04.11.2005 T-Sin_1054 data_U_1.
04.11.2005 T-Sin_1054 data_U_2.fm Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Sinus 1054 data unbedingt die folgenden Hinweise: ■ Verlegen Sie die USB-Anschlussschnur unfallsicher! ■ Stellen Sie das Gerät entfernt von – Wärmequellen, – direkter Sonneneinstrahlung, – anderen elektrischen Geräten auf.
23.11.2005 T-Sin_1054 dataIVZ.fm Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sin_1054 dataIVZ.fm 23.11.2005 Technischer Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23.11.2005 T-Sin_1054 Einleitung Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Sinus 1054 data der Deutschen Telekom, im Folgenden T-Com, entschieden haben. Die Anleitung beschreibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes. Andere als hier beschriebene Vorgehensweisen oder Verwendung entsprechen nicht dem vorgesehenen Gebrauch. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise am Beginn der Anleitung und bei den einzelnen Kapiteln.
23.11.2005 T-Sin_1054 Warenzeichen oder Handelsnamen, die in dieser Anleitung erscheinen, dienen der Erläuterung und bedeuten nicht, dass sie frei verfügbar sind. Sie sind in jedem Fall Eigentum des entsprechenden Inhabers der Rechte. Sicherheit im Funknetz: Verschlüsseln Jedes Netz, ob kabelgebunden oder über Funk, kann durch technische Mittel abgehört werden. Bei einem Funknetz genügt ein Rechner mit Funkadapter, z. B. ein Notebook, der sich im Funkbereich des Netzes befindet, um einzudringen.
23.11.2005 T-Sin_1054 WPA Zur Verbesserung der von WEP bereitgestellten Sicherheit, basierend auf dem Netz-eigenen Schlüssel (pre-shared key), wurde WPA entwickelt. WPA verwendet den gleichen Verschlüsselungsmechanismus, benutzt jedoch zur Schlüsselerzeugung das Verfahren TKIP (Temporal Key Integration Protocol).
23.11.2005 T-Sin_1054 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie: ■ Verpackungsinhalt (siehe Seite 4) ■ Systemvoraussetzungen (siehe Seite 5) ■ Vorbereiten (siehe Seite 5) ■ Reichweite der kabellosen PC-Verbindung über WLAN (siehe Seite 6) ■ Anzeige (siehe Seite 7) Ihr Sinus 1054 data ist ein hochwertiges Gerät, das nur dann zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, wenn Sie alle für die Inbetriebnahme notwendigen Voraussetzungen erfüllt haben.
23.11.2005 T-Sin_1054 Systemvoraussetzungen Jeder Rechner, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme zufriedenstellend läuft: Windows 98SE / ME / 2000 oder XP und der einen freien USB-Anschluss zur Verfügung stellt (empfohlen: Typ 2.0, Typ 1.1 nur mit geringerer Datenrate). Sollte Ihr USB Anschluss nicht 2.0 entsprechen, und Ihnen somit nur die geringere Leistung zur Verfügung stehen, werden Sie unter XP und Windows 2000 durch nebenstehendes Fenster darauf hingewiesen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Gemischtes LAN, Funk-basiert und kabelgebunden (Infrastructure LAN) - Sinus 1054 data Sinus 1054 data 1054 DSL ! Powe T!-DSL Online WLAN LAN r !T! ! ! Sinus ! ! ! d! s l ! z. B. Sinus 1054 DSL - Sinus 1054 data An dieser Art von LAN sind funkgesteuerte Rechner über Zugangspunkte (Access-Points AP) für WLAN mit einem kabelgebundenen Netz verbunden. Dadurch können alle auf die gesamten Ressourcen aller Netze zugreifen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Funkwellen können in andere Geräte einstrahlen und deren Funktion stören. Achten Sie bei der Aufstellung darauf. Zu starke Dämpfung mindert die Übertragungsgeschwindigkeit. Aufstellort Der Aufstellort des Sinus 1054 data muss sich in der Nähe Ihres PC befinden, damit Sie ihn mit dem mitgelieferten USB-Kabel (ca. 1,80 m) ohne weiteres anschließen können. Das Kabel sollte nicht gespannt sein und darf nicht behindern.
