T-Sinus 411 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: T-Sinus 411 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 §§ § § §§ §§ § § §§ Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Interne und externe Rufnummer wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Interne Rufnummer wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Zum Beenden des Gesprächs: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Weiterleiten beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Weiterleitungsziel abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Fehler beim Senden und Empfangen einer SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Fehler bei der Übertragung einer SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Fehler beim Empfang einer SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis T-Sinus 411 Datum / Zeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Notrufnummern eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Lieferzustand wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Lieferzustand des Mobilteils wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Lieferzustand der Basisstation wiederherstellen . . . . . .
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Um funktechnisch bedingte Einkopplungen in andere elektronische Geräte zu vermeiden, empfehlen wir einen möglichst großen Abstand (min. 1 m) zwischen der Basisstation bzw. dem Mobilteil und anderen Geräten.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Wandmontage Telefon anschließen Ihr T-Sinus 411 lässt sich leicht an einer Wand montieren. Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Anschluss-Schnüre für den Telefon - Anschluss sowie das Netzkabel einstecken. Setzen Sie zwei Dübel senkrecht untereinander im Abstand von 90 mm und drehen Sie passende Schrauben ein. Prüfen Sie vorher ob die Schraubenköpfe in die Aussparungen an der Rückseite der Basisstation passen.
Telefon in Betrieb nehmen Lösen der Schnüre Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der 230 V-Steckdose und den TAE-Stecker aus der Steckdose Ihres Telefon-Anschlusses. Zum Lösen der Anschluss-Schnur drücken Sie (z. B. mit einem Kugelschreiber) den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und ziehen gleichzeitig den Stecker an der Schnur heraus Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen Nur nach einer kompletten Erstladung der Akkus ist Ihr Mobilteil betriebsbereit.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Akkus laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, sind die Akkus noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation oder in die Ladestation (nicht im Lieferumfang enthalten). Das animierte Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit der Akkus beträgt ca. 14 Stunden.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole Tasten am Mobilteil Softkeys, links und rechts, die jeweilige Funktion wird jeweils im Display angezeigt. Displayanzeigen Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie bei der Bedienung: im Klartext und leicht verständlich. Die „Ruhe-Anzeige” sagt Ihnen, dass Ihr Mobilteil betriebsbereit ist.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Taste an der Basisstation Ruftaste an der Basisstation zum Aktivieren eines Pagingrufs (Sammelruf) und zum Anmelden weiterer Mobilteile.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil ein- / ausschalten Tastenschutz einschalten Ihr Mobilteil ist nach der Erstladung der Akkus automatisch eingeschaltet und betriebsbereit, Sie können Ihr Mobilteil ausschalten, um die Kapazität Ihrer Akkus länger zu erhalten. Raute-Taste ca. 2 Sekunden drücken. Das Display zeigt und das Schlüsselsymbol Tastenschutz ª . Mobilteil ausschalten Tastenschutz ausschalten Menü drücken, gen.
Telefonieren Telefonieren Telefonieren Zum Beenden des Gespräches: Gesprächstaste drücken oder Mobilteil in die Basisstation stellen. Interne und externe Rufnummer wählen An Ihrer Basisstation können Sie bis zu fünf Mobilteile T-Sinus 411 anmelden, die Sie über interne Rufnummern erreichen können. Externe Rufnummern können Sie auch mit Wahlvorbereitung wählen.
Telefonieren Telefonieren Anruf annehmen Anrufe werden akustisch am Mobilteil und an der Basisstation signalisiert. Zusätzlich werden sie auf dem Display des Mobilteils angezeigt. § § Mit der T-Taste wählen Mit der T-Taste ( ) haben Sie Zugriff auf ein besonderes Telefonbuch mit sieben voreingestellten Rufnummern von T-Com. Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie bei T-Com die T-Net-Funktion zur Übertragung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) beauftragt haben.
