Operation Manual
Inhaltsverzeichnis
5
Anrufe umleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Variable Anrufumleitung nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Umleitungstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Umleitung nach Zeit (CFNR) nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Anrufumleitung im Betreibernetz/Mehrfachrufnummer MSN umleiten. . . . . . . . . . . . . 25
Rückruf nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Rückruf speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Rückruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gespeicherte Rückrufe löschen (alle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Komfortfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anrufe annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anruf für Kollegin/Kollegen gezielt übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Über Lautsprecher angesprochen werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Anrufe von der Türsprechstelle annehmen/Türöffner betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Wählen/Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mit zentralen Kurzrufnummern wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mit Kurzwahltasten wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher direkt ansprechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Kollegin/Kollegen diskret ansprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Selbsttätiger Verbindungsaufbau/Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Rufnummer zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Assoziierte Wahl/Wahlhilfe durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Während des Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Zweitanruf (Anklopfen) nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Zweitanruf (automatisches Anklopfen) verhindern/erlauben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Signalton (Anklopfton) ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Gehaltenes Gespräch übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Gespräch parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Konferenz führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
MFV-Nachwahl/Tonwahl durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Aufnahme von Gesprächen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gespräch nach Durchsage weitergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Signal zum Netz senden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Bei nicht erreichten Zielen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Anklopfen – sich bemerkbar machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Aufschalten – in ein Gespräch eintreten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Nachtschaltung nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41