Operation Manual

Inhaltsverzeichnis
9
Telefonieren im Team/Chef/Sekretariat. . . . . . . . . . 136
Leitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
Leitungsnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
Leitungsbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .137
Leitungstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Anrufe auf Leitungstasten annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138
Mit Leitungstasten wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .138
Gespräch auf einer Leitungstaste halten und wieder annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . .138
Abwechselnd auf mehreren Leitungen telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
MULAP Konferenzfreigabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Direktruftasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Anruf auf Direktruftasten annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
Team-Teilnehmer direkt rufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140
Bestehendes Gespräch weitergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Anruf für anderes Mitglied übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141
Anrufe für Leitungen umleiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Anrufe direkt zum Chef umschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Teamfunktionen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Gruppenruf ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .145
Anruf für Kollegin/Kollegen im Team übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Ruf zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Anrufe bei Anrufverteilung (UCD). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Spezielle Funktionen im LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Herausschalten aus Sammelanschluss/Gruppenruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150
Anrufumleitung nachziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Nachtschaltung nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Ruf zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Schalter betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Tür öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155