Operation Manual

Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / Sinus_200SIX.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
Stichwortverzeichnis 103
K
Klingelsymbol . . . . . . . . . . . . . . . IV
Klingelton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
aus-/einschalten . . . . . . . . . .74
Lautstärke einstellen . . 15
, 72
Melodie einstellen . . . . . . . .73
unterdrücken. . . . . . . . . . . . .74
Konfigurationshilfe . . . . . . . . . . . 6
Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Konformitätserklärung . . . . . . .86
Korrektur von Falscheingaben16
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . .86
L
Ladezeiten des Mobilteils . . . .13
Ladezustand der Akkus III
, IV, 12
Lautsprecher. . . . . . . . . . . . . . . . .III
Lautstärke einstellen
Hörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Klingelton . . . . . . . . . . . . . . . .72
Lautsprecher . . . . . . . . . . . . .72
Sprache Mobilteil . . . . . . . . .72
Lieferzustand einstellen
Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Liste
Anruferliste. . . . . . . . . . . . . . .38
Eingangsliste (SMS). . . . . . .49
Eintrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
entgangene Anrufe . . . . . . .40
Entwurfsliste (SMS) . . . . . . .46
Verteilerliste (SMS). . . . . . . .53
Wahlwiederholungsliste . . .37
M
Mehrfrequenz-Verfahren . . . . .80
Melodie einstellen
(Klingelton). . . . . . . . . . . . . . .73
Menü
Endeton. . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Menü-Führung. . . . . . . . . . . .18
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . .95
MFV (Mehrfrequenz-
Verfahren) . . . . . . . . . . . . . . . 80
Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Mobilteil
abmelden . . . . . . . . . . . . . . . 67
anmelden . . . . . . . . . . . . . . . 11
ausschalten. . . . . . . . . . . . . . 14
Betriebs- und Ladezeiten. . 13
Displayschrift einstellen. . . 71
Display-Sprache. . . . . . . . . . 70
einschalten . . . . . . . . . . . . . . 14
einstellen (individuell). . . . . 70
Gesamtansicht. . . . . . . . . . . . III
Gespräch weitergeben . . . 68
Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . 75
in Betrieb nehmen. . . . . . . . . .9
in Lieferzustand
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . 77
Kontakt mit Flüssigkeit. . . . 83
Ruhezustand . . . . . . . . . . . . 17
Screensaver . . . . . . . . . . . . . 71
Sprachlautstärke . . . . . . . . . 72
suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Wecker. . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Multimessage (SMS) . . . . . . . . 53
N
Nachricht der T-NetBox
empfangen . . . . . . . . . . . . . . 63
Nachrichtenlisten mit
Display-Taste aufrufen . . . . 38
Nummer für SMS-Zentrum
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 56
P
Paging. . . . . . . . . . . . . . . . . . .III
, 67
Pause, Wahlpause einfügen . 24
Pausenzeiten (Telefonanlage)81
Pflege des Telefons . . . . . . . . . 83
Premiumhotline Endgeräte 6
, 86
Produktberatung. . . . . . . . . . . . . .6