Operation Manual

Schritt für Schritt
Bluetooth
180
Bluetooth
Bluetooth ist ein offener Standard einer leistungsfähigen Technolo-
gie zur drahtlosen Kommunikation zwischen PCs, PDAs, Mobiltelefo-
nen usw.
Bluetooth ist im Gegensatz zu einer Infrarot-Verbindung nicht auf ei-
nen direkten visuellen Kontakt angewiesen und kann über eine Ent-
fernung von bis zu 10 Metern eingesetzt werden.
Um Daten zwischen Bluetooth-fähigen Geräten austauschen zu kön-
nen, bedarf es einer einmaligen Kennenlern-Prozedur der Geräte.
Erkennbarkeit
Zum erstmaligen Einrichten einer Verbindung zu einem Bluetooth-
Gerät muss diese Funktion aktiviert sein Æ Seite 169.
Das Octophon F660/680 ist standardmäßig für andere Bluetooth-
Geräte erkennbar.
Um Missbrauch zu vermeiden wird empfohlen, die Erkennbarkeit,
nach dem Einrichten einer Verbindung zu einem neuen Bluetooth-
Gerät, auszuschalten.
Kopplung
Kopplung ist der Prozess, bei welchem zwei Bluetooth-fähige Geräte
sich „sehen“ und „feststellen“, dass Sie die Möglichkeit haben, Daten
auszutauschen. Es dient also zur Überprüfung der Zutrittsberechti-
gung eines Bluetooth-Gerätes in ein Bluetooth-Netz. Dabei wird ein
Verbindungsschlüssel mit einer Länge von 128 Bit erzeugt, der zur
späteren Identifizierung dient.
Das Octophon F660/680 zur Verbindung mit einem Blue-
tooth-Gerät einrichten Æ Seite 168.
Zu bereits gekoppelten Geräten wird auch bei ausgeschalte-
ter Erkennbarkeit weiterhin eine Verbindung aufgebaut.
Das Koppeln findet nur beim ersten Kontakt eines Bluetooth-
Gerätes mit Ihrem Octophon F660/680 statt. Wurden die
Bluetooth-Geräte einmal erfolgreich gekoppelt, ist eine er-
neute Prüfung der Zutrittsberechtigung nicht mehr notwen-
dig. Stattdessen wird bei jeder weiteren Prüfung der zuvor er-
zeugte Verbindungsschlüssel genutzt.