Operation Manual

Anhang.
22
Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst,
sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen.
Weitere Hinweise finden Sie im Internet unter: http://www.telekom.de/hilfe.
Technischer Service
Bei technischen Problemen können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten
an die kostenfreie Hotline 0800 33 01000 wenden. Halten Sie bei einem Anruf bitte
die Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Sie gibt dem Ansprechpartner Hinweise auf
den Stand des Gerätes. Sie finden die Seriennummer auf dem Typenschild, das sich
auf der Unterseite des Gerätes befindet.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Es leuchtet keine Statusan-
zeige auf der Vorderseite, kein
Netzanschluss.
Das Netzkabel ist nicht richtig
eingesteckt.
Stecken Sie das Kabel richtig
ein.
Der Netzschalter ist ausge-
schaltet.
Schalten Sie den Netzschalter
auf der Geräterückseite ein.
Es erscheint keine Anzeige auf
dem Fernseher bzw. Monitor.
Das Gerät ist im aktiven
Standby-Modus.
Schalten Sie das Gerät ein.
Es besteht keine Verbindung
zwischen Media Receiver und
Fernsehget.
Überprüfen Sie die Videover-
bindung zwischen Media
Receiver und Fernsehgerät.
Wählen Sie den richtigen AV-
Kanal.
Kein Ton. Audio-, SCART- oder HDMI-
Kabel sind nicht richtig ver-
bunden.
Prüfen Sie die Verbindungen.
Der Lautstärkeregler steht
auf 0.
Stellen Sie eine höhere Laut-
stärke ein.
Die Lautstärke ist abgeschal-
tet.
Drücken Sie nochmals den
Stummschalteknopf.
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht.
Falsche Ausrichtung. Richten Sie die Fernbedie-
nung auf die Vorderseite des
Media Receivers.
Die Batterien sind leer oder
falsch eingelegt.
Ersetzen Sie die Batterien
oder legen Sie sie korrekt ein.
Videos aus dem Bereich
Videoload werden in schlech-
ter Qualität angezeigt.
Kopierschutz und zwischen-
geschalteter DVD-/Video-
rekorder.
Schließen Sie Ihren Fernseher
direkt an den Media Receiver
an.