Telefonieren Telefonieren Rückruf bei Besetzt Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen Diese T-Net-Funktion muss bei T-Com beauftragt sein. Der Gesprächspartner, den Sie anrufen, telefoniert gerade. Wenn der Gesprächspartner sein Gespräch beendet hat, wird Ihre Verbindung automatisch hergestellt. Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die Lautsprecher-Lautstärke in fünf Stufen einstellen.
Telefonieren Telefonieren Wahlwiederholung Eintrag ins Telefonbuch übernehmen In der Wahlwiederholungsliste werden die 20 zuletzt gewählten Rufnummern (max. 24 Stellen) gespeichert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den ältesten Eintrag in der Liste. Sie können Rufnummern prüfen, ändern und löschen. Wahlwiederholung drücken. Mit den Steuertasten die gewünschte Rufnummer auswählen. Option drücken und bestätigen.
Telefonieren Telefonieren Telefonbuch Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern und brauchen nicht mehr die gesamte Rufnummer zu wählen. Ihr Mobilteil bietet Ihnen dazu ein Telefonbuch für 60 Rufnummern (je max. 24 Zeichen) und Namen (je max. 15 Zeichen) an. Telefonbuch-Taste drücken. Option drücken, Den gewünschten Namen eingeben und Speichern drücken. Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
Telefonieren Nachrichten Nachrichten Einträge im Telefonbuch ändern Telefonbuch-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Option drücken, Eintrag ändern Allgemeines auswählen und OK drücken. Ggf. Rufnummer ändern und Weiter drücken. Ggf. Namen eingeben und Speichern drücken. Einträge im Telefonbuch löschen Telefonbuch-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Option drücken, Eintrag löschen auswählen und mit OK bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen.
Nachrichten Nachrichten Anrufliste Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Sofern Sie bei T-Com die T-Net-Funktion zur Übertragung der Rufnummern (CLIP) beauftragt haben, werden übertragene Rufnummern (max. 20 Ziffern) von nicht beantworteten Anrufen in der Liste abgespeichert. Die Anrufliste umfasst max. 20 Einträge. Ist die Liste voll, wird der älteste Eintrag gelöscht und der neue Eintrag der Liste vorangestellt. Nicht angenommene Anrufe werden auf dem Display durch Anrufliste! signalisiert.
Nachrichten Nachrichten T-NetBox einschalten T-NetBox „Aufzeichnung sofort“ einschalten: Tasten ✳000# drücken. „Aufzeichnung bei Besetzt“ einschalten: Tasten ✳555# drücken. Sie haben die Möglichkeit, Anrufe direkt auf einen Anrufbeantworter (T-NetBox) von T-Com weiterzuleiten. Diese Funktion muss bei T-Com eingerichtet sein. Bei der Umleitung Ihrer Anrufe auf die T-NetBox stehen Ihnen drei Varianten zur Verfügung: §§ § „Aufzeichnung bei Nichtmelden“ einschalten: Tasten ✳888# drücken.
SMS-Service (Textmeldungen) SMS-Service (Textmeldungen) Sie können mit Ihrem T-Sinus 411 Textmeldungen (SMS) senden und empfangen. Über den SMS-Service von T-Com können Sie eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetzen senden. An SMS-fähigen Geräten (Handy, PC, anderes Telefon) kann Ihre SMS als Textmeldung empfangen werden. Wenn der Empfänger Ihrer SMS kein SMS-fähiges Telefon besitzt, wird ihm die SMS vorgelesen.
SMS-Service (Textmeldungen) SMS senden SMS-Service (Textmeldungen) Rufnummer der SMS-Zentren eintragen und ändern Die Rufnummer des SMS-Zentrums, über das Sie SMS versenden wollen, muss als SMS-Zentrum 1 in Ihrem T-Sinus 411 eingetragen sein. Diese Rufnummer wird automatisch zum Versenden von SMS benutzt. Sie können also nur über dieses SMS-Zentrum SMS senden. Im Lieferzustand ist als SMS-Zentrum 1 das SMS-Zentrum von T-Com bereits eingetragen (Rufnummer 0193010).
