03.08.2001 Gerätebezeichnung: Sinus 310 U_1.
03.08.2001 U_2.fm Gerätebezeichnung: Sachnummer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: ■ Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage! ■ Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher! ■ Stellen Sie die Basisstation entfernt von – Wärmequellen, – direkter Sonneneinstrahlung, – anderen elektrischen Geräten auf.
16.08.2001 kap_1.
16.08.2001 4 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 1 Basisstation/Ladeschale 12 Kurzwahl speichern/Eine gespeicherte Rufnummer wählen/Gespeicherte Rufnummern anzeigen/blättern 2 Programmieren einer Funktion/Bestätigen einer Einstellung/Anruferliste zwischen Rufnummer- und Datum-/ZeitAnzeige hin- und herschalten 13 Gesprächstaste 3 Lüftungsschlitze Basisstation 14 Gespräch beenden/Abbruch einer Funktionseingabe/Handgerät ein- und ausschalten (ca.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Gesamtabbildung des Gerätes (Basisstation und Handgerät) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Aus der Anruferliste wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Alle Einträge der Anruferliste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Babyruf (Direktruf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! In Betrieb nehmen und einstellen Ihr Sinus 310 ist ein hochwertiges Gerät, das nur dann richtig funktioniert, wenn Sie alle Voraussetzungen, die für die Inbetriebnahme erforderlich sind, erfüllt haben. Gerät auspacken Verpackungsinhalt ■ Eine Basisstation ■ Eine Telefonanschlussschnur ■ Ein Netzteil SNG 1-db ■ Ein Handgerät (Telefon) ■ Zwei Akkus ■ Eine Bedienungsanleitung inkl.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Aufstellort für die Basisstation !!! Die Basisstation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Die Basisstation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen, in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermäßiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden. Kondenswasser kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder Verschlägen auftreten. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0°C und +35°C liegen.
16.08.2001 Gerätebezeichnung: Sinus 310 kap_1.fm Basisstation anschließen Telefonanschlussschnur befestigen Sie dürfen die Basisstation nur über die mitgelieferte Telefonanschlussschnur mit dem Telefonnetz verbinden. Auf keinen Fall dürfen Sie die werkseitig montierten Stecker abschneiden oder die Basisstation anderweitig mit dem Telefonnetz verbinden! Andernfalls verliert Ihr Sinus 310 die Genehmigung zum Betrieb am öffentlichen Telefonnetz. Die Telefonanschlussschnur hat zwei unterschiedliche Stecker.
16.08.2001 Gerätebezeichnung: Sinus 310 kap_1.fm Akkus in das Handgerät einsetzen/wechseln und aufladen Das Handgerät wird durch zwei aufladbare Akkus AAA Ni-MH 550mAh mit Strom versorgt. Nur nach Erstladung der Akkus ist Ihr Handgerät betriebsbereit, können Anrufe angenommen bzw. kann von diesem Handgerät aus telefoniert werden. Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite des Handgerätes.
16.08.2001 Gerätebezeichnung: Sinus 310 kap_1.fm Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 10 Stunden telefonieren. Wenn die Kapazität der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku-Symbol auf dem Display. Zusätzlich können Sie das auch an der Ladezustandsanzeige der Basisstation erkennen; die rote LED leuchtet nicht, wenn die Akkus nicht ordnungsgemäß aufgeladen sind. Außerdem wird beim Einlegen des Handgerätes in die Ladeschalte kein Quittungston ausgegeben.