23.11.2005 T-Sin_1054 Software installieren und anschließen In diesem Kapitel erfahren Sie: ■ Gesamtinstallation: Windows 98, ME, 2000 (siehe Seite 8) ■ Gesamtinstallation unter Windows XP (siehe Seite 12) Damit Sie wirklich den vollen Leistungsumfang Ihrer 1054 data nutzen können, muss die im Lieferumfang enthaltene Treibersoftware und der T-COM WLAN Manager (Werkzeug zum Konfigurieren) installiert werden. Nur diese Software wurde genau auf die Karte ausgelegt.
23.11.2005 T-Sin_1054 Installieren unter Windows 98SE, ME und Windows 2000 Sie haben den Sinus 1054 data USB WLAN-Adapter noch nicht an dem Rechner angeschlossen. Der Rechner ist eingeschaltet und hochgefahren. Legen Sie die CD-ROM des Lieferumfangs in das CD-Laufwerk Ihres Rechner und warten Sie, bis das Software Portal auf dem Bildschirm erscheint. Klicken Sie im Software Portal in der Liste auf Sinus 1054 data. Das Einstiegsfenster für den Sinus 1054 data USB WLAN Adapter wird geöffnet.
23.11.2005 T-Sin_1054 Sie werden gebeten, Benutzer- und Firmennamen einzugeben. Als Vorschlag werden die Daten angezeigt, die auf Ihrem Rechner vorliegen. Sie können diese Daten übernehmen oder andere eingeben. Klicken Sie auf Weiter. Ihnen wird ein Speicherort für das Programm vorgeschlagen. Durch Klicken auf Durchsuchen können Sie einen anderen Speicherort wählen. Es wird jedoch empfohlen den Vorschlag zu verwenden.
23.11.2005 T-Sin_1054 Die Installation des T-COM WLAN Managers wird durchgeführt. Wenn nebenstehendes Fenster erscheint, Klicken Sie auf Fertigstellen. Nachdem die Installation abgeschlossen wurde, erscheint nebenstehendes Fenster, welches Sie darauf hinweist, dass nunmehr der Sinus 1054 data angeschlossen werden kann. Klicken Sie auf OK. Nehmen Sie die CD-ROM des Lieferumfangs aus dem CD-Laufwerk. Fahren Sie den Rechner herunter.
23.11.2005 T-Sin_1054 Danach erscheint nebenstehendes Fenster. Klicken Sie auf Ja. Der Neustart wird durchgeführt. Damit ist die Installation abgeschlossen. Das Symbol für den T-COM WLAN Manager wurde auf der Arbeitsfläche Ihres Bildschirms (Desktop) und in der Schnellstartleiste (System Tray) abgelegt. Zum Konfigurieren Ihres Sinus 1054 data siehe Kapitel Konfigurieren (siehe Seite 17).
23.11.2005 T-Sin_1054 Die Installation des T-COM WLAN Managers wird vorbereitet. Klicken Sie auf Weiter. Sie werden gebeten, Benutzer- und Firmennamen einzugeben. Als Benutzer wird derjenige angezeigt, der sich aktiv in das Betriebssystem eingeloggt hat. Bei Firmenname müssen Sie etwas eingeben. Klicken Sie auf Weiter. Ihnen wird ein Speicherort für das Programm vorgeschlagen. Durch Klicken auf Durchsuchen können Sie einen anderen Speicherort wählen. Es wird jedoch empfohlen den Vorschlag zu verwenden.
23.11.2005 T-Sin_1054 Ein weiteres Fenster zeigt Ihnen den Ordner im Umfeld bereits vorliegender Programmordner. Sie können einen Namen eingeben, für den ein Ordner angelegt wird. In diesem Ordner wird dann das Programm gespeichert. Es wird jedoch empfohlen den Vorschlag zu verwenden. Bei eventuell notwendigen Gesprächen mit der Hotline kann Ihnen leichter geholfen werden, wenn die Standardeinstellung vorliegt. Klicken Sie auf Weiter. Die Installation des T-COM WLAN Managers wird durchgeführt.
23.11.2005 T-Sin_1054 Stecken Sie danach den breiten Stecker in einen freien USB-Anschluss an Ihrem Rechner. Funkwellen können in andere Geräte einstrahlen und deren Funktion stören. Achten Sie bei der Aufstellung darauf. Der Assistent für das Suchen neuer Hardware wird gestartet. Klicken Sie auf Weiter. Sobald sich das Fenster der digitalen Signatur öffnet, klicken Sie auf Installation fortsetzen. Windows XP installiert nun die notwendige Software.