SMS-Service (Textmeldungen) SMS-Service (Textmeldungen) An-/ Abmelden beim SMS-Center von T-Com SMS schreiben, senden und speichern Um mit Ihrem T-Sinus 411 SMS empfangen zu können, müssen Sie vorher Ihre Rufnummer beim SMS-Service von T-Com registrieren lassen. Die Registrierung erfolgt mit durch Anmeldung mit einer kostenfreien SMS an die Empfänger-Rufnummer 8888. Abmelden können Sie sich auf dem gleichen Weg, ebenfalls mit einer kostenfreien SMS.
SMS-Service (Textmeldungen) SMS-Service (Textmeldungen) Eingangsliste In der Eingangsliste werden alle empfangenen SMS gespeichert. Empfangene SMS lesen Neue SMS werden an allen Mobilteilen durch die Meldung Neue Nachricht oder Neue SMS sowie mit dem Symbol K im Display signalisiert. Außerdem leuchtet die Nachrichtentaste. Zu jeder empfangenen SMS werden Datum und Uhrzeit (wie vom SMS-Zentrum übertragen) angegeben. Die SMS sind nach ihrem Eingang sortiert. Neue SMS stehen vor alten SMS.
SMS-Service (Textmeldungen) Nach dem Lesen können Sie eine der folgenden Optionen auswählen: I SMS beantworten SMS löschen Nummer anrufen Nummer speichern Option drücken, gewünschten Menüpunkt auswählen und OK drücken. Nach der Frage, ob Sie den empfangenen Text verwenden wollen oder nicht befinden Sie sich im Schreibmodus. Die Rufnummer des Absenders wird automatisch übernommen und kann ggf. verändert werden. Beantworten Sie die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ja um die SMS zu löschen.
SMS-Service (Textmeldungen) Mit der C-Taste können Sie zu den Absenderdaten zurückkehren. Sie können jetzt zu weiteren SMS blättern oder das Menü mit der CTaste verlassen. I SMS senden Option drücken, gewünschten Menüpunkt auswählen und OK drücken. Besondere Leistungen des SMS-Services von T-Com Aktuelle Informationen über SMS im Festnetz von T-Com erhalten Sie unter der Internet-Adresse www.telekom.de/sms Empfangsbestätigung anfordern Sie können die ausgewählte SMS senden. Eine ggf.
SMS-Service (Textmeldungen) SMS-Service (Textmeldungen) STATUS Die Listennummern aller Verteilerlisten werden ausgegeben. [ [ [ LOESCHE LISTE Listennummer Die Verteilerliste mit der angegebenen Listennummer wird gelöscht. Beispiel: LOESCHE LISTE 01 [ [ [ [ [ [ [ [ SENDE Listennummer Rufnummer Die Verteilerliste mit der angegebenen Listennummer wird an die angegebene Rufnummer gesendet.
SMS-Service (Textmeldungen) SMS weiterleiten SMS-Service (Textmeldungen) Weiterleiten beenden Senden Sie eine SMS mit dem Befehl WZIEL an die Empfänger-Rufnummer 8888 Weiterleitungsziel abfragen [ Sie können eine SMS an eine andere Rufnummerweiterleiten, wenn Sie z. B. auf Reisen sind. Mit den folgenden Befehlen können Sie die Weiterleitung einschalten. Die Befehle müssen Sie als SMS an die Empfänger-Rufnummer 8888 senden.
SMS-Service (Textmeldungen) Fehler beim Senden und Empfangen einer SMS Fehler bei der Übertragung einer SMS Nur bei einer korrekten Übertragung an das SMS-Zentrum von T-Com werden Ihnen Kosten für das Versenden einer SMS berechnet. Fehlgeschlagene und erfolglose Übertragungsversuche werden nicht berechnet. Beim SMSService von T-Com werden unterbrochene Verbindungen nicht in Rechnung gestellt.
