T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / cover_I.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / covers_II-IV.fm / 07.05.2004 Willkommen Willkommen Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das T-Sinus 711 Komfort color der Deutschen Telekom AG, T-Com entschieden haben. Ihr T-Sinus 711 Komfort color bietet Ihnen durch die digitale Technik im internationalen DECT-GAP-Standard eine ausgezeichnete Sprachqualität, verbunden mit einem sehr hohen Maß an Abhörsicherheit.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / covers_II-IV.fm / 07.05.2004 Gesamtansicht des Mobilteils Gesamtansicht des Mobilteils Empfangsfeldstärke Display (Anzeigefeld) Ladezustand des Akkus leer voll blinkt: Akku fast leer bzw. Abheben-Taste Akku wird geladen ■ Gespräch annehmen ■ Wahlvorgang einleiten ■ Umschalten von Freisprech- auf „Hörerbetrieb“ Steuer-Taste Öffnet das Menü, Telefonbuch. Navigation im Eingabefeld (S.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / covers_II-IV.fm / 07.05.2004 Gesamtansicht des Mobilteils Display-Tasten Display-Tasten sind die waagrechten Wipp-Tasten direkt unter dem Display. Entsprechend der jeweiligen Bediensituation wechselt ihre Funktion, abhängig davon ob Sie auf die linke oder rechte Seite dieser Taste drücken. Die aktuelle Funktion wird direkt darüber im Display angezeigt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_IVZ.fm / 07.05.2004 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen II Sicherheitshinweise II Gesamtansicht des Mobilteils III Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_IVZ.fm / 07.05.2004 Inhaltsverzeichnis Telefonieren 25 Extern anrufen und Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Rufnummernübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_IVZ.fm / 07.05.2004 Inhaltsverzeichnis Besondere Leistungen des SMS-Services von T-Com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 SMS to E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Info-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 SMS-Zentren ändern . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_IVZ.fm / 07.05.2004 Inhaltsverzeichnis Mobilteil individuell einstellen 117 Display-Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Display einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Automatische Rufannahme aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_IVZ.fm / 07.05.2004 Inhaltsverzeichnis Menü-Übersicht 146 Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Telefonbuch-Taste und T-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / starting.fm / 07.05.2004 Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Die Verpackung enthält: ■ eine Basis T-Sinus 711 Komfort color, ■ ein Mobilteil T-Sinus 701K color, ■ ein Steckernetzgerät mit Netzanschluss-Schnur für die Basis, ■ eineTelefonanschluss-Schnur für die Basis, ■ zwei Akkuzellen Micro AAA für das Mobilteil, ■ einen Akkufachdeckel für das Mobilteil ■ einen Trageclip für das Mobilteil, ■ eine Bedienungsanleitung.
Telefon in Betrieb nehmen Basis anschließen 1. Telefonstecker TAE (F) mit Telefonanschluss-Schnur Unterseite der Basis (vergrößerter Ausschnitt) Telefonbuch und weitere Listen 1. ■ Kleinen Stecker der Telefonanschluss-Schnur in die Buchse stecken (rastet ein), ■ Schnur in den Kabelkanal einlegen, Kostenbewußt telefonieren, SMS, T-NetBox ■ Telefonstecker TAE (F) in die Telefondose stecken. Steckdose 2.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / starting.fm / 07.05.2004 Telefon in Betrieb nehmen ■ Um Ihr Gerät betriebsbereit zu halten, muss das Steckernetzgerät immer eingesteckt sein. ■ Verwenden Sie nur die mitgelieferte Anschluss-Schnur (EURO, CTR37; 3-4-Belegung). Mobilteil in Betrieb nehmen Schutzfolie entfernen Das Display ist durch eine Folie geschützt.
Wenn Sie das Mobilteil in die Basis stellen, meldet sich das Mobilteil automatisch an der Basis an. Gehen Sie Schritt für Schritt vor: 1. Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach oben in die Basis. 2. Warten Sie, bis sich das Mobilteil automatisch an der Basis angemeldet hat (S. 101): Dieser Vorgang dauert etwa eine Minute. Während dieser Zeit steht im Display Anmeldevorgang und es blinkt Basis 1. Nach der Anmeldung wird im Display „INT 1“ angezeigt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / starting.fm / 07.05.2004 Telefon in Betrieb nehmen Empfohlene Akkus Folgende Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (NiMH) werden empfohlen: ■ GP 850 mAh ■ Sanyo NiMH 800 ■ Yuasa Technologies AAA 800 (Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung) Die Geräte werden nur mit zugelassenen Akkus ausgeliefert. Im Lieferumfang des Mobilteils sind zwei wieder aufladbare NiMH-Zellen der Bauform AAA (Micro) enthalten. Als Ersatzbedarf bzw.
Telefon in Betrieb nehmen Den Trageclip auf der Rückseite des Mobilteils andrücken, bis die seitlichen „Nasen“ in die Aussparungen einrasten. Mobilteil ein-/ausschalten Telefonbuch und weitere Listen Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Trageclip befestigen In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / starting.fm / 07.05.2004 Tonfolge). Zum Ausschalten im Ruhezustand die Auflegen-Taste ) erneut lang drücken (Bestätigungston).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / starting.fm / 07.05.2004 Telefon in Betrieb nehmen Tastensperre ein-/ausschalten Sie können die Tasten des Mobilteils „sperren“, z. B. wenn Sie das Mobilteil mitnehmen. Unbeabsichtigte Tastenbetätigungen bleiben dann ohne Auswirkung. Raute-Taste lang drücken (Bestätigungston). Im Display erscheint das Symbol Ø. Zum Ausschalten die Raute-Taste R erneut lang drücken (Bestätigungston).
