Operation Manual
83
Generelle Einstellungen DruckmedienTelefonbuchFaxSMS/MMSDrucken/KopierenAnhang PC-Funktionen In Betrieb nehmen
Schließen Sie den externen Anrufbeantworter wie oben beschrieben an.
Für den bestmöglichen Betrieb muss die Anzahl der Klingelsignale des externen Anrufbeantworters zwischen der eingestellten
Klingelanzahl unter LÄUTEN FAX und LÄUTEN GES. liegen (siehe Kap.
Modi einstellen,
S. 30). Stellen Sie am externen Anruf-
beantworter eine um mindestens zwei Klingelsignale höhere Anzahl ein als unter LÄUTEN FAX.
Haben Sie den Anrufbeantworter ausgeschaltet, werden Anrufe von der Faxweiche entgegengenommen.
Einstellungsbeispiel:
LÄUTEN FAX 1
Läutezahl Anrufbeantworter 3
LÄUTE GES. 5
Der Ansagetext Ihres externen Anrufbeantworters sollte kürzer als zehn Sekunden sein. Vermeiden Sie Musik im
Ansagetext.
Verfügt Ihr externer Anrufbeantworter über eine
Sparfunktion
(d. h. eine Einstellung, bei der sich die Klingelanzahl ändert, sobald
neue Nachrichten hinterlassen wurden), schalten Sie diese vorzugsweise aus.
Es kann sein, dass der Anrufbeantworter nicht nur die eingegangenen Nachrichten, sondern auch Faxanrufe zählt. Zeichnet Ihr
externer Anrufbeantworter Faxsignale auf, aber Ihr Multifunktionsgerät kann keine Faxe empfangen, sollten Sie den Anschluss
Ihres externen Anrufbeantworters überprüfen.
Selbsthilfe bei Störungen
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen:
Externer Anrufbeantworter
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Von Ihnen gesendete Dokumente
kommen mit Qualitätsverlust an.
Auflösung/Kontrast nicht dem Doku-
ment angepasst.
Der Fehler liegt bei der Gegenstelle.
Stellen Sie eine höhere Auflösung
oder Kontrast ein. Machen Sie eine lo-
kale Kopie, um die Qualität zu prüfen.
Nehmen Sie Kontakt zur Gegenstelle
auf und bitten Sie um Prüfung des
dortigen Gerätes.
Die Gegenstelle erhält statt des Doku-
ments ein weißes Blatt; Kopie ist weiß.
Die Vorlage liegt verkehrt herum auf
dem Vorlagenglas.
Legen Sie das Dokument richtig ein:
Schriftseite nach unten (nicht sicht-
bar).
Das Gerät macht beim Senden/Kopie-
ren schwarze Streifen.
Das Vorlagenglas ist verschmutzt. Reinigen Sie das Vorlagenglas.
Kein Wählton zu hören. Anschlusskabel nicht richtig in der
TAE-Wanddose.
Anschluss am Gerät nicht in der
Buchse LINE.
Prüfen Sie den Stecker und stecken
Sie ihn so in die linke N-Buchse, dass
er fest sitzt.
Stecken Sie die Anschlusskabel am
Gerät in LINE.
Anzeige: KEIN ANSCHLUSS Falsch oder nicht an der Wanddose
angeschlossen.
Prüfen Sie Ihre Installation.
Bei externem Anrufbeantworter: Sie
können keine Faxnachrichten empfan-
gen.
Anzahl der Klingelzeichen behindert
den Empfang.
Stellen Sie die Anzahl Klingelzeichen
für den Anrufbeantworter oder die Ge-
samtklingelzahl kleiner als 5 ein.
Das Gerät klingelt nicht. Die Anzahl Klingelzeichen ist im aktu-
ellen Modus auf 0 gestellt.
Ändern Sie die Einstellung der Anzahl
Rufzeichen.
Das Display zeigt nichts an. Die Stromversorgung ist nicht in Ord-
nung.
Überprüfen Sie den Netzsteckeran-
schluss und die Wandsteckdose.
SMS werden als unzustellbar von der
SMS-Zentrale gemeldet.
Die Eingabe der Rufnummer war
falsch.
Geben Sie die Rufnummer immer mit
Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) ein, auch
bei Ortsverbindungen.










