Operation Manual

Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / Sinus_200SIX.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
Stichwortverzeichnis 105
Tasten (Fortsetzung)
Freisprech-Taste. . . . . . . . . . .III
Paging-Taste . . . . . . . . . . . . . .III
Raute-Taste . . . . . . . . . . . III
, 14
R-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III
Steuer-Taste. . . . . . . . . . . III
, 15
Tastensperre . . . . . . . . . . . . .14
Zielwahl-Tasten. . . . . . . . . . .35
Tastenklick . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Tastensperre. . . . . . . . . . . . .IV
, 14
Technische Daten . . . . . . . . . . .90
Technischer Kundendienst. . .86
Telefon
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . 6
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . .83
Selbsthilfe. . . . . . . . . . . . . . . .84
Störungen. . . . . . . . . . . . . . . .84
Telefonanlage
auf Tonwahl umschalten . .82
Basis an Telefonanl.
betreiben . . . . . . . . . . . . . . . .80
Flash-Zeit einstellen . . . . . . .81
Pausenzeiten. . . . . . . . . . . . .81
SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Wahlverfahren einstellen . .80
Telefonanschluss-Schnur lösen9
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . .30
bei Nummerneingabe
nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Eintrag auswählen . . . . . . . .32
Eintrag speichern . . . . . . . . .31
Eintrag/Liste senden
an Mobilteil. . . . . . . . . . . . . . .33
Einträge verwalten . . . . . . . .32
erste Rufummer speichern.31
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . III
, 15
Reihenfolge der Einträge . .91
–Rufnummer aus Text
übernehmen . . . . . . . . . . . . .34
Telefonieren
Anruf annehmen. . . . . . . . . .26
extern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Telefonsteckerbelegung. . . . . . .8
Text schreiben, bearbeiten. . . 91
Textmeldung s. SMS
T-NetBox. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Tonwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Tonwahl-Verfahren. . . . . . . . . . 80
Trageclip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
U
Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . 22
Unbekannt . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Unterdrücken des ersten
Klingeltons . . . . . . . . . . . . . . 74
Untermenüs . . . . . . . . . . . . . . . . 19
V
Verpackungsinhalt. . . . . . . . . . . .6
Verteilerliste (SMS). . . . . . . . . . 53
W
Wählen mit Telefonbuch. . . . . 32
Wahlpause . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wahlverfahren bei
Telefonanlage . . . . . . . . . . . 80
Wahlwiederholung. . . . . . . . . . 37
Wandmontage der Basis . . . . 93
Warnton (Akku). . . . . . . . . . . . . 75
Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
ein-/ausschalten . . . . . . . . . 76
Weckzeit einstellen . . . . . . . . . 76
Weiterleiten einer SMS . . . . . . 55
Weiterleitungsziel (SMS). . . . . 56
Wiederaufladbare Batterie. . . 88
Z
Zeichen
einfügen. . . . . . . . . . . . . . . . . 16
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zielwahl-Tasten. . . . . . . . . . .III
, 35
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Zuschalten zu einem
Gespräch. . . . . . . . . . . . . . . . 69