Bedienen des Telefons und Menü-Führung Tasten Steuer-Taste Die Steuer-Taste ist das zentrale Bedienelement. Sie ist mit vier schwarzen Richtungspfeilen und den dazu- Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Bedienen des Telefons und Menü-Führung In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / guidance.fm / 07.05.2004 links) wird eine bestimmte Funktion aufgerufen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / guidance.fm / 07.05.2004 Bedienen des Telefons und Menü-Führung Korrektur von Falscheingaben Nach einer korrekten Eingabe hören Sie einen Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge), bei einer fehlerhaften Eingabe einen Fehlerton (absteigende Tonfolge). Sie können die Eingabe wiederholen.
Logo eingeschaltet *) Logo ausgeschaltet (Lieferzustand) (Datum und Uhrzeit bereits eingestellt) Ð Ð INT 1 J 20.05.04 §§§§§§SMS§§§§§§ J 09:45 §§§§§§SMS§§§§§§ *) Wie Sie das Logo ausschalten können, ist auf S. 118 beschrieben. Mit der Display-Taste §§§§§SMS§§§§§ gelangen Sie direkt in das SMS-Menü. Von einer beliebigen Stelle im Menü in den Ruhezustand zurückkehren: ■ Auflegen-Taste ) ca.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / guidance.fm / 07.05.2004 Bedienen des Telefons und Menü-Führung Menü-Führung Ihr Mobilteil verfügt über zahlreiche Funktionen. Sie werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Im grafischen Hauptmenü (erste Ebene) finden Sie Funktionen wie Familie/Freizeit, Einstellungen, Audio, in der nächsten Ebene die jeweils dazugehörenden Untermenüs (siehe auch Aufstellung im Menübaum, S. 146).
oder ■ Geben Sie die Ziffer ein, die in der obigen Liste in der letzten Spalte steht. Das zugehörige Untermenü wird geöffnet. Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt. Sie haben zwei Möglichkeiten, um auf eine Funktion zuzugreifen: ■ Mit der Steuer-Taste 2 zur Funktion blättern und OK drücken.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / guidance.fm / 07.05.2004 Bedienen des Telefons und Menü-Führung Menü-Führung am Beispiel „Datum und Uhrzeit einstellen“ Voraussetzung: Sie haben Ihr Mobilteil an der Basis angemeldet, die Akkus sind geladen, das Mobilteil ist eingeschaltet. Es befindet sich im Ruhezustand (S. 15). In der Bedienungsanleitung wird der Menüeinstieg in verkürzter Schreibweise dargestellt.
Zeitfunktionen Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit müssen korrekt sein, damit richtig angezeigt wird, wann Anrufe eingegangen sind. Für die Uhrzeit können Sie zwischen der 12-Stunden- und der 24-Stunden-Anzeige (Lieferzustand) wählen (am = 1. Tageshälfte; pm = 2. Tageshälfte) Datum/Uhrzeit Datum eingeben: Telefonbuch und weitere Listen In der Zeile Datum: Tag/Monat/Jahr 6-stellig eingeben.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / TimeCalendar.FM / 07.05.2004 Zeitfunktionen Wecker einstellen Sie können Ihr Mobilteil als Wecker nutzen. Voraussetzung: Sie haben Datum und Uhrzeit eingestellt (S. 19). Wecker einschalten und einstellen Damit Ihr Mobilteil wie ein Wecker funktioniert, müssen Sie die Weckzeit einstellen, eine Melodie auswählen und den Wecker einschalten. Wecker Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Der Wecker ist auf eine bestimmte Uhrzeit eingestellt, er soll aber nicht klingeln. Wecker In der Zeile Aktivierung: Aus auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Weckruf ausschalten Ein Weckruf wird mit der ausgewählten Klingelton-Melodie am Mobilteil signalisiert. Im Display wird Wecker angezeigt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / TimeCalendar.FM / 07.05.2004 Zeitfunktionen Termin einstellen Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis zu fünf Termine erinnern lassen. Dazu müssen Sie den gewünschten Zeitpunkt speichern. Termin einschalten und einstellen Termine OK Termin 2 Termin (1–5) auswählen und bestätigen. Termin einschalten: In der Zeile Aktivierung: Ein auswählen.
Termine OK Termin 2 Termin (1–5) auswählen und bestätigen. Einstellung Aus auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Terminruf ausschalten Ein Terminruf wird mit der ausgewählten Klingelton-Melodie (S. 122) am Mobilteil signalisiert. Im Display wird z. B. Termin 2 angezeigt. Drücken Sie die Display-Taste Ruf aus oder SMS, um den Terminruf auszuschalten.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / TimeCalendar.FM / 07.05.2004 Zeitfunktionen Nicht angenommene Termine, Jahrestage anzeigen Wenn eingestellte Termine oder Jahrestage (S. 48) zwar signalisiert, aber von Ihnen nicht ausgeschaltet werden, werden sie in einer Liste gespeichert Ereignisse Die Liste mit den Terminen/Jahrestagen wird geöffnet.. Termin/Jahrestag auswählen. Informationen zum Termin/Jahrestag werden angezeigt.
Telefonieren Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. Rufnummer eingeben und Abheben-Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt. Gespräch beenden: Auflegen-Taste drücken. ■ Sie können auch zuerst die Abheben-Taste * drücken (Sie hören den Wählton) und dann die Rufnummer eingeben. ■ Mit der Auflegen-Taste ) brechen Sie das Wählen ab.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / telephony.fm / 07.05.2004 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Mobilteil klingelt, der Anruf wird im Display angezeigt und die Freisprech-Taste + blinkt. entweder ... Abheben-Taste drücken. oder ... §Abheben§ Display-Taste drücken. oder ... Freisprech-Taste drücken. Wenn das Mobilteil in der Basis oder Ladeschale liegt und die Funktion Aut.Rufannahme eingeschaltet ist (S.
