Operation Manual

7170
Telefon einstellen
In diesem Menü haben Sie direkten Zugriff auf die Bilder und Töne.
Eine Übersicht des Menübaums finden Sie im Anhang.
Datenverwaltung
Menü drücken, auswählen und mit OK bestätigen.
Menüpunkt auswählen und mit OK bestätigen.
Beschreibung s. Seite 53ff.
Beschreibung s. Seite 59 ff.
Beschreibung s. Seite 66 ff.
Beschreibung s. Seite 73 ff.
Beschreibung s. Seite 72
Beschreibung s. Seite 38
T-Com Dienste
Die Menüauswahl der T-Com Taste wird Ihnen ebenfalls im Haupmenü angeboten.
Menü: Nachrichten
II
Info Dienste
T-NetBox
Anrufweiterschaltung
MMS weiterleiten
SMS versenden
Eingang
Telefon einstellen
Einige Einstellungen des Menüs sind PIN-geschützt. D. h. Sie können den Menüzweig nur öffnen, wenn Sie
die gültige Geräte-PIN eingeben. Dieses gilt nur, wenn die PIN vom Lieferzustand (0000) abweicht. Die PIN
können Sie wie auf Seite 88 beschrieben ändern.
Geben Sie bei folgenden Menüzweigen jeweils Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden:
Anrufweiterschaltung PIN ändern
Anschlusseinstellungen SIM-Karte freischalten
Basis Reset Mobilteil abmelden
SMS-Zentrum ändern
Im Ruhezustand d. h. das Mobilteil ist eingeschaltet und anrufbereit drücken Sie den Softkey Menü. Das
Display zeigt Ihnen eine Auflistung aller zur Verfügung stehenden Leistungsmerkmale anhand der Symbole
und Oberbegriffe. Grau dargestellte Menüpunkte sind nicht aktivierbar. Wählen Sie den gewünschten
Menüpunkt mit den Steuertasten oder durch Eingabe der Ziffern 1 bis 6 und bestätigen Sie mit OK.
Dieser Menüpunkt kann nur geöffnet werden, wenn mehrere Mobilteile
angemeldet sind (bei nur einem Mobilteil ist der Menüpunkt grau dargestellt). Über die Liste der
internen Teilnehmer können Sie diese direkt anrufen.
Zugang zu Eingang, SMS versenden, MMS weiterleiten, Anrufweiterschal-
tung, T-NetBox und Info Dienste. Dieses Untermenü erreichen Sie ebenfalls über die T-Com Taste.
Einstellungen für Uhrzeit/Datum sowie Termin- und Weckerfunktion.
Einstellungen für Ruftöne, Lautstärke, Hinweistöne.
Einstellungen, die für den Umgang mit Ihrem Sinus 700 hilfreich sind wie
z. B. Einrichten einer Direktrufnummer (Babyruf), Anrufoptionen wie die Grundeinstellung zur
Übermittlung der eigenen Rufnummer bei ankommenden Verbindungen, Anmelden eines neuen
Mobilteils, Ändern des Mobilteilnamens, Einstellen der Sprache für die Displayanzeigen, Einstellen
des Displaykontrasts, der Beleuchtung und Auswahl eines Hintergrundbildes, die Sicherheitsein-
stellungen wie z. B. PIN ändern und Tastenschutz sowie das Wiederherstellen der Werks-
einstellungen (Zurücksetzen). Unter „Zugangsdaten“ finden Sie die Daten der SMS- und der MMS-
Zentren. Weiterhin können Sie in dieser Menügruppe Ihre Anschlusseinstellungen z. B. Wahlbe-
rechtigung oder Notrufnummern eingeben.
Einstellungen
Audio
Zeitfunktionen
T-Com Dienste
Intern anrufen
Menüaufruf - Hauptmenü
PIN-Schutz
Telefon einstellen