Operation Manual

Schritt für Schritt
Weitere Funktionen/Dienste
124
Data Privacy
Beim „Anmelden“ am „Gast-Telefon“ werden folgende Einstellungen
des mobilen Anschlusses übernommen:
•Tastenbelegung
Anrufumleitung
Berechtigungen (außer Benutzerpasswort)
Zusätzlich werden auch noch anstehenden Nachrichten oder Infos
signalisiert (Briefkastenlampe bzw. MWI).
Das Benutzer-Passwort wird nicht übernommen darum müssen Sie
zum Beispiel, wenn Sie den OpenStage Manager nutzen wollen, ein
neues Passwort am Telefon erstellen. Es werden ein leeres Telefon-
buch und eine leere Anruferliste zur Verfügung gestellt. Das Telefon-
buch und die Anruferliste des „Gast-Telefons“ sind nicht sichtbar. Sie
können sich Ihr eigenes Telefonbuch und Ihre Anruferliste über die
Wiederherstellungs-Funktion von einem USB memory stick laden
(siehe Æ Seite 184). Geänderte Daten im Telefonbuch und Anrufer-
liste gehen beim Abmelden verloren. Sie sollten daher vor dem Ab-
melden wieder eine Datensicherung auf einen USB memory stick
vornehmen.
Data Mobility
Beim „Anmelden“ am „Gast-Telefon“ werden folgende Einstellungen
des mobilen Anschlusses übernommen:
•Tastenbelegung
Anrufumleitung
Berechtigungen
•Benutzerpasswort
•Telefonbuch
Gruppenkennzeichnung
•Bilder (Telefonbuch)
Anruferliste
Kanonische Einstellungen
Zusätzlich werden auch noch anstehenden Nachrichten oder Infos
signalisiert (Briefkastenlampe bzw. MWI).
Für das „Gast-Telefon“ werden auf einem DLS-Server das Telefon-
buch, das Benutzerpasswort, die kanonischen Einstellungen, die
Gruppenkennzeichnung, Anruferliste und Bilder des Telefonbuchs
gesichert. Die Daten des mobilen Anschlusses sind grundsätzlich
auf dem DLS-Server angelegt und werden laufend aktualisiert. An-
schließend werden die gesicherten Daten des mobilen Anschlusses
vom DLS-Server auf das „Gast-Telefon“ übertragen. Der Status der
Übertragung wird am Display angegeben oder ist über ein Symbol in
der Statuszeile abzulesen (siehe Æ Seite 27).