Bei einem Anruf wird die Rufnummer des Anrufers im Display angezeigt. Voraussetzungen: 1. Sie haben bei T-Com beauftragt, dass die Rufnummer des Anrufers (CLIP) auf Ihrem Display angezeigt wird. 2. Der Anrufer hat bei T-Com beauftragt, dass die Übermittlung seiner Rufnummer freigegeben wird (CLI).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / telephony.fm / 07.05.2004 Telefonieren Freisprechen Das Freisprechen bietet Ihnen folgende Vorteile: ■ Weitere Personen im Raum können mithören und mitsprechen. ■ Sie haben während des Gesprächs die Hände frei und können sich z. B. Notizen machen. ■ Sie hören Wählton, Freiton oder Besetztton, ohne das Mobilteil ans Ohr nehmen zu müssen. ■ Bevor Sie die Funktion Freisprechen nutzen, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner sagen.
Telefonieren Mobilteil stummschalten Bei externen Gesprächen können Sie Ihr Mobilteil stummschalten, um sich z. B. mit einer anderen Person Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale im Raum diskret zu unterhalten. Ihr Gesprächspartner am Telefon kann während dieser Zeit nicht mithören (Wartemelodie). Sie hören ihn auch nicht. Liste der Mobilteile öffnen. Das Gespräch wird „gehalten“ (Wartemelodie).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.2004 T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale sind Funktionen, die T-Com in ihrem Netz („T-Net“) anbietet. Näheres zu diesen Funktionen finden Sie in der „Bedienungsanleitung für Leistungsmerkmale im T-Net“ (www.t-com.de), die Sie bei T-Com erhalten. Alle Leistungsmerkmale können Sie erst dann nutzen, wenn Sie sie bei T-Com beauftragt haben.
Rückruf Wenn der Anschluss des angerufenen Teilnehmers besetzt ist (Besetztton), können Sie einen Rückruf einleiten. Sobald die Leitung des angerufenen Teilnehmers frei ist, ertönt an Ihrem Gerät der Klingelton. Drücken Sie die Abheben-Taste *, um die Verbindung aufzubauen. Rückruf einleiten Sie hören den Besetztton.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.2004 T-Net-Leistungsmerkmale Anklopfen bei einem externen Gespräch Während eines externen Telefonats wird Ihnen durch einen Anklopfton signalisiert, dass ein weiterer externer Teilnehmer versucht, Sie anzurufen. Wenn der Anrufer CLI hat und Sie CLIP haben (S. 27), wird die Rufnummer des Anklopfenden bzw. der Telefonbucheintrag zu dieser Nummer im Display angezeigt.
Sie können wählen zwischen Allgemeiner und Selektiver Anrufweiterschaltung: ■ Bei der Allgemeinen Anrufweiterschaltung werden alle Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet. ■ Bei der Selektiven Anrufweiterschaltung werden nur bestimmte Anrufe weitergeleitet. Sie können die Rufnummern von bis zu zehn verschiedenen Anrufern angeben, deren Anruf weitergeleitet werden sollen. Für jede Rufnummer vergeben Sie einen Listenplatz (1–10).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.2004 T-Net-Leistungsmerkmale Rufnummer für die Selektive Anrufweiterschaltung einrichten Alle Anrufe Anrufweitersch. OK Selektiv Auswählen und bestätigen. OK Nummernliste Auswählen und bestätigen. In der Zeile Listenplatz: die Ziffer (1–10) eingeben, z. B. für den ersten Eintrag.
Rückfrage, Makeln, Konferenz Mit diesen T-Net-Leistungsmerkmalen können Sie ■ einen zweiten externen Gesprächspartner anrufen (Rückfrage). ■ mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln). ■ mit zwei externen Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Konferenz). Rückfrage Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale T-Net-Leistungsmerkmale In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.2004 T-Net-Leistungsmerkmale Makeln Sie können mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen. Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch und haben einen zweiten Teilnehmer angerufen (Rückfrage). Zwischen den zwei Gesprächspartnern wechseln. Derjenige Partner, mit dem Sie gerade sprechen, ist im Display mit g gekennzeichnet. Momentanes Gespräch beenden: Menü öffnen.
Konferenz Sie können mit zwei Partnern gleichzeitig telefonieren. Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch und haben einen zweiten Teilnehmer angerufen (Rückfrage). Display-Taste drücken. §Konfer.§ Sie und die beiden Gesprächspartner (mit g gekennzeichnet) können sich gleichzeitig hören und unterhalten.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.2004 T-Net-Leistungsmerkmale Wahlsperre Sie können für abgehende externe Gespräche das Wählen sperren. Es gibt zwei Varianten: ■ Die Nummernsperre zum Sperren einzelner Rufnummern, ■ Die Anschlusssperre zum Sperren von Rufnummern-Gruppen, z. B. nationalen Vorwahlen. Das Leistungsmerkmal „Wahlsperre“ müssen Sie bei T-Com beauftragen. Im Zuge der Beauftragung wird u.a. die Netz-PIN festgelegt.
T-Net-Leistungsmerkmale Nummernliste einrichten Um einzelne Rufnummern zu sperren, müssen Sie diese speichern und jeder Nummer zusätzlich einen Listenplatz in einer Nummernliste zuweisen. Erkundigen Sie sich bei T-Com, wie viele Einträge maximal Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale möglich sind. Voraussetzung: Sie haben die Nummernsperre eingeschaltet.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-Net-LM.fm / 07.05.2004 T-Net-Leistungsmerkmale Anschlusssperre einrichten Zum Sperren von Rufnummerngruppen stehen Ihnen Verkehrseinschränkungsklassen (VKl 1–8) zur Verfügung, z. B. zum Sperren von Auslandsverbindungen. Nähere Informationen zu den festgelegten Verkehrseinschränkungsklassen finden Sie in der „Bedienungsanleitung für Leistungsmerkmale im T-Net“ < 4< Alle Anrufe Wahlsperre Anschl.
Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbuch und T-Tasten-Liste Im Telefonbuch, in der T-Tasten-Liste und im E-Mail-Verzeichnis (S. 51) können Sie ca. 200 Einträge speichern. Das Telefonbuch erleichtert Ihnen das Wählen. Sie rufen das Telefonbuch im Ruhezustand mit der Taste 4 auf. Zu jedem Telefonbucheintrag können Sie einen Jahrestag hinterlegen und den Eintrag als „VIP“ markieren.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Rufnummer im Telefonbuch speichern Neuer Eintrag Eintrag erstellen: Rufnummer eingeben. In die nächste Zeile springen und Namen eingeben. entweder ... Eintrag speichern: Display-Taste drücken. OK Speichern Bestätigen. Der Eintrag ist gespeichert. oder ...
Mit Telefonbuch/T-Tasten-Liste wählen /C entweder ... Bis zum Eintrag blättern: Eintrag auswählen. Abheben-Taste drücken. Die Nummer wird gewählt. oder ... Anfangsbuchstaben eingeben: Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens ein, z. B. „n“. Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Telefonbuch und weitere Listen nutzen In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbucheintrag kopieren und ändern Um einen ähnlichen Eintrag nicht doppelt eingeben zu müssen, können Sie eine Kopie anlegen und diesen Eintrag dann ändern. (Eintrag auswählen) Kopier. u. ändern Rufnummer ändern. Ggf. in die nächste Zeile springen und Namen ändern. entweder ... Änderungen speichern: Display-Taste drücken.
Telefonbuch und weitere Listen nutzen Telefonbucheintrag als VIP markieren Telefonbucheinträge von Anrufern, die Ihnen besonders wichtig sind, können Sie mit r als VIP („Very Important Person“) markieren. VIP-Rufnummern können Sie eine bestimmte Klingelmelodie zuweisen, so Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale dass Sie am Klingelton hören, wer anruft. Die VIP-Melodie ertönt nach dem ersten Klingelton. Voraussetzung: Die Rufnummer des Anrufers wird übertragen (S.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Angezeigte Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen Wenn im Display eine Rufnummer angezeigt wird (CLIP), können Sie diese in Ihr Telefonbuch übernehmen. Dies kann beim Wählen aus der Wahlwiederholungsliste, aus der Anruferliste oder während eines Gesprächs sein. Nr. ins Tel.buch In die Namenszeile springen und den Namen eingeben. entweder ...
Kurzwahlziffern werden nicht übertragen. Die Einstellung VIP wird ebenfalls nicht übertragen, wenn bereits ein Eintrag in der Liste vorhanden ist und dieser Eintrag nochmals als VIP gesendet wird. /C (Eintrag auswählen; nicht: Neuer Eintrag) Eintrag entweder ... OK Eintrag senden oder ... OK Liste senden Einzelnen Eintrag senden: Auswählen und bestätigen. Komplette Liste senden: Auswählen und bestätigen. .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Jahrestag zu einer Rufnummer speichern Sie können Jahrestage, z. B. einen Geburtstag, im Telefonbuch speichern und sich daran erinnern lassen (Erinnerungsruf). Damit der Jahrestag mit einer Klingelton-Melodie signalisiert werden kann, müssen Sie eine Zeit eingeben. Voraussetzung: Sie haben einen Telefonbucheintrag geöffnet (s. S. 42).
Telefonbuch und weitere Listen nutzen T-Taste Mit der C-Taste öffnen Sie eine Liste mit wichtigen Rufnummern von T-Com und weiteren Rufnummern, 11 8 34 Auskunft Inland 11 8 33 Technischer Kundendienst 0800 330 2000 T-call by call 01 0 33 T-Customer Care 0800 330 1000 T-Hotline 0180 5 19 90 T-Infodienste 0190 05 55 55 T-NetBox 0800 330 2424 Rufnummer in der T-Tasten-Liste speichern und Kurzwahlziffer zuordnen Telefonbuch und weitere Listen Auskunft Ausland Telefonieren, T-N
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen ■ Bereits verwendete Kurzwahlziffern werden nicht mehr zur Auswahl angeboten. ■ Die Texteingabehilfe (S. 144) ist im Lieferzustand ausgeschaltet. Während der Eingabe eines Namens können Sie diese auch über , 4 Txt.eingabehilfe OK einschalten. ■ Bei Eingabe einer Nummer können Sie über , 4 Wahlpause bzw.
E-Mail-Verzeichnis Im E-Mail-Verzeichnis können Sie E-Mail-Adressen speichern, die Sie z. B. für das Verschicken von SMS an E-Mail-Adressen brauchen. Sie können ca. 200 Einträge im E-Mail-Verzeichnis, im Telefonbuch und in der T-Tasten-Liste speichern. Neue E-Mail-Adresse speichern E-Mail-Verzeichnis Neuer Eintrag Adresse eingeben (zur Texteingabe s. S. 143).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen E-Mail-Verzeichnis öffnen, eine Adresse ansehen und ändern E-Mail-Verzeichnis §Ansehen§ Eintrag auswählen und Display-Taste drücken. Der Eintrag wird angezeigt. Eintrag ändern: Display-Taste drücken. §Ändern§ Adresse ändern. Display-Taste drücken. Speichern OK Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert.
Telefonbuch und weitere Listen nutzen Freien Speicherplatz anzeigen Der Speicherplatz wird zwischen dem Telefonbuch, der T-Tasten-Liste (S. 49) und dem E-Mail-Verzeichnis (Eintrag auswählen; nicht: Neuer Eintrag und E-Mail-Verzeichnis) E-Mail-Verzeichnis Speicherplatz OK Auswählen und bestätigen. Der freie Speicherplatz wird angezeigt: „Speicherplatz: ca. … Einträge frei“ Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Automatische Wahlwiederholung Bei dieser Funktion wird die Rufnummer automatisch alle 20 Sekunden gewählt. Dabei blinkt die Freisprech-Taste und „Lauthören“ ist eingeschaltet. Wenn sich der Teilnehmer meldet, drücken Sie die Abheben-Taste *. Wenn er sich nicht meldet, bricht der Ruf nach ca. 30 Sekunden ab.