16.08.2001 Gerätebezeichnung: Sinus 310 kap_1.fm Bedeutung der Symbole in der Piktogrammzeile des Displays (Handgerät) Symbol 12 Zustand Bedeutung Stetige Anzeige Programmierfunktion ist aktiviert. Stetige Anzeige Externe Leitung ist belegt. Blinkt Ankommender externer Ruf. Blinkt Ankommender interner Ruf. Stetige Anzeige Internruf ist aktiviert.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Werkseinstellungen Bei Auslieferung ist das Handgerät bereits an der Basisstation angemeldet und wie folgt eingestellt. Wahlverfahren Tonwahl (MFV) R-Taste Dauer des Flashsignals 230 ms Rufton Lautstärke 2 Melodie 2 Speicher Kurzwahlspeicher (Telefonbuch), Notrufnummer, Wahlwiederholungsspeicher und Anruferliste ohne Eintrag. PIN 0000 Gespräch annehmen Handgerät aus der Ladeschale nehmen, wenn in der Ladeschale befindlich.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Wenn das Handgerät außerhalb der Ladeschale der Basisstation ist: Drücken Sie die Gesprächstaste. Führen Sie das Gespräch. Im Display erscheint die Anzeige der Gesprächsdauer. Gespräch beenden Drücken Sie die Beenden-Taste, um das Gespräch zu beenden. info Sie können das Sinus 310 einstellen, dass vor der Gesprächsannahme immer die Gesprächstaste zu drücken ist, (siehe Seite 28).
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Vorbereitete Wahl Statt vor der Rufnummerneingabe die Gesprächstaste zu drücken, können Sie die Rufnummer auch zuerst eingeben, sie ggf. prüfen und ändern und erst dann die Gesprächstaste drücken. E Geben Sie die Rufnummer ein. Die Nummer wird auf dem Display angezeigt und kann vor der Wahl geprüft werden. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die angezeigte Nummer wird gewählt. Führen Sie das Gespräch. Drücken Sie die Beenden-Taste, um das Gespräch zu beenden.
.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Wahlpause eingeben Bei manchen Netzen ist es notwendig (z. B. Ausland), dass Sie beim Wählen eine Pause machen, damit die Vermittlungsstelle „nachkommt“. Besonders wichtig ist dies, wenn Sie vorbereitend oder mit der Kurzwahl wählen. E Geben Sie einen Teil der Rufnummer ein, z. B. bis zur Länderkennzahl. Drücken Sie die Wahlwiederholungs-Taste. Das Display zeigt ein P an. Geben Sie die restlichen Ziffern ein.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Vorbereitete Wahl mit der Wahlwiederholung Warten Sie ca. 15 Sekunden nach der letzten Wahl. Drücken Sie die Wahlwiederholungs-Taste. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. War diese Rufnummer länger als 14 Ziffern, sehen Sie im Wechsel zunächst die ersten 14 Stellen, dann die restlichen Stellen. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die angezeigte Rufnummer wird gewählt. Führen Sie das Gespräch. Direkte Wahl mit der Wahlwiederholung Warten Sie ca.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 E Geben Sie die gewünschte Speicherplatznummer ein, einstellige Ziffer von 0 bis 9, z.B. 0. Der Piepton fordert Sie zur Fortsetzung der Eingabe auf. E Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie auf diesem Speicherplatz speichern möchten (max. 24 Stellen). Die Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie erneut die Programmier-(R-) Taste. Die Rufnummer wird gespeichert. Sie hören den Quittungston (langer Piepton).
