B32F545A BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D'EMPLOI ISTRUZIONI PER L'USO LCD TV
Inhalt Sicherheitsinformationen.........................................2 Kennzeichnungen auf dem Gerät............................2 Umweltinformationen...............................................4 Funktionen...............................................................4 Zubehör im Lieferumfang........................................4 Standby-Meldungen................................................5 TV-Bedientasten & Betrieb......................................5 Fernbedienung - Batteriefach...........
Sicherheitsinformationen VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST-MITARBEITERN. Ziehen Sie bei extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt wird (im Urlaub) den Gerätenetzstecker.
Gerät der Schutzklasse II mit funktionalem Schutzleiter: Dieses Gerät ist so aufgebaut, dass es keinen Schutzleiter (elektrische Erdung) für die Verbindung zum Stromnetz erfordert. Der Schutzleiter dient funktionalen Zwecken. Schutzleiter (Erdung) Die markierte Klemme ist für den Anschluss an den mit der Stromleitung verbundenen Schutzleiter (Erdung) vorgesehen. Lebensgefährdende Klemme: Die markierte(n) Klemme(n) ist/sind im normalen Betriebszustand lebensgefährdend. Vorsicht.
Funktionen • Fernbedienbares Farbfernsehgerät WARNUNG Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine mögliche Feuergefahr d a r s t e l l e n .
Standby-Meldungen TV-Bedientasten & Betrieb Wenn das Fernsehgerät für 5 Minuten kein Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMIQuelle) empfängt, schaltet es sich auf Standby. Beim nächsten Einschalten wird, wird die folgende Meldung angezeigt: „Das TV-Gerät hat sich automatisch in den Stand-by-Modus geschaltet, da für längere Zeit Signal empfangen wurde.“ Drücken Sie OK, um fortzufahren. Das eingeschaltete Gerät stellt sich, wenn es eine Zeitlang nicht bedient wurde, auf Stand-by.
Eingangsauswahl Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät angeschlossen haben, können Sie zwischen den verschiedenen Eingangsquellen wählen. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander die Source-Taste, um die verschiedenen Signalquellen auszuwählen. Programme wechseln und Lautstärke ändern Mit den Lautstärke +/- und Programme +/-Tasten der Fernbedienung, können Sie die Programme wechseln und die Lautstärke verändern.
Verbrauchrerinformationen zur Entsorgung von Altgeräten und Batterien [Nur Europäische Gemeinschaft] Geräte, die diese Symbole tragen, dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Die Entsorgung dieser Produkte muss in den dafür vorgesehenen Recycling-Einrichtungen bzw. über die vorschriftsmäßigen Sammelstellen erfolgen. Hinweis: Das unten abgebildete Pb-Symbol für Akkus zeigt an, dass dieser Akku Blei enthält. Spezifikationen des drahtloses LANTransmitters (WLAN) Frequenzbereiche Max.
Erläuterung der Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. V+ 16. P+ 17. OK V- 18. 19. 20. P- 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. (*) MEINE TASTE 1 & MEINE TASTE 2: Je nach Modell habe diese Knöpfe Standardfunktionen. Allerdings können Sie diesen Tasten besondere Funktionen zuweisen, indem Sie eine dieser, während Sie sich auf der gewünschten Quelle oder auf dem gewünschten Kanal befinden, fünf Sekunden lang gedrückt halten. Auf dem Bildschirm erscheint dann eine Bestätigungsmeldung.
Anschlüsse Stecker Typ Kabel Gerät SCARTAnschluss (Rückseite) VGAAnschluss (Rückseite) SEITEN-AV PC/YPbPr Audio Anschluss (seitlich) YPbPr/PC Audio-Kabel HDMIAnschluss (Rückseite) SPDIF SEITEN-AV SPDIFAnschluss (koaxialer Ausgang) (Rückseite) Seiten-AV (Audio/ Video)Anschluss (seitlich) KOPFHÖRER KopfhörerAnschluss (Seite) YPBPR YPbPr-VideoAnschluss (Rückseite) AV-Kabel PC-YPbPr-Verbindungskabel USBAnschluss (seitlich) CIAnschluss (seitlich) LAN EthernetAnschluss (Rückseite) CAM module HI
Ein-/Ausschalten Um das TV-Gerät einzuschalten Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einer Wandsteckdose (220-240V AC, 50 Hz). Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten: • Drücken Sie entweder die Standby-Taste, Programm +/- oder eine Zahltaste auf der Fernbedienung. • Drücken Sie die Seitenfunktionstaste, um den Fernseher in den Standby-Betrieb zu schalten.
