Operation Manual

Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / Sinus_200SIX.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
102 Stichwortverzeichnis
Display
Display-Sprache ändern . . .70
im Ruhezustand . . . . . . . III
, 17
Schrift groß einstellen . . . . .71
Schutzfolie entfernen. . . . . . . 9
Display-Funktion . . . . . . . . . . . . IV
Display-Symbol. . . . . . . . . . . . . . IV
Display-Tasten . . . . . . . . . . . III
, 16
DTMF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
E
Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . .III
Eingangsliste
über Display-Taste öffnen. .49
über Hauptmenü öffnen . . .49
Einschalten
Freisprechen . . . . . . . . . . . . .28
Hinweistöne. . . . . . . . . . . . . .75
intern zuschalten . . . . . . . . .69
Klingelton . . . . . . . . . . . . . . . .74
Klingelton unterdrücken. . .74
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Rufannahme . . . . . . . . . . . . .71
SMS-Funktion . . . . . . . . . . . .58
Tastensperre . . . . . . . . . . . . .14
Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Einstellen
Akkuwarnton . . . . . . . . . . . . .75
Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Flash-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . .81
Hörerlautstärke . . . . . . . . . . .72
Lautstärke. . . . . . . . . . . . . . . .72
Melodie. . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Pausenzeiten. . . . . . . . . . . . .81
Sprachlautstärke. . . . . . . . . .72
Uhrzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Weckzeit . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Entgangener Anruf . . . . . . . . . .40
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Extras des SMS-Service
von T-Com . . . . . . . . . . . . . . .52
F
Falscheingaben (Korrektur) . . 16
Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . 84
SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Fehlerton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Flash eingeben . . . . . . . . . . . . . . III
Flash-Zeit einstellen
(Telefonanlage) . . . . . . . . . . 81
Flüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fragen und Antworten. . . . . . . 84
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . 28
Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
G
GAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Garantie s. Gewährleistung
Gespräch
beenden . . . . . . . . . . . . . . . . 25
extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
intern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Teilnehmer zuschalten. . . . 69
weitergeben (verbinden) . . 68
Gesprächsdauer anzeigen. . . 28
Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . 87
H
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Headset, AnschlussbuchseIII
, 23
Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Hörerbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . 29
Hörerlautstärke . . . . . . . . . . . . . 72
Hörgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
I
Impulswahl-Verfahren . . . . . . . 80
In Betrieb nehmen (Telefon) . . .6
Intern
telefonieren. . . . . . . . . . . . . . 25
zuschalten. . . . . . . . . . . . . . . 69
Internes Gespräch . . . . . . . . . . 25
anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . 68
IWV (Impulswahl-Verfahren). . 80