Operation Manual

Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / Sinus_200SIX.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
Stichwortverzeichnis 101
Stichwortverzeichnis
A
Abheben-Taste. . . . . . . . . . . III
, 24
Abmelden eines Mobilteils . . .67
Akku, Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . .III
Akkufachdeckel
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
schließen . . . . . . . . . . . . . . . .10
Akkumulator . . . . . . . . . . . . . . . .88
Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . .12
einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
empfohlene Akkus. . . . . . . .13
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . IV
Rücknahme . . . . . . . . . . . . . .88
Akkuwarnton. . . . . . . . . . . . . . . .75
einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . .75
Altgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Anklopfen, internes Gespräch68
Anmelde-Assistent (SMS) . . . .43
Anmelden eines Mobilteils . . .11
Anruf
annehmen . . . . . . . . . . . . . . .26
eingehender . . . . . . . . . . . . . IV
Anrufbeantworter s. a. T-NetBox
Anrufen
extern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Anschlussbuchse für Headset .III
Anzeige
Gesprächsdauer. . . . . . . . . .28
Ladezustand der Akkus . . . IV
Rufnummer (CLI/CLIP). . . .27
Auflegen-Taste . . . . . . . III
, 24, 25
Aufstellen der Basis. . . . . . . . . . . 7
Ausschalten
Freisprechen . . . . . . . . . . . . .28
Hinweistöne. . . . . . . . . . . . . .75
intern zuschalten . . . . . . . . .69
Klingelton . . . . . . . . . . . . . . . .74
Klingelton unterdrücken . . 74
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rufannahme. . . . . . . . . . . . . 71
SMS-Funktion. . . . . . . . . . . . 58
Tastensperre. . . . . . . . . . . . . 14
Wecker. . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Automatische
Rufannahme. . . . . . . . . .26
, 71
B
Basis
anschließen. . . . . . . . . . . . . . . .8
aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . .7
–betreiben an Telefon-
anlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 78
in Lieferzustand
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . 79
Stromverbrauch. . . . . . . . . . 13
Wandmontage . . . . . . . . . . . 93
Beenden
eines Gesprächs . . . . . . . . . 25
Weiterleiten einer SMS. . . . 55
Bestätigungston . . . . . . . . . . . . 75
Betrieb (Telefon in Betrieb
nehmen) . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Betriebszeiten des Mobilteils. 13
C
CE-Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . 86
CLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
CLIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
D
Darstellungsmittel. . . . . . . . . . . 20
Datum einstellen. . . . . . . . . . . . 22
DECT-GAP-Standard . . . . . . . . . .5
Direktruf-/Zielwahl-Taste. . . . . . III
Direktruf-Funktion. . . . . . . . . . . . .6
Direktruf-Taste. . . . . . . . . . . . . . 35