Lesen Sie dazu die Abschnitte Konnektivität, um eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung zu konfigurieren. Nach dem Abschluss der Einstellungen drücken Sie OK, um fortzufahren. Um den nächsten Schritt ohne Änderungen zu überspringen, wählen Sie Nein und drücken die OK-Taste, sobald die Meldung mit der Frage erscheint, ob Sie die Netzwerkeinstellungen vornehmen wollen.
Die Fernbedienung des TV-Geräts kann automatisch die wichtigsten Funktionen ausführen, nachdem die HDMI-Quelle ausgewählt wurde. Hinweis: Der Inhalt des E-Handbuchs kann je nach Modell variieren. Um diesen Vorgang zu beenden und erneut die Steuerung des TV-Geräts über die Fernbedienung zu tätigen, drücken Sie die Schnell-Menü-Taste auf der Fernbedienung, markieren Sie den CEC RC-Passthrough und setzen Sie mit der Linksoder Rechts-Taste auf Aus.
TV-Menüinhalte System - Bild-Menüinhalt Modus Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino, Spielen (optional), Sport, Dynamisch und Natürlich. Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein. Farbe Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
System - Inhalt des Tonmenüs Lautstärke Stellt die Lautstärke ein. Equalizer Wählt den Equalizer-Modus. Die Einstellungen können nur im Benutzer-Modus vorgenommen werden. Balance Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt. Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein. Bevor Sie den Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich bitte, ob die Kopfhörerlautstärke auf ein niedriges Niveau gesetzt ist, um Gehörschäden zu vermeiden.
System - Einstellungen Menü Inhalte Bedingter Zugriff Hier nehmen Sie Einstellungen für die Module des bedingten Zugriffs, sofern vorhanden, vor. Sprache Abhängig von der Fernsehanstalt und dem Land können Sie hier verschiedene Sprachen einstellen. Kindersicherung Geben Sie das richtige Passwort ein, um die Einstellungen für die Kindersicherung zu ändern. In diesem Menü können Sie die Menüsperre, die Altersfreigabe, die Kindersicherung bzw. Programmempfehlung ganz einfach einstellen.
Menü Zeitlimits Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen. HBBTV Sie können diese Funktion aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie diese auf Ein bzw. Aus stellen. Softwareaktualisierung Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Stand ist. Drücken Sie OK um die Menüoptionen anzuzeigen. Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an.
Inhalt Menü Installation Automatischer Sendersuchlauf (Umschalten) Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an. Digitalantenne: Sucht und speichert DVB-Sender. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB-Kabelsender. Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Satellit: Sucht und speichert Satellitensender. Manuelle Kanalsuche Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet werden. Netzwerk Sendersuchlauf Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems.
Allgemeine Bedienung Verwendung der Programmliste Das Gerät sortiert alle gespeicherten Fernsehsender in eine Programmliste. Sie können diese Programmliste verändern, Favoriten einstellen oder mit der Programmliste-Option aktive Senderauswahlen einstellen. Drücken Sie die Taste OK/TV, um den in der Programmliste markierten Sender zu löschen.
Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/-Tasten): Zeigt die Sendungen des vorherigen bzw. des nächsten Tages an. Suchen (Text-Taste): Zeigt das Menü Führer-Suche an. Jetzt (Swap-Taste): Zeigt die aktuelle Sendung des markierten Kanals. Sendungenliste (*) (*) In dieser Anzeigeoption werden nur die die Sendungen der markierten Kanäle aufgeführt. Vorherig Zeitabschnitt (rote Taste): Zeigt die Sendungen des vorhergehenden Zeitabschnitts an.
