03.12.2002 Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB U_1.
19.11.2002 Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB T-Sin_AB_U_3-4.
19.11.2002 T-Sin_AB_U_3-4.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Gesamtgerät 1. Basisstation/Ladeschale 2. R-Taste/Programmieren einer Funktion/ Flash/Bestätigen einer Einstellung/Anruferliste zwischen Rufnummer- und Datum-/ZeitAnzeige hin- und herschalten 3. Lüftungsschlitze Basisstation 4. Zifferntasten/Bedienung des Anrufbeantworters (siehe unten) 5. Internes Gespräch einleiten/Externes Gespräch halten und an ein anderes Mobilteil weitervermitteln/Stummschaltung 6.
19.09.2002 T-Sin_AB_U_2.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: ■ Stellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage! ■ Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher! ■ Stellen Sie die Basisstation entfernt von – Wärmequellen, – direkter Sonneneinstrahlung, – anderen elektrischen Geräten auf.
26.09.2002 U_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Inhaltsverzeichnis Gesamtabbildung des Gerätes (Basisstation und Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II Gesamtgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III Ziffernfeld/Bedientasten Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.09.2002 T-Sin_AB_312IVZ.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil intern weitervermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Dreierkonferenz herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Während eines internen Gespräches ein externes Gespräch annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26.09.2002 U_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Anmelden zusätzlicher Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Anmelden eines Mobilteils an eine Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Mit Mobilteil auf andere Basis wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Abmelden eines Mobilteils . . . . . . . . . . . .
26.09.2002 VIII T-Sin_AB_312IVZ.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! In Betrieb nehmen und einstellen Ihr T-Sinus 312 AB ist ein hochwertiges Gerät. Es funktioniert nur dann richtig, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllt haben, die für die Inbetriebnahme erforderlich sind. Gerät auspacken Verpackungsinhalt ■ Eine Basisstation ■ Eine Telefonanschlussschnur ■ Ein Netzteil SNG 1-db ■ Ein Mobilteil (Telefon) ■ Zwei Akkus ■ Eine Bedienungsanleitung inkl.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Aufstellort für die Basisstation !!! Die Basisstation darf keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Die Basisstation muss vor Nässe geschützt werden. Sie darf nicht in Räumen, in denen Kondenswasser, korrosive Dämpfe oder übermäßiger Staubanfall auftritt, aufgestellt werden. Kondenswasser kann in Kellerräumen, Garagen, Wintergärten oder Verschlägen auftreten. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0°C und +35°C liegen.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Basisstation anschließen Telefonanschlussschnur befestigen Sie dürfen die Basisstation nur über die mitgelieferte Telefonanschlussschnur mit dem Telefonnetz verbinden. Auf keinen Fall dürfen Sie die werkseitig montierten Stecker abschneiden oder die Basisstation anderweitig mit dem Telefonnetz verbinden! Andernfalls verliert Ihr T-Sinus 312 AB die Genehmigung zum Betrieb am öffentlichen Telefonnetz.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Kabelverbindungen lösen Ziehen Sie zuerst das Netzteil aus der 220/230 V-Steckdose. Zum Lösen der Telefonanschlussschnur auf der Unterseite der Basisstation drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und ziehen gleichzeitig den Stecker an der Schnur heraus.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB info Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladeschale der Basisstation stellen. Das Ladegerät wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm LED Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Zustand Bedeutung Rote LED: Leuchtet stetig Mobilteil in der Ladeschale. Rote LED: Aus Kein Mobilteil in der Ladeschale. Grüne LED: Leuchtet stetig Leitung belegt. Grüne LED: Blinkt Neue Nachricht im Anrufbeantworte. Grüne LED: Blinkt/Pause/ Blinkt Anmelden eines Mobilteils an die Basisstation.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Symbol + Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Zustand Bedeutung Blinkt Das Mobilteil sucht seine Basisstation/Das Mobilteil befindet sich außerhalb der Reichweite der Basisstation/Das Mobilteil ist nicht an der Basisstation angemeldet. Stetige Anzeige Das Mobilteil ist mit der Basisstation verbunden (angemeldet und innerhalb der Reichweite). Stetige Anzeige Speichern von Rufnummern oder wählen gespeicherter Rufnummern.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Telefonieren !!! Beachten Sie bitte, dass bei Stromausfall das Telefon nicht funktionsfähig ist. Mobilteil ein-/ausschalten Beenden-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückthalten, um das Mobilteil ein-/auszuschalten. Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter wird in der rechten, oberen Ecke des Displays die Nummer des Mobilteils angezeigt. info Das Mobilteil kann nur im Bereitschaftsmodus ausgeschaltet werden.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Direkte Wahl mit den Zifferntasten - Internes Gespräch: (Nur wenn mehrere Mobilteile an einer Basisstation betrieben werden) Drücken Sie die Internruf-Taste. E Geben Sie die Rufnummer des gewünschten Mobilteils (1 - 5) ein. Z.B. Mobilteil 2 ruft Mobilteil 3. Die Nummer des gerufenen Mobilteils (z.B. 3) wird links auf dem Display angezeigt. Führen Sie das Gespräch. Drücken Sie die Beenden-Taste, um das Gespräch zu beenden.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Drücken Sie die Beenden-Taste, um das Gespräch zu beenden. info Sie können den Wählvorgang durch Drücken der Beenden-Taste abbrechen. Mit der Taste können Sie die Rufnummer zeichenweise von rechts nach links löschen. Beim Betrieb an einer Telefonanlage ist es abhängig von der Einstellung der Telefonanlage, ob Sie eine Amtskennzahl (AKZ) der Rufnummer voranstellen müssen (siehe Seite 32).