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Oder ... Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste, um das Löschen zu bestätigen. Sie hören den Quittungston. Mit der Kurzwahl wählen - Vorbereitete Wahl Drücken Sie die Kurzwahl-Taste. E Geben Sie die Speicherplatznummer ein, unter der die gewünschte Rufnummer gespeichert ist, z.B. 0. Die Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Rufnummer wird gewählt. - Direkte Wahl Drücken Sie die Gesprächstaste. Drücken Sie die Kurzwahl-Taste.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gesprächsfunktionen Ein Gespräch halten Sie führen gerade ein externes Gespräch und möchten das Gespräch halten, z. B. um eine Rücksprache zu führen: Drücken Sie während eines Gespräches die Internruf-Taste, um das Gespräch zu halten. Der Gesprächspartner hört einen wiederholten Signalton. Drücken Sie erneut die Internruf-Taste, um das Gespräch wieder zu übernehmen.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Dreierkonferenz herstellen Sie können ein „gehaltenes“ Gespräch in eine Dreierkonferenz mit einem internen Partner einbeziehen. Drücken Sie während eines Gespräches die Internruf-Taste, um das Gespräch zu halten. Auf dem Display erscheinen die Symbole für Internruf und Stummschaltung: E Geben Sie die Internrufnummer des gewünschten Handgerätes ein, z.B. 3. Die Nummer des gerufenen Handgerätes erscheint links auf dem Display.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 nen Anrufe gespeichert. Jeder neu ankommende Ruf überschreibt den ältesten Eintrag der Liste. Wird mehrfach von einer Rufnummer angerufen, wird nur der letzte Anruf in der Liste geführt. !!! Eine Anzeige bzw.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Löschen (einzelnen Eintrag) Drücken Sie die C-Taste, um die angezeigte Rufnummer zu löschen. Sie hören den Quittungston, und die nächste Rufnummer wird angezeigt. Sie können jetzt weitere Rufnummern prüfen oder löschen oder mit der Beenden-Taste die Anruferliste wieder verlassen. info Auch für weitere Handgeräte stehen gelöschte Rufnummern nicht mehr zur Verfügung. info Während eines Telefongespräches ist der Zugriff auf die Anruferliste nicht möglich.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Babyruf (Direktruf) Rufnummer speichern Sie können eine Notrufnummer (max. 24-stellig) eingeben, die durch Betätigen einer beliebigen Taste gewählt werden kann. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Betätigen Sie die Zifferntaste „1“, um die Funktion Notrufnummer aufzurufen. E Geben Sie die gewünschte Notrufnummer ein. Betätigen Sie abschließend die Programmier-(R-) Taste. Die eingegebene Nummer wird gespeichert.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Telefon einstellen Ruftonmelodie einstellen Sie können die Melodie des Ruftons aus drei möglichen auswählen. Im Lieferzustand ist die Ruftonmelodie 2 eingestellt. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Betätigen Sie die Zifferntaste „2“, um die Funktion Ruftonmelodie aufzurufen. Die eingestellte Melodie wird vorgespielt.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Tastenton ein-/ausschalten Im Lieferzustand wird jede Tastenbetätigung durch einen Tastenton bestätigt. Sie können den Tastenton aber auch ausschalten. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Betätigen Sie die Zifferntaste „4“, um die Funktion Tastenton aufzurufen. Geben Sie die Ziffer „1“ ein, um den Tastenton auszuschalten. Oder ... Geben Sie die Ziffer „0“ ein, um den Tastenton einzuschalten. Betätigen Sie abschließend die Programmier-(R-) Taste.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Systemfunktionen einstellen Flashdauer für R-Taste einstellen Im Lieferzustand ist bei Ihrem Sinus 310 eine Flashdauer von 230 ms eingestellt. Wenn Sie das Sinus 310 an einer Telefonanlage betreiben können Sie eine kurze Flashdauer einstellen. Mit der R-Taste können Sie T-Net-Funktionen oder Funktionen Ihrer Telefonanlage nutzen.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Gesprächsannahme mit/ohne Gesprächstaste Im Lieferzustand ist Ihr Sinus 310 voreingestellt, dass Sie sofort mit dem Anrufer sprechen können, sobald Sie das Handgerät aus der Ladeschale nehmen. Sie können das Gerät aber auch so einstellen, dass nach dem Herausnehmen des Handgerätes aus der Ladeschale erst die Gesprächstaste zu drücken ist, um ein Gespräch anzunehmen.