Operation Manual

12
Vor der ersten Inbetriebnahme
Montage
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliche Aufkleber und alle in oder auf dem Gerät befindlichen
Zubehörteile.
• Reinigen Sie die Grillflächen: Anweisungen siehe Abschnitt "Nach der Benutzung".
Reiben Sie die Grillplatten mit einem weichen Tuch und ein wenig Speiseöl ein.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage. Das Gerät darf nicht auf weiche Unterlagen gestellt werden.
Das Gerät darf nicht direkt auf empfindliche Unterlagen (Glastisch, Tischtuch, lackierte Möbel, etc.) gestellt werden.
Das Gerät darf nicht unter Möbelstücken und Regalen oder in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien, wie
Vorhänge, Gardinen und Wandbehänge, aufgestellt werden.
Zur Vermeidung von Überhitzung des Gerätes darf dieses nicht in Ecken oder an einer Wand aufgestellt werden.
Benutzen Sie kein Alupapier, um das Gerät vor Verschmutzung zu schützen.
Anbringen der Grillplatten:
- halten Sie die Grillplatte leicht angewinkelt und schieben Sie diese in die vorgesehene Halterungen
- fig. 1
- dann drücken Sie die Platte beide Seite herunter zu verriegeln - fig. 2
Grillbetrieb
Zum Grillen von Fleisch und für Sandwiches, Paninis, etc.
Stellen Sie den Behälter unter die Ablauftülle der Platten, um eventuell austretenden Saft aufzufangen - fig. 6
Stellen Sie das Thermostat unter Befolgung der Angaben auf der Garzeitentabelle ein - fig. 4
Zuklappen des Geräts.
Barbecuebetrieb
Zum gleichzeitigen Grillen von Fleisch und Gemüse.
Stellen Sie den Behälter unter die Ablauftülle der Platten, um eventuell austretenden Saft aufzufangen - fig. 6
Öffnen Sie den Grill.
Nehmen Sie den Griff in die Hand und heben Sie die obere Gehäusehälfte kräftig an,
sodass sie einen 180° Winkel bildet: das Gerät ist nun vollständig geöffnet - fig. 7
23. Sollten Teile des Gerätes in Brand geraten, versuchen Sie nicht, die Flammen mit Wasser zu löschen,
sondern ziehen Sie den Netzstecker und ersticken Sie sie mit einem feuchten Tuch.
24. Nur original Zubehör verwenden.
25. Lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen, bevor Sie es reinigen und wegräumen.
26. Nehmen Sie das Gerät nur mit eingesetzter Wasserschale in Betrieb (je nach Modell).
27. Füllen Sie keine andere Flüssigkeit als Wasser in die Wasserschale (je nach Modell).
28. Achten Sie darauf, dass immer genügend Wasser in der Wasserschale ist (je nach Modell).
29. Gießen Sie beim Nachfüllen kein Wasser auf die Heizschlange (je nach Modell).
30. Verwenden Sie nie Kohle oder andere Brennstoffe in dem Gerät (je nach Modell).
31. Verlegen Sie die Zuleitung nie unter dem Gerät.
32. Decken Sie den Grillrost nie mit Aluminiumfolie oder anderen Gegenständen ab,
da dies zur Überhitzung des Gerätes führt.
33. Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch nicht im Freien stehen.
Ansc
Rollen S
Versich
überein
Das Ge
Bei Ben
- das Ve
- ergrei
Wenn di
Kundend
Dieses Ge
Stellen
Das Th
•Stecken
Schließen
Schließen
Nehmen
Heizen
Die Vor
Zur Scho
Bei der er
Lassen Si
Gare
Nach d
Zur Scho
- benutze
- schneid
- grillen S
Legen Sie
Berühren
können. F
Wenn da
Versiche
nicht üb
Der Saf
Grillb
Legen S
Zuklapp
Garen S
Der Abs
automa
Verteile
Bei Ben
Garen S
D
UCG-2016244030 20/03/07 17:29 Page 12