.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Hörerlautstärke während eines Gespräches einstellen Während eines Gespräches können Sie die Hörerlautstärke in drei Stufen einstellen: Leise/Mittel/Laut. Drücken Sie die Lautstärke-Taste, um die Lautstärke stufenweise zu verändern. Die eingestellte Lautstärke wird für weitere Gespräche gespeichert. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wahlwiederholung In der Wahlwiederholung wird die zuletzt gewählte externe Rufnummer gespeichert.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kurzwahl Die Kurzwahl bietet Ihnen pro Mobilteil zehn Speicherplätze (von 0 bis 9) für häufig verwendete Rufnummern. Rufnummern unter Kurzwahl speichern Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Das Programmierungssymbol erscheint auf dem Display. Betätigen Sie die Kurzwahl-Taste. Das Speichersymbol erscheint auf dem Display.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm E Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Geben Sie die gewünschte Speicherplatznummer ein, einstellige Ziffer von 0 bis 9, z.B. 1. Die auf Speicherplatz 1 gespeicherte Rufnummer wird auf dem Display angezeigt. Halten Sie die C-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die Rufnummer gelöscht ist. E Sie können jetzt diesen Speicherplatz mit einer anderen Rufnummer belegen. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Oder ...
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm info Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Sie können in der Kurzwahlliste blättern, indem Sie die Kurzwahl-Taste mehrfach drücken, bis die gewünschte Rufnummer auf dem Display erscheint. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gesprächsfunktionen Ein Gespräch halten Sie führen gerade ein externes Gespräch und möchten das Gespräch halten, z. B. um eine Rücksprache zu führen: Drücken Sie während eines Gespräches die Internruf-Taste, um das Gespräch zu halten.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm info Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Sie können den „gehaltenen“ Gesprächspartner in eine Dreierkonferenz mit Ihnen und dem anderen, internen Gesprächspartner einbeziehen (siehe Seite 15). Während eines externen Gespräches können Sie kein internes Gespräch erhalten (Besetztzeichen). Dreierkonferenz herstellen Sie können ein „gehaltenes“ Gespräch in eine Dreierkonferenz mit einem internen Partner einbeziehen.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Anruferliste Das Leistungsmerkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP) muss bei Ihrem Netzbetreiber beauftragt werden. Die Anruferliste wird in der Basisstation geführt und steht allen Mobilteilen zur Verfügung. In der Anruferliste werden die Rufnummern (mit max. 24 Ziffern) der zuletzt angekommenen zehn externen Anrufe gespeichert. Jeder neu ankommende Ruf überschreibt den ältesten Eintrag der Liste.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Löschen (einzelnen Eintrag) Drücken Sie die C-Taste, um die angezeigte Rufnummer zu löschen. Sie hören den Quittungston, und die nächste Rufnummer wird angezeigt. Sie können jetzt weitere Rufnummern prüfen oder löschen oder mit der Beenden-Taste die Anruferliste wieder verlassen. info Auch für weitere Mobilteile stehen gelöschte Rufnummern nicht mehr zur Verfügung.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Babyruf (Direktruf) Rufnummer speichern Sie können eine Notrufnummer (max. 24-stellig) eingeben, die durch Betätigen einer beliebigen Taste gewählt werden kann. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Betätigen Sie die Zifferntaste „1“, um die Funktion Notrufnummer aufzurufen. E Geben Sie die gewünschte Notrufnummer ein. Betätigen Sie abschließend die Programmier-(R-) Taste.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Telefon einstellen Ruftonmelodie einstellen Sie können die Melodie des Ruftons aus drei möglichen auswählen. Im Lieferzustand ist die Ruftonmelodie 2 eingestellt. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Betätigen Sie die Zifferntaste „2“, um die Funktion Ruftonmelodie aufzurufen. Die eingestellte Melodie wird vorgespielt.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Tastenton ein-/ausschalten Im Lieferzustand wird jede Tastenbetätigung durch einen Tastenton bestätigt. Sie können den Tastenton aber auch ausschalten. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Betätigen Sie die Zifferntaste „4“, um die Funktion Tastenton aufzurufen. Geben Sie die Ziffer „1“ ein, um den Tastenton auszuschalten. Oder ... Geben Sie die Ziffer „0“ ein, um den Tastenton einzuschalten.