Kein Bild • Dies bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät keine Übertragung empfängt. Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist. • Ist die Antenne richtig angeschlossen? • Ist das Antennenkabel beschädigt? • Wurden geeignete Stecker verwendet, um die Antenne anzuschließen? • Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler. Kein Ton • Sehen Sie nach, ob das Fernsehgerät stumm geschaltet ist. Drücken Sie die Stummschalt-Taste oder erhöhen Sie zur Prüfung die Lautstärke.
Typische Anzeigemodi PC-Eingang AV- und HDMI-Signalkompatibilität In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Modi zur Videoanzeige dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV nicht alle Auflösungen.
Im USB-Modus unterstützte Videodateiformate Erweiterung Video-Codec SPEC (Auflösung) & Bitrate .dat, vob MPEG1/2 MPEG1/2, MPEG4 1080P@30fps - 40 Mbps MPEG1/2, H.264, AVS, MVC H.264: 1080Px2@30fps - 62,5 Mbps, 1080P@60fps - 62,5 Mbps MVC: 1080P@30fps - 62,5 Mbps Andere: 1080P@30fps - 40Mbps .mpg, .mpeg .ts, .trp, .tp .mp4, .mov, .3gpp, .3gp MPEG1/2, MPEG4, H.263, H.264, Motion JPEG .avi MPEG1/2, MPEG4, Sorenson H.263, H.263, H.264, WMV3, Motion JPEG .mkv MPEG1/2, MPEG4, H.263, H.
Im USB-Modus unterstützte Audiodateiformate Erweiterung Audio-Codec MPEG1/2 Layer1 MPEG1/2 Layer2 MPEG1/2 Layer3 MPEG1/2 Layer1 MPEG1/2 Layer2 MPEG1/2 Layer3 AC3 AAC, HEAAC WMA .avi WMA 10 Pro M0 WMA 10 Pro M1 WMA 10 Pro M2 LPCM IMA-ADPCM, MSADPCM G711 A/mu-law MPEG1/2 Layer1 MPEG1/2 Layer2 MPEG1/2 Layer3 WMA .asf WMA 10 Pro M0 WMA 10 Pro M1 WMA 10 Pro M2 MPEG1/2 Layer1 MPEG1/2 Layer2 MPEG1/2 Layer3 AC3 AAC, HEAAC WMA WMA 10 Pro M0 .mkv, .
Erweiterung .wav .3gpp, .3gp, .mp4, .mov, .m4a .flv .ac3 .swf .ec3 .rm, .rmvb, .ra .wma, .wmv .
Unterstützte DVI-Auflösungen Wenn Sie Zusatzgeräte über das DVI-Adapterkabel (DVI zu HDMI, nicht im Lieferumfang enthalten) an die Anschlüsse Ihres TV-Gerätes anschließen, können Sie die folgenden Auflösungsrichtwerte verwenden.
Konfiguration der Einstellungen für drahtgebundene Geräte Konnektivität Netzwerktyp Drahtgebundene Konnektivität Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk herstellen • Sie müssen über ein Modem bzw. einen Router mit einem aktiven Breitbandanschluss verfügen. • Ihren PC mit einem Modem/Router verbinden. Dies kann eine drahtgebundene oder eine drahtlose Verbindung sein. • Verbinden Sie Ihren Fernseher mit Ihrem Modem / Router über ein Ethernet-Kabel.
Das TV-Gerät sucht nun automatisch nach Drahtlosnetzwerken. Eine Liste der verfügbaren Netzwerke wird angezeigt. Bitte wählen Sie aus der Liste das gewünschtes Netzwerk. Breitband ISPVerbindung Hinweis: Wenn das Modem den N-Modus unterstützt, sollten Sie die N-Modus-Einstellungen bevorzugen. Falls das gewählte Netzwerk passwortgeschützt, geben Sie dieses bitte über die virtuelle Tastatur ein. Sie können diese Tastatur über die Navigationstasten und die OK-Taste auf der Fernbedienung steuern.
