Operation Manual

13
en
en.
t werden.
alien, wie
werden.
1
trieb
ig. 6
ig. 6
Anschluss und Vorheizen
Rollen Sie das Kabel ganz aus.
Versichern Sie sich, dass die Spannung Ihres Gerätes mit der auf Ihrem Stromzähler angegebenen Spannung
übereinstimmt.
Das Gerät darf nur an geerdeten Steckdosen verwendet werden.
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels:
- das Verlängerungskabel muss über eine Erdung verfügen,
- ergreifen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass das Kabel zur Stolperfalle wird.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät darf nicht über eine externe Schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung betrieben werden.
Stellen Sie das Thermostat auf die in der Garzeitentabelle angegebene Position
- fig. 4
Das Thermostat befindet sich beim Vorheizen in derselben Position wie beim späteren Garen.
Stecken Sie das Kabel an das Stromnetz an: Das rote Lämpchen geht an und das Gerät beginnt zu heizen - fig. 5a
Schließen Sie das Gerät niemals an, wenn es nicht benutzt wird.
Schließen Sie das Gerät nicht an, ohne zuvor die beiden Grillplatten eingelegt zu haben.
Nehmen Sie das Gerät nie leer in Betrieb.
Heizen Sie das Gerät etwa 5 Minuten vor.
Die Vorheizzeit ist zu Ende, sobald das grüne Lämpchen aufleuchtet
- fig. 5b
Zur Schonung der Anti-Haft-Beschichtung darf das Gerät nicht über längere Zeit leer aufgeheizt werden.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es in den ersten Minuten zu leichter Geruchs oder Rauchentwicklung kommen.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
Garen
Nach der Vorheizphase ist das Gerät betriebsbereit.
Zur Schonung der Anti-Haft-Beschichtung des Geräts sollten Sie folgende Punkte beachten:
- benutzen Sie zum Wenden der Speisen vorzugsweise einen Bratwender aus Holz oder Kunststoff;
- schneiden Sie die Speisen nie direkt auf den Grillflächen.
- grillen Sie keine in Alufolie gewickelten Speisen.
Legen Sie keine Kochgeräte zum Aufwärmen auf das Gerät.
Berühren Sie die Metallteile des Geräts nicht, wenn es in Betrieb oder aufgeheizt ist, da diese äußerst heiß werden
können. Fassen Sie das Gerät am Griff an oder verwenden Sie gegebenenfalls Topfhandschuhe.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf es nicht verschoben werden.
Versichern Sie sich während der Garzeit, dass der Inhalt der Behälter die angezeigte maximale Einfüllmenge
nicht übersteigt. Leeren Sie Behälter gegebenenfalls.
Der Saft ist sehr heiß, deshalb sollten Sie darauf achten, sich nicht zu verbrennen.
Grillbetrieb
Legen Sie die Speisen auf die untere Grillfläche
Zuklappen des Geräts.
Garen Sie es nach den Angaben auf der Garzeitentabelle.
Der Abstand zwischen den beiden Grillflächen (zwischen 0 und 3,5 cm) stellt sich je nach Dicke der Speisen
automatisch ein - fig. 8
Barbecuebetrieb
Verteilen Sie die Speisen gleichmäßig auf den beiden Grillflächen.
Bei Benutzung von nur einer Grillfläche sollte die untere Grillfläche eingesetzt werden.
Garen Sie die Speisen nach den Angaben in der Garzeitentabelle.
D
UCG-2016244030 20/03/07 17:29 Page 13