SMS-Service (Textmeldungen) SMS an Telefonanlagen SMS mit ISDN-Telefonanlagen Ihr T-Sinus 411 ist an einer ISDN-Telefonanlage angeschlossen. Das Senden einer SMS ist von allen Mobilteilen möglich.
Telefonieren mit Mehreren Während eines Externgespräches einen weiteren Gesprächspartner anrufen Sie wollen während eines Extern-Gesprächs einen internen (wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind) oder einen externen Teilnehmer anrufen. Telefonieren mit Mehreren Einen internen Gesprächspartner anrufen (interne Rückfrage) H Int drücken und mit den Steuertasten gewünschten internen Teilnehmer auswählen. Einen externen Gesprächspartner anrufen (externe Rückfrage) H Sie führen ein externes Gespräch.
Telefonieren mit Mehreren Telefonieren mit Mehreren Externes Gespräch intern weitergeben Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln) Sie haben ein externes Gespräch angenommen und möchten es intern an ein anderes Mobilteil weitervermitteln. Sie haben während eines Externgespräches einen zweiten Externanruf angenommen bzw. einen weiteren Gesprächspartner angerufen (siehe Seite 58). Sie können nun zwischen zwei externen Gesprächspartnern hin- und herschalten.
Telefonieren mit Mehreren Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Dreierkonferenz) Telefonieren mit Mehreren Anklopfendes Gespräch annehmen / abweisen Externgespräch während eines internen Gespräches annehmen. Dreierkonferenz einleiten H Sie führen ein externes Gespräch und „halten” ein zweites externes Gespräch H Sie führen ein internes Gespräch. Ein externer Teilnehmer ruft Sie an. Sie hören den „Anklopfton”. Mit der Gesprächstaste beenden Sie Ihr internes Gespräch.
Telefonieren mit Mehreren ! Wollen Sie das erste Gespräch beenden und dann den „Anklopfenden” annehmen, haben Sie einige Sekunden dafür Zeit (abhängig von der Vermittlungsstelle). Drücken Sie dazu die Gesprächstaste . Ihr Telefon klingelt dann und Sie können das „anklopfende” Gespräch annehmen. Der „Anklopfende” hört bis zu 30 sec. lang (abhängig von der Vermittlungsstelle) das Freizeichen. Nehmen Sie den Anruf dann nicht an, hört er den Besetztton.
Erreichbar bleiben Erreichbar bleiben Anrufweiterschaltung einrichten und einschalten Menü drücken, Rufumleitung auswählen und OK drücken. Gewünschte Umleitungsvariante auswählen und OK drücken. - Rufumltg. sofort - Rufumltg. n. Zeit - Rufum. b. Besetzt Rufumleitung ein . ! Möchten Sie nach einer aktivierten »AWS sofort« eine andere AWS (»AWS bei Nichtmelden« oder »AWS bei Besetzt«) einschalten, müssen Sie zuerst die »AWS sofort« ausschalten und danach eine neue AWS einschalten.
Erreichbar bleiben Sicherheit Sicherheit Anklopfen ein- / ausschalten Diese T-Net-Funktion muss bei T-Com beauftragt sein. Sie können diese Funktion dann an Ihrem Gerät nach Bedarf zulassen oder sperren. Mit der T-Net-Funktion „Anklopfen” bleiben Sie auch während eines Gespräches für Andere erreichbar. Wenn ein Dritter anruft, hören Sie einen Signalton und können dann entscheiden, ob Sie Ihr bisheriges Gespräch fortführen oder mit dem „Anklopfenden” sprechen wollen (siehe Seite 63).
Sicherheit Betrieb an einer Telefonanlage System-PIN ändern Betrieb an einer Telefonanlage Die PIN ist eine vierstellige Geheimzahl, um System und Mobilteile vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die System-PIN benötigen Sie für Systemeinstellungen an der Basisstation. Vorwahlziffer (AKZ) eingeben / löschen PIN ändern Im Lieferzustand ist die System-PIN auf „0000” eingestellt. Ihr Mobilteil ist im Ruhezustand. Menü drücken, Einstellungen Basis-Einst. Menüpunkt auswählen und OK drücken.