23.11.2005 T-Sin_1054 Die weitere Installation geschieht automatisch. Abschließend erscheint ein Fenster, das Sie zum Fertigstellen auffordert. Klicken Sie auf Fertigstellen. Klicken Sie auf das Schließenkreuz des Hinweisfensters zum Anschließen des Sinus 1054 data. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM-Laufwerk. Lassen Sie den Sinus 1054 data angeschlossen. Führen Sie einen Neustart durch. Die Installation wird automatisch abgeschlossen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Konfigurieren In diesem Kapitel erfahren Sie: ■ Starten des T-COM WLAN Manager (siehe Seite 18) ■ Registerkarten (siehe Seite 18) ■ Registerkarte Import (siehe Seite 18) ■ Registerkarte Einstellung (siehe Seite 20) ■ Registerkarte Status (siehe Seite 26) ■ Registerkarte IP-Einstellungen (siehe Seite 27) ■ Registerkarte Netz-Übersicht (siehe Seite 27) ■ Registerkarte Version (siehe Seite 28) Das von Ihnen erworbene Produkt wird von T-Com auch weiterhin gepflegt. Unter http:// www.
23.11.2005 T-Sin_1054 Starten des T-COM WLAN Manager Das Symbol des T-COM WLAN Managers in der Schnellstartleiste (System Tray) ist im Regelfall vor der Erstkonfiguration rot, da keine Verbindung in das WLAN aufgebaut werden kann. Doppelklicken Sie auf das Symbol in der Schnellstartleiste oder auf der Bildschirmarbeitsfläche (immer grün). Das Fenster T-COM WLAN Manager öffnet sich.
.11.2005 T-Sin_1054 Verschlüsselungsdaten importieren Sie besitzen einen Datenträger mit den Verschlüsselungsdaten des Zugangspunktes (3 1/2 “ Diskette, USB-Speicherstick, CD-ROM o. Ä.). Legen Sie den Datenträger ein (Diskette, CDROM) oder stecken Sie ihn auf einen freien Steckplatz (USB-Speicherstick). Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Der WLAN Manager durchsucht die Speichermedien nach einer Datei importieren.bin. Hat er sie gefunden, wird die Verschlüsselung mit diesen Daten eingerichtet.
23.11.2005 T-Sin_1054 und durch Klicken auf die Schaltflächen Speichern und Übernehmen für einfaches Aufrufen speichern. Eine Verbindung zu dem Zugangspunkt wird aufgebaut, das Symbol in der Schnellstartleiste wird grün. Können Sie nicht auf diese komfortable und sichere Methode die Verschlüsselung einrichten, verfahren Sie wie auf der Registerkarte Einstellungen beschrieben.
23.11.2005 T-Sin_1054 3 Klicken Sie auf Übernehmen. Die zu diesem Profil gehörenden Einstellungen werden wirksam. Rubrik Allgemein SSID Alle Rechner in der Domäne eines WLAN (kabelloses, lokales Netz, Funknetz) müssen die gleiche Identität des Zugangspunktes aufweisen, um erkannt zu werden. Sinnvoller Weise können Sie nur die SSID eines Zugangspunktes verwenden, in dessen Reichweite Sie sich befinden. 1 (Nur wenn Sie mehrere Profile verwenden) Wählen Sie das Profil aus, dem Sie die SSID zuordnen möchten.
23.11.2005 T-Sin_1054 Übertragungsrate Alle Rechner in der Domäne eines WLAN (Funknetzes) müssen während einer Verbindung die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit verwenden, um am Datenverkehr teilzunehmen. Da jedoch die Übertragungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Signalstärke (z. B. durch die Entfernung) oder der Art des WLAN Zugangspunktes/Routers (z. B. ein Router der 11 Mbps-Klasse (IEEE 802.11b)) durchaus variieren kann, ist die günstigste Einstellung Auto.
23.11.2005 T-Sin_1054 – Aus: Keine Verschlüsselung. Der Rechner erhält keinen Zugang in ein verschlüsseltes Netz. Aus einem verschlüsselten Netz ist der Rechner nicht zugreifbar. Der Rechner ist schutzlos gegenüber unverschlüsselten Netzen (erste Stufe die Hacker versuchen). Nicht empfohlen. – WEP: (Wired Equivalent Privacy = dem Kabel vergleichbare Sicherheit) Eine unter allen Betriebssystemen verfügbare Verschlüsselungsmethode.
