Operation Manual

Rev.005 SILENT 7400H
13
Steuerkarte für den Empfang der Signale
vom Empfänger und die Umwandlung in
Befehle für die verschiedenen
elektrischen Bauteile der Klimaanlage.
Die Klimaanlage SILENT 7400H ist in der
Lage, im Sommer Kaltluft und im Winter
Warmluft bereitzustellen.
Wenn das Fahrzeug längere Zeit in der
Sonne gestanden ist, empfiehlt es sich, vor
Einschalten der Klimaanlage die Türen und
Fenster zu öffnen, um die im Inneren
angestaute Wärme abzuführen. Wenn die
Temperatur im Fahrzeug auf die
Außentemperatur gesunken ist, alle Türen
und Fenster schließen und die Klimaanlage
einschalten. Türen und Fenster sollten
danach nur falls notwendig geöffnet werden.
5.2 Vorabkontrollen
Bei der ersten Einschaltung der Klimaanlage
müssen einige einfache Vorgänge ausgeführt
werden.
Sicherstellen, dass die Öffnungen für das
Ablassen des Kondenswassers nicht
verstopft sind.
Prüfen, ob Spannung und Frequenz mit
den erforderlichen Werten
übereinstimmen.
Sicherstellen, dass die Luftzirkulation in
den Leitungen und Lüftungsdüsen nicht
behindert wird. Die äußeren
Lüftungsgitter müssen immer frei sein, um
maximale Leistung der Klimaanlage zu
gewährleisten.
Beim ersten Einschalten mit der
Fernbedienung, werden die Lüftung und
der Kompressor innerhalb von wenigen
Sekunden in Gang gesetzt. Nach einer
Abschaltung wird der Kompressor bei
erneuter Einschaltung erst dann in Betrieb
genommen, wenn mindestens 3 Minuten
seit der Abschaltung vergangen sind.
5.3 Gebrauchstipps
Für eine bestmögliche Wärmeisolierung
des Wohnmobils sorgen. Schlitze
abdichten und Glasflächen mit
reflektierenden Vorhängen abdecken.
Häufiges Öffnen der Türen und Fenster
vermeiden.
Eine angemessene Temperatur und
Lüftungsstufe wählen.
Die Luftklappen entsprechend ausrichten.
Niemals beide Luftklappen während des
Betriebs schließen.
Die Filter des Diffusors regelmäßig mit
einer Reinigungslösung reinigen. Die
Filter gut trocknen lassen, bevor man sie
wieder einbaut.
Lufteinlass und Luftauslass für die
Lüftung dürfen nicht mit Stoffen, Papier
oder Gegenständen verstopft werden.
Kein Wasser ins Innere der Klimaanlage
spritzen.
Wenn die Klimaanlage längere Zeit nicht
verwendet wird, die Batterien aus der
Fernbedienung entfernen.
Regelmäßig prüfen, ob die
Kondenswasser-Ablassöffnungen
verstopft sind.
Regelmäßig prüfen, ob die äußeren
Lüftungsgitter frei sind, um maximale
Leistung der Klimaanlage zu garantieren.
Für die Reinigung der Klimaanlage
ausschließlich Reinigungslösungen,
niemals Benzin oder Lösemittel
verwenden.
Für das Einlagern im Winter empfiehlt es
sich, die Klimaanlage von der Steckdose
zu trennen.