Telefon einstellen Telefon einstellen Telefon einstellen Rufton für Mobilteil einstellen Ihr Mobilteil ist im Ruhezustand. Displaysprache festlegen Für die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch und Türkisch wählen. Im Lieferzustand ist Deutsch eingestellt. Menü drücken, Einstellungen Mobilteil-Einst. Menü drücken, Einstellungen auswählen und OK drücken. auswählen und OK drücken. auswählen und OK drücken. Menüpunkt auswählen und OK drücken. Mobilteil-Einst. auswählen und OK drücken.
Telefon einstellen Telefon einstellen Rufnummer der T-Taste ändern Rufton für die Basisstation einstellen Menü drücken, Einstellungen Basis-Einst. auswählen und OK drücken. Eintrag in T-Taste ändern auswählen und OK drücken. T-Taste drücken und gewünschten Eintrag auswählen. Menüpunkt auswählen und OK drücken. Option drücken, I Eintrag ändern auswählen und OK drücken. Ggf. Rufnummer ändern und Weiter drücken. Einen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen. Tonruf … Ruf-Lautstärke Ggf.
Telefon einstellen Telefon einstellen Hinweistöne ein- oder ausschalten Mobilteil an- / abmelden Die Hinweistöne machen Sie darauf aufmerksam, dass … Das Mobilteil, das zum Lieferumfang Ihres T-Sinus 411 gehört, ist bereits angemeldet. Sie können bis zu 5 Mobilteile an bis zu 4 verschiedenen Basisstationen betreiben. Wie Sie einstellen können, mit welcher Basisstation Ihr Mobilteil zusammenarbeiten soll, lesen Sie auf Seite 80.
Telefon einstellen Telefon einstellen Flashzeit einstellen Mobilteil abmelden Das Mobilteil ist im Ruhezustand. Menü drücken, Einstellungen Mobilt. abmelden Menü drücken, auswählen und OK drücken. Menü-Punkt auswählen und OK drücken. Einstellungen Flash-Zeit auswählen und OK drücken. auswählen und OK drücken. Flashzeit auswählen und mit OK einschalten √ . System-PIN eingeben und OK drücken. Abzumeldendes Mobilteil auswählen, z. B. OK drücken. Das Display fragt: Mobilt.
Telefon einstellen Telefon einstellen Stationsauswahl / Wechsel zu einer anderen Basisstation Jedes Mobilteil kann an bis zu vier Basisstationen angemeldet sein (siehe Seite 77). Wenn Sie mit dem Mobilteil die Reichweite einer Basisstation verlassen und in den Bereich einer anderen Basisstation kommen, können Sie manuell zu dieser wechseln. Einstellungen Mobilteil-Einst. Menü-Punkt auswählen und OK drücken. auswählen und OK drücken. Basis-Auswahl Ihr Mobilteil ist im Ruhezustand.
Telefon einstellen Telefon einstellen Kontrast einstellen T-Net Code ändern Ihr Mobilteil ist im Ruhezustand. Menü drücken, T-Net Menü-Punkt Einstellungen Menü drücken, auswählen und OK drücken. auswählen und OK drücken. T-Net-Codes auswählen und OK drücken. Einstellungen Mobilteil-Einst. Menü-Punkt auswählen und OK drücken. auswählen und OK drücken. Display-Kontrast auswählen und OK drücken. Gewünschten Kontrast auswählen und mit OK bestätigen √ .
Telefon einstellen Telefon einstellen Notrufnummern eingeben Lieferzustand wiederherstellen Die Notrufnummern können auch bei aktivierter Tastensperre gewählt werden. 110 und 112 sind voreingestellt, maximal können vier Notrufnummern eingetragen werden. Sie können mit dieser Prozedur alle individuell veränderten Einstellungen und Änderungen sowohl im Mobilteil als auch in der Basisstation in den Lieferzustand zurücksetzen. Lieferzustand siehe Anhang, Seite 86.
