Operation Manual

60 SMS (Textmeldungen)
Sinus 200 / deutsch / A31008-M1805-A151-2-19 / sms_neutral.fm / 01.09.2006
Version 2, 23.05.2005
Selbsthilfe bei Fehlern
Die folgende Tabelle listet Fehlersituationen und mögliche Ursachen
auf und gibt Hinweise zur Fehlerbehebung.
Senden nicht möglich.
1. Das Merkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP, S. 27) ist
nicht beauftragt.
Merkmal von T-Com freischalten lassen.
2. Die Übertragung der SMS wurde unterbrochen (z.B. von
einem Anruf).
SMS erneut aus Entwurfsliste senden.
3. Ihr Telefonanschluss läuft nicht über T-Com.
Der Dienst kann z. Zt. nur bei Anschluss über T-Com
angeboten werden.
4. Für das als Sendezentrum aktivierte SMS-Zentrum ist keine
oder eine falsche Rufnummer eingetragen.
Rufnummer des SMS-Service von T-Com (0193010)
eintragen (S. 56).
Sie erhalten eine SMS, deren Text unvollständig ist.
1. Der Speicherplatz Ihres Telefons ist voll.
Alte SMS löschen (S. 50).
2. Der zweite Diensteanbieter hat den Rest der SMS noch nicht
übertragen.
SMS wird vorgelesen.
1. Das Merkmal „Rufnummernübermittlung“ ist nicht gesetzt.
Merkmal von T-Com freischalten lassen (kostenpflichtig).
2. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMS-Anbieter haben keine
Zusammenarbeit vereinbart.
Beim Festnetz-SMS-Anbieter informieren.
3. Das Endgerät ist bei Ihrem SMS-Anbieter als nicht Festnetz-
SMS-fähig hinterlegt, d.h. Sie sind dort nicht mehr registriert.
Beim SMS-Zentrum (erneut) registrieren (S. 44).