Mit der Nachrichten-Taste - rufen Sie folgende Listen auf: 1. SMS-Liste, 2. Meldungen der T-NetBox, 3. Anruferliste. Sobald ein neuer Eintrag (SMS und/oder Anrufe) in einer oder mehreren Listen eingegangen ist, blinkt die Nachrichten-Taste und es ertönt ein Hinweiston. Wenn Sie jetzt die blinkende Nachrichten-Taste drücken, gilt Folgendes: ■ Sind mindestens zwei neue Nachrichten unterschiedlichen Typs eingegangen (z. B.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Nachrichten-Taste auf „blinkend“ setzen/ausschalten Voraussetzung: mindestens zwei neue Nachrichten unterschiedlichen Typs (z.B. ein Anruf und eine SMS) müssen eingegangen sein und es existiert noch mindestens ein neuer Eintrag in einer der Listen. Anruferliste öffnen. OK Nachr.-LED ein Auswählen und bestätigen.
Telefonbuch und weitere Listen nutzen Anruferliste In der Anruferliste werden die Rufnummern der letzten 30 Anrufe gespeichert. Wenn die Anruferliste voll Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale ist und neue Einträge hinzukommen, wird der älteste Eintrag gelöscht. Voraussetzung: Die Rufnummer des Anrufers wurde übermittelt (S. 27). Je nach Einstellung werden entweder Alle Anrufe oder nur Entgang. Anrufe (Lieferzustand) gespeichert („Anruferliste einstellen“, S. 58).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Anruferliste einstellen Nachrichten-Taste drücken. OK Anrufe 01+05 Auswählen und bestätigen. Menü öffnen. OK Listenart entweder ... Auswählen und bestätigen. Die aktuelle Auswahl ist mit ‰ markiert.
Telefonbuch und weitere Listen nutzen Anrufer zurückrufen Voraussetzung: Die Rufnummer des Anrufers wurde übermittelt (S. 27). §Antwort§ Display-Taste drücken. oder ... Abheben-Taste 1 x drücken. Der Rückruf wird sofort eingeleitet. Die Rufnummer wird in die Wahlwiederholungsliste eingetragen. Allen Rufnummern, die aus der Anruferliste gewählt werden, wird die Vorwahlziffer (AKZ) automatisch vorangestellt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Directories.fm / 07.05.2004 Telefonbuch und weitere Listen nutzen Anruferliste löschen Öffnen Sie die Anruferliste (S. 58). Danach: Liste löschen (Achtung: Achtung: Alle alten und neuen Einträge werden gelöscht.) Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). Einzelnen Eintrag der Anruferliste löschen Anruferliste öffnen und Eintrag auswählen (S. 58). Danach: §Löschen§ Display-Taste drücken.
Kostenbewusst telefonieren Lassen Sie sich nach dem Telefonat die Gesprächsdauer und die Kosten anzeigen. Gesprächsdauer und Gesprächskosten anzeigen lassen Sie können sich die Dauer eines Gesprächs, die Anzahl der telefonierten Einheiten oder die Kosten eines Gesprächs anzeigen lassen. Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Kostenbewusst telefonieren In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / charges.fm / 07.05.2004 beauftragt haben.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / charges.fm / 07.05.2004 Kostenbewusst telefonieren Kosten pro Einheit und Währung einstellen Einstellungen Die Kosten pro Einheit eingeben: In der Zeile Kosten / Einheit: die Kosten pro Einheit eingeben. Beispiel: QQQL für 6 Cent. Die Währung eingeben: In die Zeile Währung: springen und das Währungskürzel eingeben. Beispiel: die Taste viermal drücken für % (zur Texteingabe s. S. 143).
Gesprächskosten anzeigen/löschen Sie können sich folgende Gesprächskosten anzeigen lassen: ■ die Kosten des letzten Gesprächs, ■ die Kosten der Gespräche aller Mobilteile, ■ die Kosten der Gespräche eines bestimmten Mobilteils. Die Gesprächskosten werden nur dann angezeigt, wenn Sie vorher die Kosten pro Einheit eingestellt haben (S. 62). Ansonsten werden die Einheiten bzw. die Gesprächsdauer angezeigt. oder ... OK Alle Gespräche oder .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen, sog. SMS (Short Message Service) senden und empfangen. Über den SMS-Service von T-Com können Sie eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetzen senden. Von jedem angemeldeten SMS-fähigen Mobilteil aus können Sie SMS schreiben, ändern, lesen, löschen oder weiterleiten.
SMS werden über SMS-Zentren von Diensteanbietern ausgetauscht. Die jeweiligen Rufnummern der SMSZentren sind voreingestellt. In Ihrem Telefon stehen 5 Rufnummern-Speicher für SMS-Zentren zur Verfügung (SMS-Zentrum 1 bis SMSZentrum 5). Im Lieferzustand sind die SMS-Zentren 1, 3, 4 und 5 mit der Rufnummer des SMS-Service von T-Com vorbelegt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Voraussetzungen für das Empfangen und Senden von SMS Für den Empfang müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ■ Für Ihren Telefonanschluss muss das Leistungsmerkmal CLIP (S. 27) freigeschaltet sein. Vergewissern Sie sich, dass dieses Leistungsmerkmal an Ihrem Anschluss aktiviert ist. Mit einem T-Net 100- oder T-ISDN-Anschluss von T-Com ist diese Voraussetzung erfüllt.
