Operation Manual

69
SMS (Textmeldungen)
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004
Telefonieren,
T-Net-Leistungsmerkmale
Kostenbewußt telefo-
nieren, SMS, T-NetBox
Weitere Mobilteile,
Einstellungen
In Betrieb nehmen,
Bedienen, Zeitfunktionen
TelefonanlageAnhang Telefonbuch und
weitere Listen
Eine SMS schreiben Sie wie folgt:
7
SMS schreiben
SMS schreibenSMS schreiben
SMS schreiben
Das Eingabefeld öffnet sich.
Beispiel für das Schreiben einer SMS:
Texteingabehilfe
Beim Schreiben unterstützt Sie die Texteingabehilfe EATONI (S. 144). Sie erkennen am Symbol
s, ob die
Texteingabehilfe eingeschaltet ist (Lieferzustand: Ein). Sie können die Texteingabehilfe jederzeit über
, 4 Txt.eingabehilfe
Txt.eingabehilfeTxt.eingabehilfe
Txt.eingabehilfe ausschalten.
SMS speichern
Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 68) und das Eingabefeld ist offen.
Text eingeben (zur Texteingabe s. S. 143).
Wie Sie Text korrekt eingeben, entnehmen Sie bitte der Zeichensatztabelle (S. 143).
Mit fügen Sie Leerzeichen ein, mit P wechseln Sie zwischen Groß-, Klein- und
Ziffernschreibung (S. 143).
Wie Sie Text korrigieren, lesen Sie auf S. 14.
Wenn Sie eine SMS erhalten, die unvollständig ist (z. B. weil der Speicher Ihres Telefons
voll ist), erhalten Sie einen Hinweis.
Texteinhabehilfe EATONI eingeschaltet.
Der Zähler zeigt an, wie viele Zeichen Sie noch schreiben dürfen. Er zählt
von 612 Zeichen abwärts (max. erlaubte Zeichenanzahl bei Verkettung).
Bei Verkettung zeigt der Klammerwert an, in welcher SMS Sie sich befinden.
Beispiel: Sie befinden sich in der zweiten SMS.
470(2)_____s_____Abc
morgen mit
¨
f
C
Groß-, Klein-, Ziffernschreibung
OK
Display-Taste drücken.

Speichern
Auswählen und bestätigen.
Die SMS ist gespeichert. Sie können die SMS jetzt senden
(s.S.70).
OK