Datasheet

Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Technische Daten
G2ZMF11 24-240V
9. Genauigkeit
Grundgenauigkeit: ±1% (vom Skalenendwert)
bei 1M Fernpotenziometer
Frequenzgang: -
Einstellgenauigkeit: 5% (vom Skalenendwert)
bei 1M Fernpotenziometer
Wiederholgenauigkeit: <0.5% oder ±5ms
Spannungsein uss: -
Temperatureinfluss: 0.01% / °C
Funktionsbeschreibung
Bei Anschluss eines Fernpotenziometers wird das interne
Potenziometer deaktiviert!
Die Funktionswahl muss im spannungslosen Zustand erfolgen.
Einschaltverzögert (E11)
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U zieht der Sofortkontakt
an und die eingestellte Zeit t beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt).
Nach Ablauf der Zeit t (grüne LED leuchtet) zieht der verzögerte
Kontakt an (gelbe LED leuchtet). Dieser Zustand bleibt aufrecht bis
die Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Wird die Versorgungsspannung vor Ablauf der Zeit t unterbrochen,
wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht und mit dem nächsten
Anlegen der Versorgungsspannung erneut gestartet.
Rückfallverzögert mit Steuerkontakt (R11)
Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne
LED leuchtet).
Mit dem Schließen des Steuerkontaktes Y1-Y2 ziehen der
Sofortkontakt und der verzögerte Kontakt an (gelbe LED leuchtet).
Wird der Steuerkontakt geöffnet, fällt der Sofortkontakt ab und die
eingestellte Zeit t beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach Ablauf
der Zeit t (grüne LED leuchtet) fällt der verzögert Kontakt ab (gelbe
LED leuchtet nicht).
Wird der Steuerkontakt vor Ablauf der Zeit t erneut geschlossen, wird
die bereits abgelaufene Zeit gelöscht und mit dem nächsten Zyklus
erneut gestartet.
Einschaltverzögert mit Steuerkontakt (Es11)
Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne
LED leuchtet).
Mit dem Schließen des Steuerkontaktes Y1-Y2 zieht der Sofortkontakt
an und die eingestellte Zeit t beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt).
Nach Ablauf der Zeit t (grüne LED leuchtet) zieht der verzögerte
Kontakt an (gelbe LED leuchtet). Dieser Zustand bleibt aufrecht bis
der Steuerkontakt geöffnet wird.
Wird der Steuerkontakt vor Ablauf der Zeit t geöffnet, fällt der
Sofortkontakt ab. Die bereits abgelaufene Zeit wird gelöscht und mit
dem nächsten Zyklus erneut gestartet.
Einschaltwischend spannungsgesteuert (Wu11)
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U ziehen der
Sofortkontakt und der verzögerte Kontakt an (gelbe LED leuchtet) und
die eingestellte Zeit t beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach
Ablauf der Zeit t (grüne LED leuchtet) fällt der verzögerte Kontakt
ab (gelbe LED leuchtet nicht). Dieser Zustand bleibt aufrecht bis die
Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Wird die Versorgungsspannung vor Ablauf der Zeit t unterbrochen,
fallen der Sofortkontakt und der verzögerte Kontakt ab. Die bereits
abgelaufene Zeit wird gelöscht und mit dem nächsten Anlegen der
Versorgungsspannung erneut gestartet.
Einschaltwischend mit Steuerkontakt (Ws11)
Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne
LED leuchtet).
Mit dem Schließen des Steuerkontaktes Y1-Y2 ziehen der
Sofortkontakt und der verzögerte Kontakt an (gelbe LED leuchtet) und
die eingestellte Zeit t beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach
Ablauf der Zeit t (grüne LED leuchtet) fällt der verzögerte Kontakt
ab (gelbe LED leuchtet nicht). Der Sofortkontakt bleibt solange
angezogen, bis der Steuerkontakt geöffnet wird.
Der Steuerkontakt (und damit auch der Sofortkontakt) kann während
des Zeitablaufes beliebig geschaltet werden. Ein weiterer Zyklus
kann erst gestartet werden, wenn der gerade ablaufende Zyklus
abgeschlossen wurde.
10. Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur: -25 bis +55°C (entspricht IEC 68-1)
-25 bis +40°C (entspricht UL 508)
Lagertemperatur: -25 bis +70°C
Transporttemperatur: -25 bis +70°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 85%
(entspricht IEC 721-3-3 Klasse 3K3)
Verschmutzungsgrad: 3 (entspricht IEC 664-1)
Vibrationsfestigkeit: 10 bis 55Hz 0.35mm
(entspricht IEC 68-2-6)
Stoßfestigkeit: 15g 11ms (entspricht IEC 68-2-27)