Um mit Ihrem Telefon SMS empfangen zu können, müssen Sie vorher Ihre Rufnummer beim SMS-Service von T-Com registrieren lassen. Dies erfolgt durch Anmeldung mit einer kostenfreien SMS. Abmelden können Sie sich auf dem gleichen Weg, ebenfalls mit einer kostenfreien SMS. Für das An- und Abmelden (= Senden) muss das SMS-Zentrum von T-Com als SMS-Zentrum 1 eingetragen sein (Lieferzustand). Anmelden SMS schreiben Über die Tastatur das Wort Anmeld eingeben.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Abmelden Wenn Sie sich beim SMS-Zentrum abmelden möchten, senden Sie die Anweisung Abmeld als SMS an die Empfänger-Rufnummer 8888. Sie erhalten dazu eine SMS-Bestätigung. Nach dem Abmelden werden Ihnen eingehende SMS-Nachrichten vorgelesen.
SMS (Textmeldungen) Eine SMS schreiben Sie wie folgt: SMS schreiben Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Das Eingabefeld öffnet sich. Text eingeben (zur Texteingabe s. S. 143). Beispiel für das Schreiben einer SMS: Texteinhabehilfe EATONI eingeschaltet. Der Zähler zeigt an, wie viele Zeichen Sie noch schreiben dürfen. Er zählt 470(2)_____s_____Abc von 612 Zeichen abwärts (max. erlaubte Zeichenanzahl bei Verkettung).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Die SMS wird in der Entwurfsliste gespeichert. Sie können die SMS daraus zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen und senden (S. 72). SMS ohne Speichern senden Voraussetzung: Sie haben eine SMS geschrieben (S. 68) und das Eingabefeld ist offen. Display-Taste drücken. OK Senden Bestätigen.
Beispiele für die Eingabe einer Rufnummer: Nationale Rufnummer im Festnetz 017x1234567 Rufnummer im Mobilfunknetz 016x1234567 Rufnummer im Mobilfunknetz Entwurfsliste öffnen In der Entwurfsliste werden angezeigt: ■ SMS, die Sie vor dem Senden gespeichert haben (S. 69), ■ SMS, die nicht gesendet werden konnten, weil Sie beim Schreiben der SMS z. B. durch einen Telefonbuch und weitere Listen ankommenden Anruf unterbrochen wurden.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Komplette Entwurfsliste löschen Mit dieser Funktion löschen Sie alle SMS der Entwurfsliste. Voraussetzung: Sie haben die Entwurfsliste geöffnet (S. 71). 7 Liste löschen Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. §Ja§ Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
SMS (Textmeldungen) Vorgefertigten Text oder E-Mail-Adresse in eine SMS einfügen Sie können an jeder beliebigen Stelle in Ihrer SMS eine Textvorlage bzw. ein Emoticon einfügen. An Ihrem Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Telefon stehen Ihnen zur Verfügung: In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) SMS empfangen und Eingangsliste Neue SMS werden durch die Meldung Sie haben neue Nachrichten Û, durch Blinken der NachrichtenTaste - an allen Mobilteilen und durch einen Bestätigungston signalisiert. Zu jeder empfangenen SMS werden Datum und Uhrzeit angegeben (wie vom SMS-Zentrum übertragen). In der Eingangsliste stehen die neuen (noch nicht gelesenen) SMS vor den alten SMS.
Voraussetzung: Es befindet sich mindestens eine neue SMS in der Liste. Nachrichten-Taste drücken. OK SMS Allg.:01+05 Die Eingangsliste wird geöffnet und die erste neue SMS angezeigt. Status der SMS: Neu oder Alt ______SMS-Eingang____ Neu 01/02 1234567890 12.07.2004 09:45 Löschen Lesen Gesamtzahl neuer SMS Lfd. Nummer der angezeigten SMS Datum und Uhrzeit Wenn der SMS-Speicher voll ist, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) SMS in der Eingangsliste lesen und löschen Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet (S. 74). SMS auswählen. entweder ... SMS lesen: Display-Taste drücken. §Lesen§ Sie können sich mit 4 die Fortsetzung der SMS im Display anzeigen lassen. oder ... §Löschen§ Einzelne SMS löschen: Display-Taste drücken. Danach wird die nächste SMS angezeigt.
SMS (Textmeldungen) SMS beantworten oder weiterleiten Während Sie eine SMS lesen, können Sie folgende Funktionen nutzen: entweder ... OK Beantworten Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Display-Taste drücken. Empfangene SMS beantworten: Bestätigen. Sie können im Eingabefeld sofort die SMS beantworten. OK Antwort: Ja oder ...
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Rufnummer aus dem SMS-Text ins Telefonbuch übernehmen Ihr Telefon „erkennt“ Rufnummern in einer empfangenen SMS. Es zeigt diese an, indem es die Ziffernfolge hinterlegt (max. 32 Zeichen). Wenn der SMS-Text mehrere Ziffernfolgen enthält, dann ist zunächst die erste Ziffernfolge hinterlegt. Beim Durchblättern des SMS-Textes mit 4 wird automatisch die nächste Ziffernfolge hinterlegt usw.
Rufnummern des Absenders einer SMS ins Telefonbuch übernehmen Sie können die Rufnummer in Ihr Telefonbuch übernehmen. Voraussetzung: Sie haben die Eingangsliste geöffnet und eine SMS ausgewählt. 7 Nr. ins Tel.buch In die Zeile Name spingen und den Namen max. 16-stellig eingeben (zur Texteingabe s. S. 143). Display-Taste drücken. Speichern OK Bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Anlage einer SMS öffnen Sie können eine mitgeschickte Anlage, z. B. einen Klingelton, öffnen. Die Anlage erkennen Sie daran, dass sie in eckige Klammern gesetzt ist. Zur Installation s. S. 82. Voraussetzung: Sie haben in der Eingangsliste eine alte SMS geöffnet (S. 74). §Lesen§ SMS auswählen und Display-Taste drücken. Schreibmarke in die Zeile bewegen, in der sich die Anlage befindet.
