbole an den Reglern zeigen an, für welche Kochstelle
der jeweilige Regler gilt. Verwenden Sie Ihren Elektrozünder oder ein
Streichholz, um einen Gaskochbrenner anzuzünden. Drücken Sie den
Regler und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf Maximum. Jede
Kochstelle kann auf Maximum, Minimum, Mittel oder Werte dazwischen
eingestellt werden.
Diese Stellungen werden durch "0" und Kennzeichnungen für Minimum
und Maximum markiert. Sie können den Schalter durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn in eine gewünschte Stellung bringen. Um das Gerät
abzuschalten, drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
("0"-Stellung).
Vor der Aktivierung der kochfeldbrenner sicherstellen dass die Flammenkranze mit den
zugehörigen Brenndeckeln richtig in ihren Sitzen positioniert sind. Bitte kontrolieren sie
Visuel die Flammen nach dem anzünden. Bei Besichtigung gelben und unregelmaßigen
Flammen schliesen sie die Brenner und seien sie sich sicher ob die Brenner richtig montiertsind.
Seien sie sich auserdem sicher das keine Flüssigkeit in den brennern sind.
Um Verbrennungen und Schäden am Kochfeld zu vermeiden, müssen sich die Kochtöpfe
und Grillplatten stets innerhalb des Umrisses des Kochfelds befinden.
3.1
7