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Amtskennziffer (AKZ) speichern Sie können das Sinus 310 auch an einer Telefonanlage betreiben. Falls Ihre Telefonanlage nicht mit einer automatischen Amtsholung ausgestattet ist, können Sie die Amtskennziffer (für externe Anrufe) auf Ihrem Sinus 310 speichern. Bei einem Wählvorgang wird dann automatisch erst die gespeicherte Amtskennziffer gewählt, gefolgt von einer Wahlpause von ca. 1 Sekunden. Nach der Wahlpause wird die Rufnummer gewählt.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Telefon-PIN ändern Die Telefon-PIN ist eine max. 8-stellige Geheimzahl, die benötigt wird, wenn Sie Systemeinstellungen (z.B. Amtskennziffer speichern, Flashdauer für R-Taste ändern, Anmelden zusätzlicher Handgeräte) vor unberechtigtem Zugriff schützen wollen. Im Lieferzustand lautet die Telefon-PIN „0000“. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Geben Sie die Ziffer „0“ ein. Sie hören den Quittungston.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Werkseinstellungen wiederherstellen (Reset) Sie können jederzeit ein Reset des Gerätes ausführen, und die Werkseinstellungen wiederherstellen. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Betätigen Sie die Zifferntaste „7“, um die Funktion Reset aufzurufen. Drücken Sie die Zifferntaste „1“, wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen möchten. Oder ... Drücken Sie die Zifferntaste „0“, wenn Sie Ihre individuellen Einstellungen beibehalten möchten.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Geben Sie die Ziffer „5“ ein. E E Geben Sie die Nummer der Basisstation (1, 2, 3 oder 4) ein, an der Sie das Handgerät anmelden möchten. Sie hören den Quittungston. Die Internrufnummer wird automatisch vergeben. Geben Sie Ihre Telefon-PIN ein (im Lieferzustand: 0000). Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Abmelden eines Handgerätes Handgeräte, die an einer Basisstation angemeldet sind, können auch abgemeldet werden. Sie können dann nicht mehr über diese Basisstation telefonieren. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Betätigen Sie die Zifferntaste „0“. Sie hören den Bestätigungston. E Geben Sie Ihre Telefon-PIN ein (im Lieferzustand 0000). Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste. Betätigen Sie die Zifferntaste „1“.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus 1. Nur zugelassene Akkus (Ni-MH (550mAh)) verwenden! Im Lieferumfang des Handgerätes sind zwei wiederaufladbare Akkuzellen der Bauform AAA enthalten. Als Ersatzbedarf bzw. als Reserve sind ausschließlich Ni-MH (550mAh)-Zellen zugelassen. Zugelassene Akkus werden auch von der Deutschen Telekom angeboten.
16.08.2001 Gerätebezeichnung: Sinus 310 kap_1.fm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Selbsthilfe bei Störungen Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen: Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Displayanzeige, keine Funktionen verfügbar Die Akkus sind vollständig entladen. Handgerät in die Ladeschale stellen zum Aufladen. Akkus austauschen.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zulassung Die Basisstation und das Handgerät Sinus 310 sind für den Telefondienst zugelassen, erfüllen die Zulassungsbedingungen zur Anschaltung an analoge Wählanschlüsse des Telefonnetzes (analoger Telefonanschluss) und dürfen durch jedermann über die Telekommunikationsanschalteeinrichtung (TAE) angeschaltet und in Betrieb genommen werden.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 Gesprächs-Zeit Reichweite maximal ca. 10 Stunden im Gebäude ca. 50 m im Freien bei Sichtkontakt ca.
16.08.2001 kap_1.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Recycling Hat Ihr Telefon ausgedient? Bringen Sie es zu uns! Die Deutsche Telekom AG entsorgt es fachgerecht, ob gemietet oder gekauft. Ihr Telefon wird zerlegt. Die Materialien arbeiten wir getrennt auf. Den Kunststoff führen wir dem Recycling zu und stellen daraus neue Telefongehäuse her. Die Elektronik wird in ihre Bestandteile Kupfer, Eisen und Stahl aufgetrennt und wiederverwendet.
16.08.2001 kap_1.
16.08.2001 kap_1SIX.
16.08.2001 kap_1.
16.08.2001 42 kap_1SIX.
