05.08.2003 111dataU_1.
08.09.2003 111dataU_2.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des T-Sinus 111data unbedingt die folgenden Hinweise: ■ Verlegen Sie die USB-Anschlussschnur unfallsicher! ■ Stellen Sie das Gerät entfernt von – Wärmequellen, – direkter Sonneneinstrahlung, – anderen elektrischen Geräten auf.
Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data-U3+4.
Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data T-Sin 111dataIVZ.fm 08.09.2003 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II Gesamtansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV Einleitung . . .
08.09.2003 T-Sin 111dataIVZ.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data VI T-Sin 111dataIVZ.fm 08.09.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Einleitung Ihr T-Sinus 111data ist ein Funkmodul (ein Produkt der Deutschen Telekom, im Folgenden T-Com genannt) , dass mittels USB (Universal Serial Bus = Serieller Datenbus in universell verwendbarer Struktur) an Ihren PC oder Notebook angeschlossen wird.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data – Ein Algorithmus (wiederholter Rechenvorgang), der zum Errechnen des Schlüssels aus den Ausgangsinformationen, z. B. Ihrem Schlüsselsatz, 64 Bit verwendet. Eine höchst sichere Methode. – Ein Algorithmus, der zum Errechnen 128 Bit verwendet. Eine Methode, die ein Vielfaches an Möglichkeiten zur ersteren bietet.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerät in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt ist! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren Service unter der Rufnummer 01805 1990. Der Verbindungspreis beträgt EUR 0,120 pro angefangene Minute bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com (Stand 09/2003).
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 111data01.fm Im Folgenden wird von dieser Art LAN immer von Ad Hoc LAN gesprochen, wenn es, z. B., um Installation und Konfiguration geht. Ein Ad Hoc LAN muss immer auf den gleichen Funkkanal eingestellt sein und über alle Komponenten die gleiche SSID (Service Set ID) verwenden.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 111data01.fm Reichweite der kabellosen PC-Verbindung über WLAN Die Reichweite beträgt bei Sichtverbindung (zum Beispiel im Freien) bis zu maximal 200 m. In Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen, den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, verringert sich die Reichweite deutlich.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Software installieren und anschließen Damit Sie wirklich den vollen Leistungsumfang Ihrer 111data nutzen können, muss die im Lieferumfang enthaltene Treibersoftware und der DT Wireless Card Manager (Werkzeug zum Konfigurieren) installiert werden. Nur diese Software wurde genau auf die Karte ausgelegt.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 3 Das Einstiegsfenster für das 111data Funkmodul wird geöffnet. Sie können die Bedienungsanleitung öffnen oder die Software installieren. Klicken Sie auf Installation. Nachdem Sie auf Installation geklickt haben und das Fenster des Install-Wizard erscheint, klicken Sie auf das Schließenkreuz des SoftwarePortals.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Installieren unter Windows XP Sie haben das 111data Funkmodul noch nicht an dem Rechner angeschlossen. 1 Legen Sie die CD-ROM des Lieferumfangs in das CD Laufwerk Ihres Rechner und warten Sie, bis das Software Portal auf dem Bildschirm erscheint. 2 Klicken Sie im Software Portal in der Liste auf 111data.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 5 Die Installation der Konfigurationssoftware ist abgeschlossen. 6 Klicken Sie auf Fertigstellen. 7 Das Symbol für den DT Wireless Card Manager wurde auf der Arbeitfläche Ihres Bildschirms (Desktop) abgelegt. 8 Nehmen Sie die CD-ROM des Lieferumfangs aus dem CD Laufwerk.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Integrieren des 111data Nachdem Sie den DT Wireless Card Manager installiert haben, muss das 111data Funkmodul noch in das jeweilige Betriebssystem integriert werden. Bei der Erstinstallation ist es empfehlenwert, das 111data bei ausgeschaltetem Rechner anzuschließen.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 5 Die Installation wird automatisch abgeschlossen. Sollten zwischenzeitlich Warnhinweise erscheinen, entfernen Sie diese durch Klicken auf das Schließenkreuz. 6 Ist die Installation abgeschlossen, erscheint nebenstehendes Fenster. Klicken Sie auf OK. 7 Nehmen Sie die Betriebssystem CD aus dem Laufwerk.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 3 Die Installation wird automatisch durchgeführt. Im Regelfall erscheint abschließend das Fenster des DT Wireless Card Managers. Auf Grund von Einstellungen Ihres PC kann das Fenster auch erst nach dem Neustart erscheinen. Die 111data ist installiert und wurde von dem Rechner erkannt.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 2 Windows 2000 installiert nun die notwendige Software. Im Verlauf der Installation erscheint ein Fenster mit dem Hinweis auf die fehlende Signatur. Klicken Sie auf Installation fortsetzen. Die Anwendung ist sicher. 3 Die weitere Installation geschieht automatisch.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Konfigurieren Das von Ihnen erworbene Produkt wird von T-Com auch weiterhin gepflegt. Unter http:// www.telekom.de/faq finden Sie Antwort auf Fragen, ebenso wie neueste Software zum Download.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Registerkarten Wenn Sie den T-Sinus 111data in ein bestehendes Netzwerk einbinden, wird es notwendig sein, dass Sie die Einstellungen dem Netzwerk, wie beschrieben wird, anpassen. Im Regelfall müssen Sie zumindest die Verschlüsselung anpassen, um überhaupt die Berechtigung des Zugangs ins WLAN zu erhalten.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Die zu diesem Profil gehörenden Einstellungen werden wirksam. SSID Alle Rechner in der Domäne eines WLAN (kabelloses, lokales Netz, Funknetz) müssen die gleiche Identität aufweisen, um erkannt zu werden. 1 Wählen Sie das Profil aus, dem Sie die SSID zuordnen möchten (nur wenn Sie mehrere Profile einsetzen).