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Anrufbeantworter Ihr T-Sinus 312 AB ist mit einem digitalen Anrufbeantworter ausgestattet. Er besitzt eine Gesamtkapazität für Ansagen und Nachrichten von ca. 14 Minuten. Werkseitig ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet. Nach Ablauf der Anzahl Rufzeichnen wird der Anrufer durch eine weibliche Stimme darauf hingewiesen, dass der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Anrufbeantworter nur mit Hinweisansage einschalten Bei dieser Art des Einschaltens hört der Anrufer eine Ansage, aber er kann Ihnen keine Nachricht hinterlassen. Weisen Sie ihn im Ansagetext darauf hin. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Drücken Sie die Taste Anrufbeantworter. Warten Sie auf den Bestätigungston. Geben Sie die Ziffer „9“ ein, um den Anrufbeantworter nur mit Hinweistext einzuschalten.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Anzahl Rufzeichen festlegen Sie können festlegen, nach wieviel Rufzeichen der Anrufbeantworter das Gespräch entgegen nimmt und sich mit der gewählten Ansage meldet. Sie haben folgende Möglichkeiten: – 1 - Der Anruf wird nach 2 Rufzeichen entgegen genommen. – 2 - Liegen keine neuen Nachrichten vor, wird nach vier Rufzeichen der Anruf entgegen genommen.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Die nächsten zwei Stellen entsprechen den Minuten. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Drücken Sie die Taste Anrufbeantworter. Warten Sie auf den Bestätigungston. Drücken Sie die Rautetaste, um in den Einstellmodus für Wochentag und Uhrzeit zu gelangen. Die in der Einleitung zu diesem Kapitel gezeigte Anzeige erscheint. E Die Kennziffer für den Wochentag blinkt.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Drücken Sie die Stern-Taste, um in den Eingabemodus für die PIN zu gelangen. E Geben Sie Ihre bis zu vierstellige PIN ein (Werkseinstellung: 0000). Jede Eingabe wird durch ein kleines o dargestellt. Sie ist damit unkenntlich für jemand, der Ihnen bei der Eingabe über die Schulter schaut. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. info Das Ändern geht genaus so wie das erste Eingeben.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm 8 On TUV 9 Z WX Y Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Sie können nun entscheiden, für welchen Ansagetyp Sie die Ansage aufnehmen möchten: Drücken Sie die Ziffer 8, wenn die Ansage für „mit Aufzeichnung“ sein soll, drücken Sie die Ziffer 9, wenn es „nur Hinweis“ ist. Das Mobilteil gibt einen Ton von sich als Zeichen, dass die Aufnahme beginnt. Sprechen Sie Ihren Ansagetext in normaler Lautstärke mit normaler Stimme in das Mikrofon des Mobilteils.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Ansage abhören Sie können Ihre Ansagen auch abhören, um sie zum Beispiel zu prüfen, ohne neu aufzunehmen. Drücken Sie die Taste Anrufbeantworter. Warten Sie auf den Bestätigungston. Sie können nun entscheiden, welchen Ansagetyp Sie abhören möchten: Drücken Sie die Ziffer 8, für „mit Aufzeichnung“, drücken Sie die Ziffer 9, für „nur Hinweis“. Das Mobilteil spielt Ihnen die gewünschte Ansage vor.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Nachrichten abhören Drücken Sie die Taste Anrufbeantworter. Warten Sie auf den Bestätigungston. Drücken Sie die Ziffer „2“. Ihr Mobilteil sagt Ihnen, wieviele Nachrichten an welchem Tag um welche Uhrzeit angenommen wurden. Die einzelnen Nachrichten werden mit Hinweis auf Tag und Uhrzeit danach abgespielt. 1 3 6 DEF MNO Während die Nachrichten abgespielt werden, können Sie durch Drücken der C-Taste die Lautstärke erhöhen.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Ausgewählte Nachrichten löschen Drücken Sie die Taste Anrufbeantworter. Warten Sie auf den Bestätigungston. Drücken Sie die Ziffer „2“. Ihr Mobilteil sagt Ihnen, wieviele Nachrichten an welchem Tag um welche Uhrzeit angenommen wurden. Die einzelnen Nachrichten werden mit Hinweis auf Tag und Uhrzeit danach abgespielt. Während die Nachrichten abgespielt wird, die Sie löschen möchten, drücken Sie die Ziffer „4“ für weniger als 1 Sekunde.