Operation Manual
Grundfunktionen
29
Schritt für Schritt
Anrufe abweisen
Anrufe, die Sie nicht annehmen möchten, können Sie abweisen. Der
Anruf wird dann an einem anderen festlegbaren Telefon (zuständi-
ges Fachpersonal fragen) signalisiert.
Voraussetzung: Die Taste „Trennen“ ist eingerichtet. Das Telefon läu-
tet. Anrufer wird angezeigt.
S Taste „Trennen“ drücken.
Kann ein Anruf nicht abgewiesen werden, läutet Ihr Telefon weiter. Im
Display erscheint „zur Zeit nicht möglich“ (z. B. bei Wiederanrufen).
Mikrofon aus-/einschalten
Um das Mithören des Gesprächspartners, z. B. bei einer Rückfrage
im Raum, zu verhindern, können Sie das Mikrofon des Hörers oder
das Freisprechmikrofon zeitweise ausschalten. Ebenso können Sie
das Freisprechmikrofon einschalten, um eine Durchsage über den
Lautsprecher des Telefons (Direktansprechen, Æ Seite 39) zu beant-
worten.
Voraussetzung: Eine Verbindung besteht, das Mikrofon ist einge-
schaltet. Die Taste „Mikrofon“ ist eingerichtet
S Taste „Mikrofon“ drücken. Das Mikrofon ist ausgeschaltet.
oder
R Leuchtende Taste „Mikrofon“ drücken. Das Mikrofon ist eingeschal-
tet.