Funk-Temperaturstation Modell: TF-DT-50 Bedienungsanleitung Seite 1
TF-DT-50 Seite 2
TF-DT-50 Vorwort Sehr geehrter Kunde, mit Ihrer neuen Funk-Temperaturstation besitzen Sie eine absolut präzise Uhr und Temperaturanzeige, die sich vollautomatisch auf die per Funk übertragene Zeit der genauesten Uhr der Welt einstellt. Durch den mitgelieferten Außensensor zeigt Ihnen die Temperaturstation neben der Innentemperatur auch die Außentemperatur an. Die Temperaturstation kann auch bequem als Wecker verwendet werden.
TF-DT-50 Inhalt Vorwort ........................................................................ 3 Wichtige Hinweise zu Toleranzen.......................... 13 Zu dieser Bedienungsanleitung................................... 5 Alarm ......................................................................... 14 Produkteigenschaften ................................................. 6 Einstellen des Alarms (Wecker) ................................ 14 Sicherheitshinweise ...................................
Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommen kann. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Bedienungsanleitung mitzugeben.
TF-DT-50 Produkteigenschaften Außentemperatur mit bis zu 3 Sensoren (1 Sensor im Lieferumfang) Innentemperatur Funkgesteuerte Uhr (DCF) Automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit Kalender mit Monat, Datum, Wochentag Wochentag in 7 Sprachen Alarm mit Nachwecken Blaue LED-Displaybeleuchtung Betrieb der Basisstation durch 2 x LR06 1.5V AA Batterien Betrieb des Außensensors durch 2 x LR03 1.
TF-DT-50 Sicherheitshinweise Gefahr für Kinder Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und Produkt deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und Display-Schutzfolie fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt wird.
TF-DT-50 Auf einen Blick – Display-Erläuterung Seite 8
TF-DT-50 Erklärung der Funktionen 1 = Funkturmsymbol 2 = Sommerzeitensymbol 3 = Alarmglockensymbol 4 = Datumsanzeige 5 = Monatsanzeige 6 = Wochentaganzeige/Sprache 7 = Kanal Funksymbol 8 = Außentemperaturanzeige 9 = Kanalanzeige (für Außensensor) 10 = Batteriestatusanzeige für Außensensor 11 = Innentemperaturanzeige 12 = Batteriestatusanzeige für Basisstation 13 = Nachwecksymbol 14 = Außenluftfeuchte mit Trendanzeige A = „MODE“ - Taste (Modus) B = „Alarm“ – Taste C = „+“ - Taste D = „-“ - Taste E =„CHANNE
TF-DT-50 Erste Inbetriebnahme Auspacken Gefahr für Kinder Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie es sofort. Nehmen Sie die Wetterstation aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Entfernen Sie die Schutzfolie von den Displays. Entfernen Sie den Isolationsstreifen aus dem Batteriefach Öffnen Sie dazu das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und ziehen Sie an dem Isolationsstreifen.
TF-DT-50 Entfernen Sie den Isolationsstreifen aus dem Außensensor Schrauben Sie dazu das Batteriefach auf der Gehäuserückseite auf und ziehen Sie an dem Isolationsstreifen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien fest einliegen. Der Sensor ist ab Werk auf Kanal 1 eingestellt, eine Kanalumstellung ist erst bei Verwendung weiterer Sensoren erforderlich. Schließen Sie den Batteriefachdeckel noch nicht. Warnung Explosionsgefahr Lithium- Batterien können explodieren, wenn sie falsch eingesetzt werden.
TF-DT-50 Aufstellen des Außensensors Beachten Sie folgendes: Platzieren Sie den Außensensor nicht direkt in der Sonne, sondern im Schatten. Wählen Sie einen Platz, an dem der Außensensor nicht direkt dem Regen ausgesetzt ist. Der Außensensor muss Kontakt zur Basisstation halten können, die maximale Reichweite beträgt ca. 30m im freien Gelände. Zum Aufhängen des Außensensors verwenden Sie die Öse auf der Gehäuserückseite, zum Stellen klappen Sie den integrierten Ständer aus.
TF-DT-50 Kanal für Außensensor Die Basisstation kann mit bis zu 3 Außensensoren verbunden werden. Bei den Zusatzsensoren ist darauf zu achten, dass Kanal 2 bzw. 3 unter dem Batteriefachdeckel eingestellt wird. Die Umschaltung zwischen den Temperaturen der Außensensoren in der Basis erfolgt über die „CHANNEL“-Taste (E - Taste). Dort hat man die Möglichkeit zwischen Kanal 1, 2 oder 3 zu wechseln. Wichtige Hinweise zu Toleranzen Temperatur: Die verwendeten Sensoren haben Toleranzen von bis zu +/- 2°C.
TF-DT-50 Alarm Einstellen des Alarms (Wecker) Drücken und halten Sie zunächst die „ALARM“-Taste (B - Taste). Im Display erscheint anstatt der Uhrzeit die Alarmzeit „AL“, die Stundenanzeige blinkt, stellen Sie die gewünschte Stunde mit den „–/+“ - Tasten (C+D - Tasten) ein und bestätigen Sie mit der „ALARM“ – Taste (B - Taste). Danach beginnen die Minuten zu blinken, stellen Sie die gewünschte Minute mit den „–/+“ - Tasten (C+D - Tasten) ein und bestätigen Sie erneut mit der Taste „ALARM“.
TF-DT-50 Manuelle Zeiteinstellung Sollte das Funksignal bei der Inbetriebnahme nicht empfangbar sein, können Uhrzeit und Datum auch manuell eingestellt werden. Drücken Sie dazu die „MODE“- Taste (A - Taste) auf der Gehäuserückseite und halten Sie diese für ca. 3 Sekunden gedrückt bis im Display die Jahresanzeige zu blinken beginnt. Stellen Sie nun mit den „–/+“ Tasten (C+D - Tasten) auf der Gehäuserückseite das korrekte Jahr ein und bestätigen Sie dieses mit der „MODE“ Taste (A - Taste).
TF-DT-50 Hinweise zur Entsorgung und zum Umweltschutz Batterien Batterien dürfen nicht in den Hausmüll! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet Batterien/ Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen! Batterien von Kindern fernhalten (Verschluckungsgefahr), nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
TF-DT-50 Inverkehrbringer: Intron Electronic GmbH Gewerbepark Münzbachtal / In der Allwies D-66620 Nonnweiler-Otzenhausen telefunken@intron-electronic.de / www.intron.tv Service-Hotline: +49 (0) 180 / 590 05 22 (€ 0,14 / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend) EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Intron Electronic GmbH, dass die Funk-Temperaturstation TF-DT-50 den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt.
Eingeschränkte Garantie INTRON gibt Ihnen die Garantie, dass das Produkt unter normalen Gebrauchsumständen im Wesentlichen frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Garantiefrist Für dieses Produkt gewährt INTRON eine Garantie von 24 Monaten. Die Frist beginnt ab dem Tag des Kaufs. Der Garantieanspruch besteht nur, wenn diese Garantiekarte und der Kaufbeleg, auf dem das Kaufdatum des Produktes vermerkt ist, vorgelegt werden. Die Garantie für den ggf.
Intron Electronic GmbH Gewerbepark Münzbachtal / In der Allwies D-66620 Nonnweiler-Otzenhausen TELEFUNKEN® ist lizensiert durch TELEFUNKEN Licenses GmbH