Operation Manual

42 SMS (Textmeldungen)
Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / sms_neutral.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
Voraussetzungen zum Senden und Empfangen
Gesendet wird Ihre SMS standardmäßig über das SMS-Zentrum, das
unter SMS-Zentrum 1 als Sendezentrum eingetragen ist (S. 56). Im
Lieferzustand ist der SMS-Service von T-Com mit der Rufnummer
0193010 eingetragen.
Empfangen können Sie SMS über jedes der eingetragenen SMS-
Zentren.
Für den Empfang müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Für Ihren Telefonanschluss muss das Leistungsmerkmal CLIP
(S. 27) freigeschaltet und aktiviert sein.
Sie müssen sich beim jeweiligen SMS-Zentrum registriert haben:
Beim SMS-Service von T-Com registrieren Sie sich wie auf Seite 44
beschrieben.
Der Anmelde-Assistent (S. 43) unterstützt Sie bei der Registrie-
rung.
Bei dem im Lieferzustand unter SMS-Zentrum 2 eingetragenen Dien-
steanbieter registrieren Sie sich, indem Sie das SMS-Zentrum 2 als
Sendezentrum aktivieren (S. 56) und eine beliebige SMS verschicken.
Der Diensteanbieter berechnet Ihnen in der Regel Kosten für diese
SMS. Nach dem Senden der SMS wird automatisch wieder das SMS-
Zentrum 1 als Sendezentrum aktiviert.
Für das Senden von SMS gelten keine weiteren Voraussetzungen.
Bei der Nutzung mehrerer Mobilteile an der Basis kann zu einem Zeit-
punkt immer nur ein Mobilteil auf die SMS-Funktion zugreifen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter,
ob er SMS im Festnetz unterstützt,
welche Funktionen der SMS-Service bietet,
welche Kosten für das Senden und ggf. Empfangen einer SMS
berechnet werden,
zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden und von
welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS empfangen können,
in welcher Form Sie bei den ggf. vorbelegten SMS-Zentren regist-
riert werden; automatisch durch das Absenden einer SMS oder
über eine spezielle Anmeldeprozedur.