Operation Manual
6160
Die T-Com Taste
Im Ruhezustand T-Com Taste drücken
oder
Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
(Eingang) auswählen und mit OK bestätigen.
auswählen und mit OK bestätigen.
Bei der Erstinbetriebnahme oder nach einem Reset sehen Sie .
Bestätigen Sie mit OK um das Gerät anzumelden.
Sie können auch aus diesem Menü (wie bereits auf der
Seite 59 beschrieben) sofort eine neue SMS schreiben.
Eine bereits gelesene SMS-Textmeldung.
Eine noch nicht gelesene SMS-Textmeldung.
Eine gesendete SMS-Textmeldung.
Fehler beim Senden der SMS-Textmeldung.
Eine gespeicherte SMS-Textmeldung.
In der Liste werden Ihnen die Rufnummer des Absenders oder der Name (sofern
im Telefonbuch enthalten) angezeigt; selbst gespeicherte SMS-Textmeldungen
ohne Rufnummer mit dem Textbeginn.
Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie dann Info.
Datum und Uhrzeit, Absender-Rufnummer sowie der Textbeginn werden ange-
zeigt. Sie können hier mit den Steuertasten die Details aller gespeicherter SMS
durchblättern.
Bei Bedarf Option drücken, einen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen.
Zeigt den kompletten Text der SMS an.
Die SMS wird gelöscht.
Nur bei empfangenen SMS: Übernimmt die Absenderrufnummer in eine neue
SMS. Sie können sofort einen Text eingeben.
Hallo Willi, ≤
022158000
030123456
Wilhelm, T.
Miller,
Heinz
>SMS schreiben<
>SMS anmelden<
SMS-Textmeldung
II
Antworten
Eintrag löschen
Text anzeigen
SMS-Textmeldung: Lesen, weiterleiten, löschen
Die T-Com Taste
Beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 30.
Damit Sie SMS empfangen können, müssen Sie ihre Rufnummer beim SMS-Service von T-Com registrieren
lassen. Erstellen Sie dazu eine SMS (siehe zuvor) mit dem Wort ANMELD und senden Sie diese (kostenlos)
an die Zielrufnummer 8888. Sie erhalten eine Bestätigung als SMS und sind damit sicher, dass das Senden
und Empfangen an Ihrem Gerät funktioniert.
Eine Anmelde-SMS ist im Lieferzustand bereits in der SMS-Liste voreingestellt (s. Seite 59, 61).
Möchten Sie sich vom SMS-Service von T-Com abmelden schicken Sie eine SMS mit dem Text ABMELD an
die Rufnummer 8888. Ankommende SMS werden dann vorgelesen.
SMS-Textmeldung: Nachrichten empfangen
SMS-Textmeldung: An-/Abmelden beim SMS-Zentrum
Im Auslieferungszustand ist die Texteingabehilfe EATONI
®
für die SMS-Texteingabe ausgeschaltet. Weitere
Informationen zu EATONI
®
finden Sie im Anhang ab Seite 110.
Um EATONI
®
einzuschalten (oder wieder auszuschalten) benutzen Sie den Menüpunkt
„Einstellungen/Lokale Einst./Geräte-Optionen/Eingabehilfe“, s. Seite 81.
SMS-Textmeldung: Texteingabe mit EATONI
®