Operation Manual

SMS (Textmeldungen) 41
Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / sms_neutral.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
SMS (Textmeldungen)
Ihr Telefon ist SMS-fähig. Über den SMS-Service von T-Com können
Sie SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetzen
senden.
T-Com unterstützt das Senden und Empfangen von SMS über Ihren
Festnetzanschluss, wenn dieser im Ortsnetz über T-Com verwaltet
wird (Sie erhalten Ihre Telefonrechnung von T-Com). Bei Call-by-Call-
Verbindungen ist derzeit kein SMS-Versand möglich.
Wenn der Empfänger Ihrer SMS im Festnetz kein SMS-fähiges Gerät
besitzt, wird ihm die SMS automatisch als Sprachnachricht vorgelesen.
Diese Sprachnachrichten werden in der Regel direkt als Telefonanruf
zugestellt. Im Netz von T-Com gelten folgende Zeiten:
montags bis freitags zwischen 7 und 22 Uhr,
samstags, sonntags und feiertags zwischen 8 und 22 Uhr.
In der übrigen Zeit werden keine SMS als Sprachnachrichten zuge-
stellt. Sie werden gespeichert und erst nach 7 Uhr bzw. 8 Uhr per Anruf
übermittelt.
Wenn der SMS-Empfänger die T-NetBox von T-Com verwendet, wird
die SMS dort als neue Sprachnachricht abgelegt.
Speicherkapazität
Abhängig von der Größe der gespeicherten SMS können unterschied-
lich viele SMS in der Basis gespeichert werden. Der Speicher wird
zusammen für Eingangs- und Entwurfsliste verwendet. Wenn der
Speicher voll ist, werden Sie aufgefordert, SMS zu löschen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass bei eingeschalteter SMS-
Funktion der erste Klingelton unterdrückt wird (S. 74).
Wenn Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlos-
sen ist, lesen Sie Seite 59.