23.11.2005 T-Sin_1054 1 Klicken Sie auf den Öffnenpfeil neben Verschlüsselung und wählen Sie in dem Menü WEP. 2 Klicken Sie auf den Öffnenpfeil neben Schlüssellänge und wählen Sie in dem Menü die Schlüsselsicherheit: 64 bit oder 128 bit. 3 Um den Schlüssel einzugeben haben Sie folgende Möglichkeit: Wählen Sie ASCII (American Standard Code for Information Interchange = Zeichensatz mit Groß-/ Kleinschreibung aber ohne deutsche Sonderzeichen) können Sie den Schlüssel aus verständlichen Worten bilden.
23.11.2005 T-Sin_1054 lungen des Zugangspunktes/Routers nach, wenn Sie dazu berechtigt sind. Oder importieren Sie diese Werte, wenn der Zugangspunkt/Router die Daten auslagern kann. Wenn im WLAN WPA mit RADIUS Server verwendet wird: Die Vorgehensweise ist für WPA2 mit RADIUS Server direkt vergleichbar. 1 Klicken Sie auf den Öffnenpfeil neben Verschlüsselung und wählen Sie in dem Menü WPA mit RADIUS Server. 2 Klicken Sie auf Übernehmen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Registerkarte Status Diese Registerkarte gibt Ihnen Auskunft über den Status des Netzes. Hier können Sie keine Einstellungen vornehmen. Zugehörige BSS ID gibt Ihnen hexadezimal die Identität des Netzes in Form der MAC Adresse des Zugangspunktes an. Diese Information hilft dem Netzwerkkundigen eventuelle Störungen zu entdecken. SSID zeigt die Identität dieses Profils.
23.11.2005 T-Sin_1054 Registerkarte IP-Einstellungen Die Informationen dieser Karte geben Ihnen über die IP Adressen (Internet Protokoll TCP/IP) in Ihrem Netz wichtige Hinweise. Der Netzwerkadministrator kann damit den Rechner und die Zuordnung im Netz überprüfen und eventuell koordinieren. Über die Schaltflächen IP Adresse zurücksetzen und IP Adresse aktualisieren können Sie die angezeigten IP Adressen auf den aktuellen Stand im Netz setzen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Aktualisieren. Durch Klicken auf diesen Button können Sie das Netzwerk erneut durchsuchen und sich die aktualisierten Daten anzeigen lassen. Das kann interessant sein, wenn Sie einen mobilen Rechner betreiben und feststellen möchten, welche Netze sich in Ihrem Umfeld befinden. Durch Doppelklick auf eines der angezeigten Netze werden Sie auf die Registerkarte Einstellungen geführt. Ist das Netz verschlüsselt, werden Sie durch ein Fenster darauf hingewiesen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Anhang Deinstallieren Möchten Sie von Ihrem Rechner das T-COM WLAN Manager entfernen, weil Sie sicher sind, dass Sie mit Ihrem Sinus 1054 data nie mehr auf diesem Rechner arbeiten wollen, verfahren Sie wie folgt: Unter Windows XP gibt es mit Hilfe der Installations-CD-ROM eine vereinfachte Methode der Deinstallation des Sinus 1054 data (siehe Seite 30). Das Verfahren funktioniert im Regelfall auch unter den anderen Betriebssystemen.
23.11.2005 T-Sin_1054 5 Doppelklicken Sie im Fenster Geräte-Manager auf Netzwerkkarten. 6 Klicken Sie auf Sinus 1054 data. 7 Klicken Sie auf Entfernen und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Die Software des Konfigurationsprogrammes ebenso wie die Treiber und Programmverknüpfungen des Sinus 1054 data Funkmoduls werden deinstalliert. Am Ende der Deinstallation ziehen Sie den USB Stecker des Funkmoduls aus Ihrem Rechner heraus und fahren Sie den Rechner herunter.