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data AdHoc: Ein lokales Netz, in dem Rechner direkt nur durch Funk miteinander kommunizieren. Es besteht kein Übergang in ein Kabelnetz. Die Einstellung AdHoc ist funktionsunfähig in Infrastruktur Netzen. Sie müssen den Funkkanal einstellen. Alle Rechner im Adhoc-Netz müssen den gleichen Kanal verwenden.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Alle Rechner im Netz, mit denen Sie kommunizieren möchten, müssen den gleichen Satz verwenden. Ihr Schlüsselsatz wird lesbar eingegeben. Achten Sie darauf, dass kein Unbefugter Sie bei der Eingabe beobachtet.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Beenden Mit dem Button Beenden schließen Sie den DT Wireless Card Manager. Registerkarte Verbindung Diese Registerkarte gibt Ihnen Auskunft über den Status des Netzes. Hier können Sie keine Einstellungen vornehmen. Zugehörige BSS ID gibt Ihnen hexadezimal die Identität des Netzes an.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Registerkarte Netz-Übersicht Diese Karte bietet Ihnen die zusammenfassende Übersicht über den Status des Funkmoduls im Netz. SSID gibt die im Netz erkannten Zugangspunkte an, auf welche Zugriff besteht. BSSID gibt die zugehörige, globale Identität als Adresse an. Kanal gibt den verwendeten Funkkanal an.
Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Selbsthilfe bei Störungen Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Anhang Deinstallieren Möchten Sie von Ihrem Rechner das Konfigurationsprogramm entfernen, weil Sie sicher sind, dass Sie mit Ihrem T-Sinus 111data nie mehr auf diesem Rechner arbeiten wollen, verfahren Sie wie folgt: 1 Das T-Sinus 111data muss angeschlossen sein.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data 111data01.fm Technische Daten Modell T-Sinus 111data Max. Anzahl Funkkanäle Entspr. ETSI: 13 Max. Reichweite (ca., im Freien) bei 11 Mbps: bei 5,5 Mbps: bei 2 Mbps: bei 1 Mbps: Übertragungsgeschwindigkeit 1, 2, 5,5, oder 11 Mbps Netzkonfiguration Client im Funknetz 180 m 300 m 450 m 550 m Frequenzbereich (ETSI) 2.400-2.
In Variablendefinition »Dateiname« zusätzlich noch Gerätebezeichnung eintragen. 08.09.2003 111data01.fm Registerleiste auf der Vorgabeseite anpassen! Gerätebezeichnung: T-Sinus 111data Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen.
08.09.2003 T-Sin 111dataSIX.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 130data Stichwortverzeichnis A Access Point .............................................. 1 Accesspoint ............................................ 16 Ad Hoc LAN ............................................... 3 AdHoc ......................................... 16, 17, 20 AdHoc Netz............................................. 20 anlegen – Profil ..................................................... 15 anzapfen.....................................
08.09.2003 Gerätebezeichnung: T-Sinus 130data T-Sin 111dataSIX.fm K S Kanal.................................................. 16, 20 Kaufbestätigung ..................................... 24 Kennfolge ................................................ 17 Konformität.............................................. 22 Kundendienst.......................................... 24 Schlüssel............................................. 1, 17 Schlüssel 128 Bit......................................
08.09.2003 T-Sin 111dataSIX.fm Warenzeichen............................................ 1 Was ist, wenn ...?.................................... 21 WEP............................................................. 1 Windows 2000 ................................... 6, 11 Windows 98SE, Me............................ 6, 10 Windows XP........................................ 8, 12 Gerätebezeichnung: T-Sinus 130data Z Zugangspunkt ............................... 1, 4, 16 Zulassungen ...........................
08.09.2003 28 T-Sin 111dataSIX.
08.09.
08.09.2003 111dataU_6.fm Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Änderungen vorbehalten Stand 09.