Gerätebezeichnung: Sinus 310 sinus310_ka-D.fm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn’s mal schnell gehen muss (Kurzbedienungsanleitung) Sinus 310 ■ Telefonieren E 1. Gesprächstaste drücken. 2. Rufnummer eingeben. In Betrieb nehmen/ einstellen 01.08.2001 G 3. Gespräch führen. 4. Gespräch beenden. ■ Wahlwiederholung G 1. Wahlwiederholungs- 2. Gesprächstaste Taste drücken. drücken. 3. Gespräch führen. 4. Gespräch beenden. ■ Kurzwahl speichern E 1. Programmier-Taste 2. Kurzwahl-Taste drücken.
01.08.2001 Gerätebezeichnung: Sachnummer sinus310_ka-D.fm ■ Externes Gespräch intern weitervermitteln E G 1. Sie führen ein exter- 2. Internruf-Taste drük- 3. Handgerätnummer 4. Interner Teilnehmer 5. Beenden-Taste nes Gespräch. ken. eingeben. meldet sich. drücken. ■ Dreierkonferenz herstellen E G 1. Sie führen ein exter- 2. Internruf-Taste drük- 3. Handgerätnummer 4. Rautetaste ca. 1 Sekunde drücken, um eine nes Gespräch. ken. eingeben. Dreierkonferenz herzustellen.
sinus310_ka-GB.fm Gerätebezeichnung: Sinus 310 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! If you are in hurry (Quick reference guide) Sinus 310 ■ Telephoning E 1. Press the Call key. 2. Enter the subscriber's number. In Betrieb nehmen/ einstellen 01.08.2001 G 3. Hold your conversa- 4. End your conversatition. on. ■ Automatic redialling G 1. Press the Redial key. 2. Press the Call key. 3. Hold your conversa- 4. End your conversatition. on. ■ Storing a speed-dial number E 1. Press the Programming key.
01.08.2001 sinus310_ka-GB.fm Gerätebezeichnung: Sachnummer ■ Connecting an external subscriber to a person on an internal line E G 2. Press the Internal 1. You are talking to key. somebody on an external line. 3. Enter the number of 4. The person on the the internal phone. internal line answers. 5. Press the End key. ■ Holding a three-party conference E G 1. You are talking to some- 2. Press the Internal body on an external line. key. 3. Enter the number of 4. Press the Hash key for approx. 1 sec.
Gerätebezeichnung: Sinus 310 sinus310_ka-TR.fm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Özet Kullanım Rehberi Sinus 310 In Betrieb nehmen/ einstellen 02.08.2001 ■ Telefon görüşmeleri E 1. Görüşme tuşuna basın. 2. Numarayı girin. G 3. Görüşmenizi yapin. 4. Görüşmeyi bitirin. ■ Tekrar arama modu G 1. Tekrar arama tuşuna basın. 2. Görüşme tuşuna basin. 3. Görüşmenizi yapin. 4. Görüşmeyi bitirin. ■ Hızlı arama kaydı E 1. Programlama tuşuna basın. 2. Hızlı arama tuşuna basın. E 3. Bellek sıra nu- 4.
02.08.2001 Gerätebezeichnung: Sachnummer sinus310_ka-TR.fm ■ Haricî bir görüşmenin dahilî aboneye bağlanması E G 1. Haricî bir 2. Dahilî çağrı görüşme yapıyor- tuşuna basın. sunuz. 3. Dahilî cihaz numarasını girin. 4. Dahilî abone cevap verir. 5. Bitir tuşuna basın. ■ Üçlü konferans E G 1. Haricî bir 2. Dahilî çağrı görüşme yapıyor- tuşuna basın. sunuz. 3. Dahilî cihaz numarasını girin. 4. Üçlü konferans yapmak için dörtgen tuşuna yakl. 1 saniye basın. ■ Arayanlar listesinden seçim G 1.
02.08.2001 U_6.