Operation Manual
5958
Die T-Com Taste
Nach dem Schreiben einer SMS-Textmeldung können Sie die Nachricht in der SMS-Liste zwischenspei-
chern oder direkt versenden.
Im Ruhezustand T-Com Taste drücken
oder
Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
(SMS versenden) auswählen und mit OK bestätigen.
(Bei der Erstinbetriebnahme oder nach einem Reset sehen Sie zunächst eine
SMS mit dem Text „Anmeld“. Bestätigen Sie die Anzeige mit OK um das Gerät
anzumelden.)
Geben Sie den Text der SMS ein. Beachten Sie bitte die Besonderheiten der Text-
eingabehilfe EATONI
®
, siehe Telefonbuch Seite 21 sowie Seite 60 und Seite 110.
Option drücken, Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen.
Vollständige Rufnummer mit Vorwahl/Ortsnetzkennzahl eingeben
oder… Ohne Rufnummerneingabe Option drücken. Mit den Steuertasten
auswählen.
Aus dem Telefonbuch eine vollständige Rufnummer (mit
Vorwahl/Ortsnetzkennzahl) auswählen und mit
OK übernehmen.
Option drücken und mit den Steuertasten / OK oder
wählen.
Speichert den Text in der SMS-Liste.
Bricht den Vorgang ohne Speichern ab.
Geben Sie die Rufnummer des SMS-Empfängers immer mit der Vorwahl (Ortsnetzkenn-
zahl) ein, auch wenn die SMS im Ortsnetz versendet wird. Für den Auslandsversand ist
„00“ vor der Länderkennzahl voranzustellen.
!
Abbrechen
Senden
Nr. aus Telefonbuch
SMS-Textmeldung: Schreiben, speichern, senden
II
Abbrechen
Speichern
Eintrag senden
Die T-Com Taste
Im SMS-Speicher stehen 50 Speicherplätze für empfangene, gesendete oder
zwischengespeicherte Textmeldungen zur Verfügung. Jede Nachricht kann maximal
612 Zeichen enthalten. In der SMS Liste werden die Textmeldungen wie folgt gekenn-
zeichnet:
Te xtmeldung empfangen, aber noch nicht gelesen.
Bereits gelesene Textmeldung.
Te xtmeldung gesendet.
Te xtmeldung gespeichert aber nicht gesendet.
Te xtmeldung konnte nicht erfolgreich versandt werden.
!