Operation Manual

5352
Die T-Com Taste
Nach dem Drücken der T-Com Taste aus dem Ruhezustand erhalten Sie die Auswahl: Eingang (Anrufliste,
SMS-Textmeldung, MMS-Nachrichten, T-NetBox), SMS versenden, MMS weiterleiten, Anrufweiterschaltung,
T-NetBox und Info Dienste.
Alle Menüpunkte der T-Com Taste können Sie auch über das Hauptmenü (s. Seite 70) aufrufen.
Nachrichten werden Ihnen mit der blinkenden -Taste und den folgenden Texten/Symbolen signalisiert:
Displaysymbol Text im Ruhedisplay Bedeutung
blinkt T-NetBox In der T-NetBox sind neue Nachrichten
gespeichert.
(keines) SMS-Textmeldung Es liegt eine/mehrere SMS-Textmeldung(en) vor.
(keines) MMS-Nachricht Es liegt eine/mehrere MMS-Nachricht(en) vor.
(keines) Neue Anrufe Die Anrufliste enthält neue Einträge.
(keines) Neue Nachrichten Es sind mehrere Nachrichten eingetroffen
(z. B. SMS und Anrufe).
leuchtet Es sind noch ungelesene SMS-Textmeldungen
gespeichert.
Ist nur ein neuer Eintrag in den Listen vorhanden, wird bei Drücken der T-Com Taste die
entsprechende Liste geöffnet und Sie können sich den ungelesenen Eintrag ohne
Umwege anzeigen lassen.
Sind gleichzeitig mehrere ungelesene Einträge in unterschiedlichen Listen vorhanden,
sind (nach Drücken der T-Com Taste) die Listen mit neuen Einträgen wie folgt gekenn-
zeichnet:
T-NetBox
MMS-Nachricht
SMS-Textmeldung
Anrufliste
!
Die T-Com Taste
Listen bearbeiten
T-Com Taste drücken
oder
Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
(Info Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
Einen Eintrag auswählen.
Option drücken, einen der folgenden Menüpunkte auswählen und mit OK bestä-
tigen.
Übernimmt die Rufnummer in die Wahlvorbereitung.
Ändern Sie bei Bedarf die Rufnummer und den Namen.
II
Eintrag ändern
Nummer verwenden
Info-Dienste: Liste ändern