Operation Manual

Inhaltsverzeichnis
6
Verbindungskosten überprüfen/zuordnen . . . . . . . . . 42
Mit Kostenverrechnung anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Privatsphäre/Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Anrufschutz ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Rufnummernanzeige beim Angerufenen unterdrücken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Mithören/Geheimes Aufschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Raum überwachen (Babyphone). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anonymen Anrufer identifizieren – „Fangen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Telefon gegen Missbrauch sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Anderes Telefon gegen Missbrauch sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Persönlichen Schlosscode speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Weitere Funktionen/Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Terminfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Termine speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
An einen Termin erinnert werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Info (Nachricht) senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Info erstellen und senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Erhaltene Info bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Anderes Telefon für ein Gespräch wie das eigene benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Rufnummer tauschen (Endgerätetausch/Umziehen/Relocate) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Info bei Faxempfang/Nachricht am Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Dienste/Funktionen zurücksetzen (übergreifendes Löschen für ein Telefon). . . . . . . . . . . 53
Funktionen für ein anderes Telefon aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Systemfunktionen von extern nutzen DISA (Direct Inward System Access) . . . . . . . . . . . . . 55
Angeschlossene Computer bzw. deren Programme steuern / Telefondatendienst. . . . . . 57
Mit PC-Applikationen über CSTA-Schnittstelle kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Schalter betätigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Personen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Teamfunktionen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Gruppenruf ein/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anruf für Kollegin/Kollegen im Team übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Ruf zuschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Anrufe bei Anrufverteilung (UCD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63