Benachrichtigung via SMS Sie müssen aus dem Haus, erwarten aber einen wichtigen Anruf an Ihrem Festnetz-Telefon. Sie können sich an jedes SMS-fähige Gerät, z. B. an Ihr Mobiltelefon, über SMS eine Benachrichtigung schicken lassen, dass ein Anruf eingegangen ist. Dazu müssen Sie in Ihrem Festnetz-Telefon die Zielrufnummer speichern (Lieferzustand: Aus). Voraussetzung: Bei einem entgangenen Anruf wurde die Rufnummer des Anrufers übermittelt (CLI).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Neue Klingeltöne für das Mobilteil nutzen Sie können andere als die im Mobilteil angebotenen Melodien laden, sofern diese das Format „iMelody“ haben. Ein Angebot an Melodien finden Sie im Internet. Nachdem Sie das Laden von Melodien beauftragt haben, erhalten Sie eine bzw. mehrere SMS (in der Eingangsliste, S. 74) mit den entsprechenden Daten. Das Laden der Daten kann mit Kosten verbunden sein.
SMS (Textmeldungen) Einen neuen Klingelton laden Im Display erscheint „Sie haben neue Nachrichten Û“: Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Taste drücken, um die Eingangsliste zu öffnen (S. 74). Die erste neue SMS wird angezeigt. Ggf. zu einer anderen SMS blättern. Display-Taste drücken. §Lesen§ In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 Sie erkennen anhand eines Titels bzw.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Besondere Leistungen des SMS-Services von T-Com SMS an Fax-Geräte Eine SMS wird als Fax gesendet, wenn Sie vor der Empfänger-Rufnummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) eine 2-stellige Kennziffer eingeben. Mit dieser Kennziffer wird die Fax-Vorlage ausgewählt. 99 Fax deutsch 98 Fax englisch 97 Glückwunsch-Fax Beispiel: Sie möchten ein Glückwunsch-Fax an die Faxnummer 089654321 senden.
Ihnen stehen folgende Anweisungen zur Bearbeitung der Verteilerliste zur Verfügung. Die Anweisungen müssen Sie als SMS an die Empfänger-Rufnummer 888800 senden. Denken Sie bitte daran, dass in den Anweisungen die Rufnummern immer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) eingegeben werden müssen. s steht für ein Leerzeichen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Empfangsbestätigung anfordern Sie können sich vom SMS-Zentrum darüber informieren lassen, ob Ihre SMS beim Empfänger bzw. bei jedem einzelnen Empfänger einer Verteilerliste angekommen ist oder nicht. Diese Empfangsbestätigung erhalten Sie kostenfrei als SMS. Die Empfangsbestätigung müssen Sie beim Senden Ihrer SMS anfordern.
Sie können eine SMS an eine andere Rufnummer weiterleiten, wenn Sie z. B. auf Reisen sind. Die Weiterleitung können Sie mit den folgenden Anweisungen einschalten. Die Anweisungen müssen Sie als SMS an die Empfänger-Rufnummer 8888 senden. Die Rufnummer, zu der die SMS weitergeleitet werden soll, muss immer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) eingegeben werden. Im Folgenden steht s für ein Leerzeichen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) SMS to E-Mail Sie können eine SMS an eine E-Mail-Adresse senden. E-Mail-Adresse an den Anfang der SMS eintragen Tragen Sie am Anfang des SMS-Textes die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Trennen Sie die E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext durch ein Leerzeichen voneinander. Solange das Textfeld noch leer ist, können Sie die E-Mail-Adresse auch aus Ihrem E-Mail-Verzeichnis (S. 51) übernehmen.
SMS (Textmeldungen) SMS als E-Mail verschicken Die SMS müssen Sie an die Rufnummer des E-Mail-Dienstes senden. Wenn Sie für Ihr SMS-Sendezentrum die Rufnummer des E-Mail-Dienstes eingetragen haben (siehe nächsten Abschnitt), wird diese im Eingabe- Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale feld angeboten. Ggf. Nummer des E-Mail-Dienstes eingeben. f C ¨ Display-Taste drücken. OK Senden Bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Info-Dienste Über Info-Dienste können Sie jederzeit aktuelle Informationen aus den Bereichen Sport, Wetter, Wirschaft usw. abfragen. Dazu müssen Sie die Info-Dienste beim Info-Zentrum Ihres Diensteanbieters bestellen (S. 91). Die Informationen werden Ihnen dann via SMS zugeschickt. In Ihrem Telefon ist die Rufnummer 2323 des Info-Zentrums von T-Com abgespeichert (S. 94).
bestellen wollen, sind in Ihrem Telefon gespeichert (S. 93). 7 Info-Dienste Bestellen Die Liste der Info-Dienste wird geöffnet. Info-Dienst auswählen und Display-Taste drücken. §Senden§ Im Display erscheint Info-Dienst wird bestellt und eine SMS wird an das Info-Zentrum übertragen. Das Info-Zentrum schickt Ihnen einmalig eine SMS mit den gewünschten Informationen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Info-Dienst löschen Zum Löschen eines Info-Dienstes aus der Liste gehen Sie folgendermaßen vor: 7 Info-Dienste Bestellen Die Liste der Info-Dienste wird geöffnet. Info-Dienst auswählen und Menü öffnen. _____Info-Dienste Info-Dienste____ Info-Dienste 1: News 2: Wirtschaft 3: Sportnews Ansehen OK Eintrag löschen Senden Bestätigen.
Bevor Sie einen Info-Dienst nutzen können, müssen Sie die Programmnummer dieses Info-Dienstes in Ihrem Telefon speichern. Die Programmnummern aller Info-Dienste von T-Com finden Sie im Internet unter www.t-com.de/sms Voraussetzung: In der Liste der Info-Dienste ist ein Listenplatz frei. Ggf. müssen Sie zuvor einen nicht benötigten Info-Dienst aus der Liste löschen (S. 92). 7 Info-Dienste Bestellen Die Liste der Info-Dienste wird geöffnet.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Rufnummer des Info-Zentrums ändern Um die Info-Dienste Ihres Diensteanbieters nutzen zu können, müssen Sie die Rufnummer des Info-Zentrums des Diensteanbieters in Ihrem Telefon speichern. 7 f Info-Dienste Info-Zentrum Voreingestellte Rufnummer löschen. C Rufnummer des Info-Zentrums eingeben (max. 20-stellig) und Display-Taste drücken.