23.11.2005 T-Sin_1054 Das Installationsprogramm hat erkannt, dass ein funktionsfähiger Sinus 1054 data auf dem Rechner vorliegt. Das Fenster bietet Ihnen an, die für den Sinus 1054 data installierte Software und Treiber (Features) zu entfernen. Klicken Sie auf Weiter. Ein weiteres Fenster fragt, ob Sie den Sinus 1054 data wirklich entfernen möchten. Klicken Sie auf OK. Alle installierten Komponenten werden entfernt. Wenn nebenstehendes Fenster erscheint, klicken Sie auf Fertigstellen.
23.11.2005 T-Sin_1054 Läuft Ihr Rechner unter dem Betriebssystem Windows XP, können Sie das DOS-Eingabefenster ganz einfach auf folgende Weise öffnen: Klicken Sie auf Start und im sich öffnenden Startmenü auf Ausführen. Geben Sie in dem Eingabefenster den Befehl cmd ein. Klicken Sie auf OK. Das DOS Eingabefenster wird geöffnet. Verwenden Sie nur die im Folgenden angegebenen Befehle und achten Sie auf korrekte Schreibweise. Andernfalls erhalten Sie nicht das gewünschte Ergebnis.
23.11.2005 T-Sin_1054 Nach kurzer Zeit wird die Konfiguration aller Ihrer Netzwerkkarten angezeigt. Häufig ist es nur eine einzige. Sind es mehrere, beachten Sie die laufende Nummer der Karte, die für die Anbindung ins LAN zuständig ist. Wichtig ist die Adresse in der Zeile Standard-Gateway. Dort muss die IP Adresse des Zugangspunkts oder Routers stehen (bei Einsatz eines Speedport W 500V z. B. 192.168.2.1). Geben Sie an der Einfügemarke IPCONFIG ein.
23.11.2005 T-Sin_1054 ters ein, der die richtige IP Adresse erhalten soll, im Beispiel Drahtlose Netzwerkverbindung. Drücken Sie die Enter-Taste (Zeilenschalt-Taste). Es werden IP Adressen zugewiesen. Unabhängig von Einstellungen unter Windows, erkennt der Rechner nunmehr die Gateway Adresse und fügt sie als Standardadresse ein (Beispiel Sinus 1054 DSL: 192.168.2.1). Geben Sie an der Einfügemarke EXIT ein. Das DOS-Fenster wird geschlossen. Der Rechner kehrt auf den Windows Arbeitsplatz (Desktop) zurück.
23.11.2005 T-Sin_1054 Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Sinus 1054 data wird nicht im Netz erkannt. Es wird ein anderer Funkkanal verwendet (Ad Hoc Netz). Stellen Sie den richtigen Funkkanal für den Sinus 1054 data ein. Die SSID ist unterschiedlich. Geben Sie die richtige SSID ein. Das gilt auch im Besonderen bei Roaming (wechseln der Funkbereiche). Es werden unterschiedliche Stellen Sie auf dem Sinus 1054 Verschlüsselungen verwendet. data die gleiche Verschlüsselung ein.
23.11.2005 T-Sin_1054 CE-Zeichen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 1227 48542 Steinfurt Technische Daten Modell Sinus 1054 data Max.
23.11.2005 T-Sin_1054 Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Fachhändlers über.
23.11.2005 T-Sin_1054 dataSIX.fm Stichwortverzeichnis A Access Point ....................................... 1, 22 Ad Hoc ........................................ 21, 22, 27 Ad Hoc LAN ............................................... 5 Ad Hoc Netz............................................ 27 Aktualisieren ........................................... 28 aktualisieren, IP Adresse ...................... 27 Altgerät .................................................... 37 angezeigte Netze .....................
23.11.2005 T-Sin_1054 dataSIX.fm I Identität .................................................... 21 Import, Registerkarte ............................. 18 Importieren .............................................. 19 Informationen.......................................... 27 Infrastructure-LAN.................................... 6 Infrastruktur ............................................. 21 Infrastrukturnetz ..................................... 27 Installieren – unter Win 98, Me, 2000 ................
23.11.2005 T-Sin_1054 dataSIX.fm Treibersoftware ......................................... 8 W U WAN ........................................................... 6 Warenzeichen........................................... 2 Was ist, wenn ...? .................................... 34 WEP ...................................................... 2, 23 Windows 2000.......................................... 9 Windows 98SE, Me, 2000 ...................... 9 WLAN Manager ausblenden................
04.11.2005 T-Sin_1054 data_U_6.