Extra Information

===!"§==Com=
Service Center
Service Multimedia Endgeräte
Installation eines USB-Druckers an einem T Sinus 154
Komfort/DSL Router unter SuSE Linux 9.0
Geräte verbinden
1. Router anschalten
2. Linuxrechner mit dem Router verbinden und mit dem Befehl ping prüfen ob
eine Verbindung zwischen Router und Rechner besteht
3. Drucker mit USB-Port des Routers verbinden und anschalten
Linux Rechner konfigurieren
4. „Yast 2“ starten
5. „Hardware“ Æ „Drucker“ auswählen
6. „Andere (nicht erkannte)“ Æ „Konfigurieren...“ anwählen
7. Druckertyp:
„Direkt auf Netzwerkdrucker drucken“ Æ „Weiter“
„Entfernte LPD-Warteschlange“ Æ „Weiter“
8. Informationen zum Anschluss:
„Rechnername des Druckerservers“ <IP-Adresse des Routers>
eingeben (z.B. 192.168.0.1)
„Name der entfernten Warteschlange“ „lpt1“ eingeben
„Entfernten LPD-Zugang testen“
Es sollte nach kurzer Zeit „Der Druckerserver ist erreichbar“
angezeigt werden.
„Weiter“
9. Name der Warteschlange und Spoolereinstellungen:
„Name für den Druck:“ <beliebiger Name (nicht leer!)>
„Beschreibung des Druckers:“ <beliebig oder leer>
„Standort des Druckers:“ <beliebig oder leer>
„Lokales Filter durchführen“ muss angewählt sein
„Automatisch mehrere Warteschlangen vorschlagen“
nur für erfahrene Benutzer von Interesse
10. Hersteller und Modell des Druckers wählen:
„Hersteller“ auswählen
„Modell“ auswählen
Ist das von benötigte „Modell“ nicht vorhanden, dann kann auch ein
ähnlicher Treiber des gleichen „Herstellers“ oder ein Standard-
Treiber aus „UNKNOWN MANUFACTURER“ ausprobiert werden,
bzw. ein passender Treiber im Internet gesucht werden.
Letzte Aktualisierung am 01.06.2004
Druckserver_linux.doc Seite 1 von 2

Summary of content (2 pages)