Operation Manual
80
Nachdem Sie einen Sperrcode festgelegt und gespeichert haben, können Sie die Tastatur des Multifunktionsgerätes sperren und
wieder entsperren.
Reinigung und Pflege
Ihr Multifunktionsgerät ist für einen wartungsarmen Betrieb ausgelegt und benötigt nur wenig Pflege. Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz, bevor Sie es reinigen!
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde, müssen Sie Datum und Uhrzeit erneut eingeben.
Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch für die Reinigung. Verwenden Sie keinesfalls flüssige oder entflammbare Reini-
gungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, Alkohol etc.), um Schäden an den lackierten Teilen zu vermeiden!
Das Geräteinnere bedarf keiner Reinigung. Es darf keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes gelangen.
Öffnen Sie den Scannerdeckel.
Wischen sie mit einem fusselfreien Tuch behutsam über das Scannerglas.
Schließen Sie den Scannerdeckel.
Tastatursperre aktivieren/deaktivieren
1
Geben Sie mit der Zifferntastatur den von Ihnen festgelegten Sperrcode ein.
2
Drücken Sie im Ausgangsmodus des Multifunktionsgerätes die Tastenfolge: OK-Taste — 812.
Das Display zeigt das Eingabefeld für den Sperrcode.
3
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Display zeigt das Eingabefeld für den Sperrcode.
4
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Einstellung der Tastatursperre:
1 EIN
2 AUS
5
Drücken Sie die OK-Taste.
Entsprechend Ihrer Wahl wird die Tastatur gesperrt (EIN), oder entsperrt (AUS).
Danach geht das Multifunktionsgerät in den Ausgangsmodus.
Geräteoberfläche reinigen
Vorlagenglas reinigen