Anhang Anhang Anhang Aufbau des Menüs Lieferzustand Damit Sie nach dem Anschließen der Basisstation (siehe Seite 11) und Laden der MobilteilAkkus das Telefon sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen verändern.
Anhang Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus 1. Nur Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (NiMH) verwenden! Nur mit der vorgegebenen Akku-Mindestkapazität (750 mAh) gelten die genannten Mobilteil-Betriebszeiten (in Bereitschaft / im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische Daten”, Seite 96). Im Lieferumfang des Mobilteils sind zwei wiederaufladbare NiMH-Zellen der Bauform AAA (Micro) enthalten. Entsprechende Akkus werden von T-Com als Ersatz oder Reserve angeboten.
Anhang Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Nach Betätigung der Gesprächstaste ist kein Wählton hörbar, die Wählleitung wird nicht belegt. Die Stecker der AnschlussSchnur für die Basisstation sind nicht eingesteckt Stecker an der Basisstation und an der Telefonsteckdose kontrollieren (evtl.
Anhang Anhang Der Editor (Einträge erstellen oder ändern) Tabelle der verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge/SMS) Umschaltung Groß-Kleinschreibung: In der Fußzeile wird ein großes „A“ oder kleines „a“ angezeigt.
Anhang Anhang Technischer Kundendienst Gewährleistung Bei technischen Problemen mit Ihrem T-Sinus 411 können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie auch zur Bedienung Ihres T-Sinus 411.
Anhang Anhang Rücknahme von Altgeräten Hat Ihr T-Sinus 411 ausgedient, nimmt der Händler (T-Com oder Fachhändler) von ihm gemietete oder bei ihm gekaufte Geräte in seinem Ladengeschäft kostenlos zurück.
Anhang Anhang Stichwortverzeichnis K R Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Rückfrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Rücknahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Rückruf bei Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Rufnummer der T-Taste ändern . . . . . . . . . .
Anhang Anhang Telefon anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Telefon auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Telefon einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Telefonanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Telefonieren mit Mehreren . . . . . . . . . . . . . . 57 Textmeldungen . . . . . . . . . . . . .
Anhang Anhang Rückfrage / Gespräch intern vermitteln / Makeln / Dreierkonferenz Sie führen ein externes Gespräch gewünschten internen Teilnehmer auswählen Kullanma Kılavuzu T-Sinus 411 zum Externgespräch zurückkehren … El ünitesinin sisteme tanıtılması oder externe Rufnummer eingeben Rückfragegespräch beenden, erstes Gespräch meldet sich mit Wiederanruf … Sisteme giriµ sesi duyuluncaya kadar baz istasyondaki tuµu basılı tutunuz (yakl. 10 san.) oder gewünschten internen Teilnehmer auswählen ggf.
Anhang Anhang Danıµma / Dahili aktarma / Bekletme / Üçlü konferans Harici bir görüµme yapmaktasınız Arzu edilen dahili aboneyi seçiniz Quick Reference Guide T-Sinus 411 Harici görüµmeye geri dönme … Subscribing a handset veya Harici telefon numarasını giriniz Danıµma görüµmesi kapatılır, birinci görüµme tekrar arar … Press and hold down key on the base station until tone is to be heard (approx. 10 s).
Anhang Anhang Enquiry / Transferring calls internally / Toggling / 3-Party You are making an external call Select internal subscriber Return to the external call … or Enter the external telephone number … To end the enquiry, the first call is signalled again or Select internal subscriber Announce call transfer if necessary The call is transferred or During the enquiry… … for toggling To end the active call, the other call is signalled again … or During the enquiry… … to establish 3-Party To
Anhang 108 Anhang 109
MNr 40 203 142 Stand: 19.11.