Operation Manual

5
Einführung
InbetriebnahmeBasiskonfigurationErweiterte
Konfiguration
Einführung
Administration
Netzdrucker
einrichten
Einbinden in
das LAN
T-Sinus 154 Komfort / deutsch / A31008-E505-A100-1-19 / einfuehrung.fm / 07.10.2003
Anhang
Administration
Da bei T-DSL der Datenstrom über einen Splitter (Trennvorrichtung) von den Kanälen für die Nicht-Daten-
dienste abgetrennt wird, stehen Ihnen die vom Grunddienst vorliegenden Leitungen (analog: eine Leitung,
eine Rufnummer, ISDN: zwei Leitungen, mindestens drei Rufnummern (MSN)) auch dann zur Verfügung,
wenn Ihre Rechner im Internet kommunizieren.
Aufbau eines lokalen Netzwerks
Mit dem T-Sinus 154 Komfort können Sie ein lokales Netzwerk, z. B. ein Heimnetz, aufbauen. Alle Rechner
dieses Netzwerks können miteinander kommunizieren und erhalten den Zugang zum Internet.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten des Netzaufbaus. Sie können
mit dem T-Sinus 154 Komfort ein kabelgebundenes lokales Netzwerk (Ethernet) aufbauen.
mit dem T-Sinus 154 Komfort ein lokales Netzwerk bestehend aus kabellosen und kabelgebundenen
Netzwerkkomponenten aufbauen.
durch den Einsatz mehrerer T-Sinus 154 Komfort und dem Repeater T-Sinus 154 XR die Reichweite
Ihres kabellosen lokalen Netzwerkes erweitern.
Kabelgebundenes lokales Netzwerk (Ethernet)
Im kabelgebundenen lokalen Netzwerk wird die Verbindung zwischen den Rechnern über eine Ethernet-
Verkabelung hergestellt. Der T-Sinus 154 Komfort besitzt dazu vier Ethernet-LAN-Ports zum Anschluss von
vier Rechnern. Die Rechner müssen mit einem Ethernet-Netzwerkadapter ausgestattet sein, der über ein
Ethernet-Kabel mit einem LAN-Port des Routers verbunden ist. Neue Rechner sind häufig schon ab Werk
mit einem entsprechenden Anschluss ausgestattet. Ethernet-Kabel (CAT-5) erhalten Sie im Fachhandel.
Ethernet