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Geben Sie die Ziffer „3“ ein. E Sie können jetzt durch Eingabe einer Ziffer von „1“ bis „4“ die gewünschte Flashdauer einstellen: 1 = 80 ms, 2 = 100 ms, 3 = 230 ms, 4 = 1000 ms Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Drücken Sie die Beenden-Taste, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm E Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Sie können jetzt durch Eingabe der Ziffer „0“ oder „1“ die gewünschte Einstellung vornehmen: 0 = Sobald Sie das Mobilteil aus der Ladeschale nehmen, können Sie mit dem Anrufer sprechen. 1 = Sie müssen immer die Gesprächstaste drücken, bevor Sie mit dem Anrufer sprechen können. Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Drücken Sie die Beenden-Taste, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Drücken Sie die Beenden-Taste, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. info Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage. Speichern Sie die AKZ nicht, müssen Sie sie von Hand bei jeder Eingabe der Rufnummer als Erstes eingeben, auch beim Speichern im Kurzwahlspeicher.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. E Geben Sie die neue Telefon-PIN nochmals ein. Bestätigen Sie erneut mit der Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston. Drücken Sie die Beenden-Taste, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Werkseinstellungen wiederherstellen (Reset) Sie können jederzeit ein Reset des Telefons durchführen und die Werkseinstellungen wiederherstellen.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Anmelden eines Mobilteils an eine Basisstation Bevor Sie ein Mobilteil anmelden, ziehen Sie das Netzteil der Basisstation aus der Wandsteckdose, und stecken Sie es wieder ein. Die Internrufnummer wird automatisch vergeben. Halten Sie die Paging-Taste an der Basisstation für ca. 10 Sekunden gedrückt, bis die grüne Versorgungsanzeige auf der Basisstation zu blinken beginnt. Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB info Nummer der Basisstation bedeutet nicht eine Identifikationsnummer der Basisstation, sondern ist eine für das Mobilteil vergebene, laufende Nummer. Ein und dieselbe Basisstation kann unterschiedliche Nummern haben. info Sind bereits alle Anschlüsse der Basis belegt, hören Sie 4 Pieptöne. Das Mobilteil wird nicht angemeldet.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Reinigen - wenn’s nötig wird Wischen Sie das Telefon und die Basisstation von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab, niemals mit einem trockenen Tuch. Vermeiden Sie bitte den Einsatz von aggressiven Putz- und Scheuermitteln. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus 1.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB 11. Für alle verbrauchten Batterien und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Deutsche Telekom nimmt verbrauchte Batterien und Akkus, die Sie bei der Deutschen Telekom gekauft haben, in den T-Punkten kostenlos zurück. Die Batterien und Akkus werden recycelt, da sie z.B. Nickel-Cadmium (Ni-Cd), Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg) enthalten können.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Problem Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Mögliche Ursache Abhilfe Ein zusätzliches Mobilteil lässt sich Das Mobilteil stammt nicht aus Es können nur Mobilteile der Pronicht anmelden. der Produktreihe T-Sinus 312 AB. duktreihe T-Sinus 312 AB an der Basisstation betreiben. Der Anrufbeantworter nimmt keine Der Speicher ist voll. Anrufe mehr entgegen. Löschen Sie alle alten Nachrichten. Der Anrufbeantworter nimmt zu schnell die Anrufe entgegen.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB CE-Zeichen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
19.11.2002 T-Sin_AB_312_kap_1.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gewährleistung Haben Sie das Produkt bei einem Fachhändler oder in einem Fachmarkt gekauft, gilt Folgendes: Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Der Fachhändler leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
19.11.2002 42 T-Sin_AB_312_kap_1.
26.09.2002 kap_1.
26.09.2002 T-Sin_AB_312SIX.
26.09.2002 kap_1.
26.09.2002 46 T-Sin_AB_312SIX.
Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Merkblatt für den Anrufbeantworter zum Ausschneiden Nachrichten abhören 2 Anrufbeantworter ein-/ausschalten Nachricht wiederholen 1 Vorherige Nachricht 11 Nächste Nachricht 3 Neue Ansage aufnehmen 5 Auch wenn Sie den Anrufbeantworter am Heimattelefon ausgeschaltet haben, können Sie ihn aus der Ferne einschalten. Im ausgeschalteten Zustand nimmt der T-Sinus 312 AB nach 10 Rufzeichen das Gespräch entgegen und sagt Ihnen, dass der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist.
