Operation Manual
Inhaltsverzeichnis
8
Privatsphäre/Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Sprachverschlüsselung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Hinweise auf die Sprachverschlüsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Benutzerpasswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Ruhefunktion ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Rufton ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Anrufschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Rufnummernanzeige beim Angerufen unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Raum überwachen (Babyphone). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Anonymen Anrufer identifizieren – „Fangen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Telefon gegen Missbrauch sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Anderes Telefon gegen Missbrauch sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Persönlichen Schlosscode speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Weitere Funktionen/Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Terminfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Termine speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
An einen Termin erinnert werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Info (Nachricht) senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Info erstellen und senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Erhaltene Info ansehen und bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Nachricht-/Antwort-Text hinterlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Antwort-Text löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Anzahl der wartenden Anrufe abfragen/Überlastanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Anderes Telefon für ein Gespräch wie das eigene benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Mobilen Anschluss an einem fremden Telefon nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Mobility-Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Am „Gast-Telefon“ einloggen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Anschluss zum nächsten Telefon verlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Am „Gast-Telefon“ ausloggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Info bei Faxempfang/Nachricht am Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Dienste/Funktionen zurücksetzen (übergreifendes Löschen für ein Telefon). . . . . . . . . . 127
Funktionen für ein anderes Telefon aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Systemfunktionen von extern nutzen DISA (Direct Inward System Access) . . . . . . . . . . . . 129
Funktionen im ISDN per Kennzahlwahl nutzen (Keypad-Wahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Angeschlossene Computer oder deren Programme steuern/Telefondatendienst. . . . . . 132
Mit PC-Applikationen über CSTA-Schnittstelle kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Schalter betätigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Sensoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Personen suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135