Datasheet

Änderungen und Irrtümer vorbehalten
www.tele-power-net.com
G2ZMF11 24-240V
Funktionsbeschreibung
Anschlussbilder Abmessungen
Blinker impulsbeginnend (Bi20)
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U ziehen die
Ausgangsrelais an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte Zeit
beginnt t abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach Ablauf der Zeit t fallen
die Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet nicht) und die eingestellte
Zeit t beginnt erneut abzulaufen.
Das Ausgangsrelais wird solange im Verhältnis 1:1 angesteuert, bis
die Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Blinker pausebeginnend (Bp20)
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U beginnt die eingestellte
Zeit t abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach Ablauf der Zeit t ziehen
die Ausgangsrelais an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte
Zeit t beginnt erneut abzulaufen. Nach Ablauf der Zeit t fallen die
Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Das Ausgangsrelais wird solange im Verhältnis 1:1 angesteuert, bis
die Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Ausschaltwischend mit Steuerkontakt (Wa20)
Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne
LED leuchtet).
Das Schließen des Steuerkontaktes Y1-Y2 hat keinen Einfluss auf die
Stellung des Ausgangsrelais. Mit dem Öffnen des Steuerkontaktes
ziehen die Ausgangsrelais an (gelbe LED leuchtet) und die
eingestellte Zeit t beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach Ablauf
der Zeit t (grüne LED leuchtet) fallen die Ausgangsrelais ab (gelbe
LED leuchtet nicht).
Der Steuerkontakt kann während des Zeitablaufes beliebig geschaltet
werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet werden, wenn der
gerade ablaufende Zyklus abgeschlossen wurde.
Einschaltwischend mit Steuerkontakt (Ws20)
Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne
LED leuchtet).
Mit dem Schließen des Steuerkontaktes Y1-Y2 ziehen die
Ausgangsrelais an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte Zeit t
beginnt abzulaufen (grüne LED blinkt). Nach Ablauf der Zeit t (grüne
LED leuchtet) fallen die Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Der Steuerkontakt kann während des Zeitablaufes beliebig geschaltet
werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet werden, wenn der
gerade ablaufende Zyklus abgeschlossen wurde.