27.09.2002 T-Sin_AB_ Fernbed.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB Bedienen des Fernabrufs Um Ihren Anrufbeantworter aus der Ferne abfragen zu können, muss das Telefon, vom dem aus Sie die Abfrage durchführen, tonwahlfähig sein (Sie hören beim Eingeben der Ziffern unterschiedliche Töne). 1. Heimattelefon anrufen E Anrufbeantworter: Funktionscodes für den Fernabruf 2. Ansage abwarten 3. Stern-Taste drücken * 4. PIN eingeben E Für die möglichen Funktionen, siehe bitte die Rückseite dieses Blattes.
T-Sin_AB_312_ka-D.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn’s mal schnell gehen muss (Kurzbedienungsanleitung) T-Sinus 312 AB ■ Telefonieren E 1. Gesprächstaste drücken. 2. Rufnummer eingeben. In Betrieb nehmen/ einstellen 19.09.2002 G 3. Gespräch führen. 4. Gespräch beenden. ■ Wahlwiederholung G 1. Wahlwiederholungs- 2. Gesprächstaste Taste drücken. drücken. 3. Gespräch führen. 4. Gespräch beenden. ■ Kurzwahl speichern E 1. Programmier-Taste 2.
19.09.2002 T-Sin_AB_312_ka-D.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB ■ Externes Gespräch intern weitervermitteln E G 1. Sie führen ein exter- 2. Internruf-Taste drük- 3. Mobilteilnummer nes Gespräch. ken. eingeben. 4. Interner Teilnehmer 5. Beenden-Taste meldet sich. drücken. ■ Dreierkonferenz (extern, 2x intern) herstellen E G 1. Sie führen ein exter- 2. Internruf-Taste drük- 3. Mobilteilnummer nes Gespräch. ken. eingeben. 4. Rautetaste ca. 1 Sekunde drücken, um eine Dreierkonferenz herzustellen.
T-Sin_AB_312_ka-TR.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Özet Kullanım Rehberi T-Sinus 312 AB In Betrieb nehmen/ einstellen 15.08.2002 ■ Telefon görüşmeleri E 1. Görüşme tuşuna basın. 2. Numarayı girin. G 3. Görüşmenizi yapin. 4. Görüşmeyi bitirin. ■ Tekrar arama modu G 1. Tekrar arama tuşuna basın. 2. Görüşme tuşuna basin. 3. Görüşmenizi yapin. 4. Görüşmeyi bitirin. ■ Hızlı arama kaydı E 1. Programlama tuşuna basın. 2. Hızlı arama tuşuna basın. E 3.
15.08.2002 T-Sin_AB_312_ka-TR.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB ■ Haricî bir görüşmenin dahilî aboneye bağlanması E G 1. Haricî bir 2. Dahilî çağrı görüşme yapıyor- tuşuna basın. sunuz. 3. Dahilî cihaz numarasını girin. 4. Dahilî abone cevap verir. 5. Bitir tuşuna basın. ■ Üçlü konferans E G 1. Haricî bir 2. Dahilî çağrı görüşme yapıyor- tuşuna basın. sunuz. 3. Dahilî cihaz numarasını girin. 4. Üçlü konferans yapmak için dörtgen tuşuna yakl. 1 saniye basın. ■ Arayanlar listesinden seçim G 1.
T-Sin_AB_312_ka-GB.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! If you are in hurry (Quick reference guide) T-Sinus 312 AB ■ Telephoning E 1. Press the Call key. 2. Enter the subscriber's number. In Betrieb nehmen/ einstellen 15.08.2002 G 3. Hold your conversa- 4. End your conversatition. on. ■ Automatic redialling G 1. Press the Redial key. 2. Press the Call key. 3. Hold your conversa- 4. End your conversatition. on. ■ Storing a speed-dial number E 1.
15.08.2002 T-Sin_AB_312_ka-GB.fm Gerätebezeichnung: T-Sinus 312AB ■ Connecting an external subscriber to a person on an internal line E G 1. You are talking to 2. Press the Internal somebody on an exkey. ternal line. 3. Enter the number of 4. The person on the the internal phone. internal line answers. 5. Press the End key. ■ Holding a three-party conference E G 1. You are talking to some- 2. Press the Internal body on an external line. key. 3. Enter the number of 4. Press the Hash key for approx.
10.10.2002 U_6.