Hinweis: Diese Funktion wird möglicherweise nicht für alle Mobilgeräte unterstützt. Drahtlosanzeige Wireless Display ist ein Standard zum Streamen von Video und Sound-Inhalten von Wi-Fi Alliance. Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie Ihren TV als Wireless Display nutzen können. Verwendung mit mobilen Geräten Es gibt verschiedene Standards die es ermöglichen Bildschirme ihres mobilen Geräts und TVs zu teilen, einschließlich Grafik-, Video- und Audio-Inhalten.
1. Nero Media Home Installation Die Audio-Video-Sharing-Funktion kann nicht ohne das auf Ihrem PC installierte Server-Programm verwendet werden. Außerdem muss die erforderliche Mediaserver-Software auch auf dem dazugehörigem Gerät installiert sein. Bitte richten Sie Ihren PC mit Hilfe der Nero Media Home Software entsprechend ein. Für weitere Informationen über die Installation, gehen Sie bitte zum Abschnitt „Nero Media Home Installation“. 2.
durch und wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen, wenn Sie mit den Bedingungen der Vereinbarung einverstanden sind. Die Installation ist ohne diese Vereinbarung nicht möglich. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die Installationsvoreinstellungen vornehmen. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Die Initialisierung startet und wird automatisch abgeschlossen. Ein Fortschrittsbalken informiert Sie über den Status des Installationsprozesses. 9.
Internet-Browser Rufen Sie für die Verwendung des Internetbrowsers zuerst das Portal auf. Starten Sie dann die Internet Applikation im Portal. (*)Das Erscheinungsbild des Internetbrowserlogos kann sich ändern Auf dem Startbildschirm des Browsers sind die Vorschaubilder (sofern vorhanden) für die Links verfügbarer Websites als eine Schnellzugriff optionen gemeinsam mit dem Menüpunkt Schnellzugriff bearbeiten sowie der Option Zum Schnellzugriff hinzufügen aufgelistet.
HBBTV-System HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein neuer Industriestandard, der nahtlos über den Fernsehempfang bereitgestellte TV-Dienste mit solchen, die über Breitband verfügbar sind, verbindet und den Zugriff auf reine Internetdienste über die angeschlossenen Fernsehgeräte und Set-TopBoxen ermöglicht.
Smart Center Smart Center ist eine mobile App, die auf iOS- und Android-Plattformen läuft. Sie können so ganz einfach Ihre Lieblingssendungen und Liveprogramme von Ihrem Smart TV-Gerät auf Ihr Tablet oder Mobiltelefon streamen. Außerdem können Sie die Portalanwendungen starten, Ihr Tablet als Fernbedienung Ihres Fernseher nutzen, sowie Mediadateien teilen. Hinweis: Die Verfügbarkeit aller Funktionen dieser App ist abhängig vom jeweiligen TV-Modell und dessen Eigenschaften.
Informationsseite Smart Remote-Funktion Um die jeweilige Informationsseite zu öffnen, tippen Sie ein Programm an. Auf der Informationsseite finden Sie detailierte Informationen zu den von Ihnen gewählten Programmen. Auf dieser Seite finden Sie Tab wie z. B. "Einzelheiten", "Cast&Crew" und "Videos". Sie können Ihr Mobilgerät als Fernbedienung für Ihr TV-Gerät benutzen, sobald es mit dem Fernseher verbunden ist.
HDMI Hinweis zur Konformität Das Fernsehgerät entspricht den folgenden Normen: In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMC-Richtlinie 2014/53/EU für Niederspannungsgeräte. Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie 2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung Nr. 642/2009). High Definition Multimedia Interface.
50388387 1 TELEFUNKEN Markenlizenz: 1 TELEFUNKEN licensed by: TELEFUNKEN Licenses GmbH TELEFUNKEN Licenses GmbH Vertrieb: Vestel Germany GmbH, Imported by: Vestel Germany GmbH, D-85748 Garching bei München D-85748 Garching/Munich 1 Die Marke TELEFUNKEN ist eine eingetragene Marke der TELEFUNKEN Licenses GmbH.