Operation Manual

Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / Sinus_200SIX.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
104 Stichwortverzeichnis
R
Raute-Taste . . . . . . . . . . . . . . III
, 14
Recycling s. Rücknahme
Registrieren beim SMS-Service
von T-Com . . . . . . . . . . . . . . .44
Reihenfolge im Telefonbuch. .91
Reinigung des Telefons. . . . . .83
R-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III
Rücknahme. . . . . . . . . . . . . . . . .89
Ruf v. Extern . . . . . . . . . . . . . . . .27
Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . .71
Rufnummer
aus Telefonbuch
übernehmen . . . . . . . . . . . . .34
des Anrufers anzeigen
(CLIP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Eingabe mit Telefonbuch. .34
im Telefonbuch speichern .31
Rufnummernübermittlung. . . .27
Ruhezustand (Display) . . . . . . . .III
Ruhezustand,
zurückkehren in . . . . . . . . . .17
S
Schnellwahl, T-NetBox . . . . . . .62
Schreibmarke bewegen. . . . . .15
Schritt-für-Schritt-
Anweisungen. . . . . . . . . . . . .21
Schutzfolie (Display) . . . . . . . . . . 9
Screensaver . . . . . . . . . . . . . . . .71
Selbsthilfe bei Problemen . . . .84
Selbsthilfe bei Störungen. . . . .84
Senden
SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Telefonbucheintrag an
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Shortcut (Ziffernkombination).95
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . II
SMS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
als Sprachnachricht. . . . . . .41
an Fax-Gerät senden . . . . . .52
an Telefonanlage . . . . . . . . .59
an Verteilerkreis senden. . .53
Anmelde-Assistent . . . . . . . 43
beantworten oder
weiterleiten . . . . . . . . . . . . . . 51
Eingangsliste . . . . . . . . . . . . 49
empfangen . . . . . . . . . . . . . . 49
Entwurfsliste . . . . . . . . . . . . . 46
Fehler beheben . . . . . . . . . . 59
lesen. . . . . . . . . . . . . . . . .47
, 50
löschen . . . . . . . . . . . . . .47
, 50
Multimessage. . . . . . . . . . . . 53
schreiben. . . . . . . . . . . . . . . . 45
–Selbsthilfe bei
Fehlermeldungen . . . . . . . . 60
senden. . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
speichern. . . . . . . . . . . . . . . . 45
Text schreiben . . . . . . . . . . . 91
weiterleiten . . . . . . . . . . .51
, 55
SMS-Funktion ein-/
ausschalten. . . . . . . . . . . . . . 58
SMS-Service von T-Com
Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
registrieren . . . . . . . . . . . . . . 44
SMS-Zentrum
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Nummer ändern . . . . . . . . . 56
Sonderzeichen . . . . . . . . . . . . . 92
Sperre, Tastensperre. . . . . IV
, 14
Sprachlautstärke. . . . . . . . . . . . 72
Sprachlautstärke einstellen . . . III
Steuer-Taste. . . . . . . . . . . . . .III
, 15
Störungsbeseitigung . . . . . . . . 84
Stromverbrauch der Basis . . . 13
Suchen eines Mobilteils . . . . . 67
System-PIN ändern. . . . . . . . . . 78
T
Tasten
Abheben-Taste. . . . . . . . .III
, 24
Anmelde-Taste. . . . . . . . . . . . III
Auflegen-Taste. . . . . III
, 24, 25
Direktruf-Taste . . . . . . . . . . . 35
Display-Tasten . . . . . . . . .III
, 16
Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . III