Operation Manual
6766
Die T-Com Taste
: bei einer MMS mit Audiodatei (Midi) wird diese abgespielt.
Mit Sichern wird die Sounddatei nach einer Dateinameneingabe/OK in Ihrer
Soundliste gespeichert.
Sie können die MMS an einen anderen Empfänger weiterleiten*. Geben Sie die Ruf-
nummer (immer mit Vorwahl/Ortsnetzkennzahl) ein. MMS können Sie auch an E-Mail
Adressen weiterleiten. Bei der Eingabe der Adresse schalten Sie dazu jeweils mit der
-Taste von Ziffern- auf Buchstabeneingabe um.
Drücken Sie Option und wählen Sie anschließend mit den Steuertasten /
OK. Alternativ kann ohne Rufnummerneingabe über Option eine Rufnummer aus dem
Telefonbuch gewählt werden. Das gleichzeitige Weiterleiten an mehrere Rufnummern
ist nicht möglich.
Sie können sofort den Absender der MMS-Nachricht zurückrufen.
Der Eintrag wird in die Wahlvorbereitung kopiert.
Sendet – zur Abfrage weiterer kostenpflichtiger Daten des Eintrags – nach einer
Sicherheitsabfrage eine SMS mit der Rufnummer des Eintrags an die Auskunft.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Seite 55.
Übernimmt die Rufnummer als neuen Eintrag in das Telefonbuch. Geben Sie dort
der Rufnummer einen Namen.
Die MMS wird gelöscht.
Löscht die komplette Liste.
Die Ausführung „Liste löschen“ ist durch die Sicherheitsabfrage „Sind Sie
sicher?“ gegen unbeabsichtigtes Löschen geschützt.
* Das Senden von MMS ist entsprechend der Datenmenge kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich bitte beim
Diensteanbieter über die aktuellen Entgelte (bei T-Com: siehe www
.t-com.de/agb, MMS im Festnetz).
Senden
Melodie abspielen
Liste löschen
Eintrag löschen
Nr. ins Telefonbuch
SMS-Auskunft
Nummer verwenden
Anrufen
Weiterleiten
Die T-Com Taste
MMS-Nachrichten: Lesen, weiterleiten, löschen
Im Ruhezustand T-Com Taste drücken
oder
Menü drücken, (T-Com Dienste) auswählen und mit OK bestätigen.
(Eingang) auswählen und mit OK bestätigen.
auswählen und mit OK bestätigen.
(Bei der Erstinbetriebnahme oder nach einem Reset sehen Sie
. Bestätigen Sie die Anzeige mit OK. Geben Sie anschlie-
ßend Ihre Ortsnetzkennzahl/Vorwahl ein und drücken Sie erneut OK.)
Blättern Sie durch die Liste der MMS-Einträge, z. B. :
Eine bereits gelesene MMS-Nachricht.
Eine noch nicht gelesene MMS-Nachricht.
Fehler beim Weiterleiten der MMS-Nachricht.
In der Liste werden Ihnen die Rufnummer des Absenders oder der Name
(sofern im Telefonbuch enthalten) angezeigt.
Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie dann Info.
Datum und Uhrzeit, Absenderrufnummer sowie der Textbeginn werden angezeigt.
Sie können hier mit den Steuertasten die Details aller gespeicherter MMS durch-
blättern.
Bei Bedarf Option drücken, einen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen.
Sie können aus der erscheinenden Liste eine bestimmte Seite der zuvor markier-
ten MMS anzeigen.
Bei Bedarf Option drücken, einen Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen.
: bei einer MMS mit Text blättern Sie mit den Steuertasten
durch den angezeigten Text.
: bei einer MMS mit Bild wird das Bild angezeigt.
Mit Sichern wird das Bild nach einer Dateinameneingabe/OK in Ihrer Bilderliste
gespeichert.
Bild anzeigen
Text anzeigen
02345987654
Elfriede
Wolfgang
>MMS anmelden<
MMS-Nachrichten
II
MMS Seite 3
MMS Seite 2
MMS Seite 1