Die Speicherplätze für die SMS-Zentren sind bereits mit Rufnummern vorbelegt. Wenn Sie ein SMS-Zentrum ändern wollen, können Sie eine dieser Rufnummern überschreiben. Beachten Sie: Um Ihre Erreichbarkeit nicht einzuschränken, empfehlen wir Ihnen, den Speicherplatz 3, 4 oder 5 zu überschreiben. 7 Einstellungen SMS-Zentren OK SMS-Zentrum 3 Auswählen und bestätigen, z. B. SMS-Zentrum 3. ____ SMS-Zentrum 3____ fJa g Sendezentrum: SMS: Nr. E-Mail: Nr..
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Ein-/Ausschalten der Funktionen SMS senden und SMS empfangen Im Lieferzustand sind die Funktionen SMS senden und SMS empfangen eingeschaltet. Menü öffnen. Einstellung einleiten. entweder ... OK oder ... OK „SMS senden/empfangen“ ausschalten: Eingeben und bestätigen. „SMS senden/empfangen“ einschalten: Eingeben und bestätigen.
SMS an Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummernübermittlung zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet im Telefon statt. Wenn Ihr Gerät an eine Telefonanlage angeschlossen ist, müssen Sie der Rufnummer des SMS-Zentrums ggf. die Vorwahlziffer voranstellen (abhängig von Ihrer Telefonanlage). Die Vorwahlziffer können Sie in Ihrer Basis speichern (S. 134).
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / sms.fm / 07.05.2004 SMS (Textmeldungen) Fehler beim Empfangen einer SMS Wenn Ihr Gerät keine SMS mehr empfangen kann, erscheint im Display ein Hinweis. Unter folgenden Bedingungen können Sie keine SMS empfangen: ■ Das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung (CLIP) ist für Ihren Telefonanschluss nicht freigeschaltet, ■ die Anrufweiterschaltung (Umleitung) ist mit Wann: Sofort eingeschaltet (S.
T-NetBox nutzen T-NetBox nutzen Die T-NetBox ist der Anrufbeantworter im Netz von T-Com („T-Net“). Sie können die T-NetBox erst dann nut- Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale zen, wenn Sie diese bei T-Com beauftragt haben. Einzelheiten darüber, wie Sie die T-NetBox bedienen, In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-NetBox.fm / 07.05.2004 entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der T-NetBox.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / DTAG_T-NetBox.fm / 07.05.2004 T-NetBox nutzen Einstellungen für die Schnellwahl ändern Taste 1 belegen OK Speichern T-NetBox Ggf. Rufnummer der T-NetBox eingeben und Display-Taste drücken. Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert. Lang drücken (zurück in den Ruhezustand). ■ Im Lieferzustand ist die Rufnummer der T-NetBox bereits voreingestellt.
Sie können an Ihrer Basis bis zu sechs Mobilteile T-Sinus 701K/701 K color/701S anmelden. Die Anmeldung eines derzeit nicht an einer Basis angemeldeten Mobilteils T-Sinus 701K/701K color/701S läuft automatisch ab. Andere Mobilteile (DECT-GAP-Standard) müssen Sie manuell anmelden. Jedes Mobilteil T-Sinus 701K /701K color/701S kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Automatische Anmeldung: T-Sinus 701K color Die automatische Anmeldung ist bei jedem Mobilteil möglich, das an keiner Basis angemeldet ist.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mobilteile an- und abmelden Manuelle Anmeldung: T-Sinus 701K color an Basis T-Sinus 711 Komfort Die Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten. Am Mobilteil MT anmelden OK Basis 1 Basis (1–4) auswählen und bestätigen, z. B. Basis 1. OK System-PIN der Basis (Lieferzustand: 0000) eingeben und bestätigen.
Gezielte Anmeldung: DECT-GAP-Mobilteil Die Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten. Voraussetzung: Die Mobilteile müssen den DECT-GAP-Standard unterstützen. GAP Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von Mobilteilen und Basen anderer Hersteller. Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Mobilteile an- und abmelden In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mobilteile an- und abmelden Mobilteil abmelden Sie können von jedem angemeldeten Mobilteil T-Sinus 701K color/701S jedes angemeldete Mobilteil abmelden. Liste der Mobilteile öffnen. ________ Intern _____1_ An alle INT 1 < Anna Ändern ¨ Das Mobilteil, das Sie gerade bedienen, ist mit < markiert. Abzumeldendes Mobilteil auswählen (das eigene ist mit < markiert) und Menü öffnen.
Basis wechseln Wenn Ihr Mobilteil an mehreren Basen angemeldet ist, sind folgende Einstellungen möglich: ■ Auf eine bestimmte Basis fest einstellen, z. B. Basis zu Hause oder Basis im Büro. ■ Auf die Basis mit dem besten Empfang einstellen: Beste Basis. Damit wird automatisch zu der Basis gewechselt, die den besten Empfang hat. Eine der angemeldeten Basen oder Beste Basis auswählen und bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen Intern anrufen und Gespräch beenden Interne Anrufe sind Gespräche mit anderen Mobilteilen, die an derselben Basis angemeldet sind. Sie sind kostenlos. Ein bestimmtes Mobilteil oder alle Mobilteile gleichzeitig anrufen Liste der Mobilteile öffnen. Das eigene Mobilteil ist mit „<“ markiert. entweder ...
Mehrere Mobilteile nutzen Namen eines Mobilteils ändern Automatisch werden die Namen „INT 1“, „INT 2“ usw. vergeben. Sie können diese Namen jedoch ändern, Namen eingeben und Display-Taste drücken §Sichern§ (zur Texteingabe s. S. 143). Wenn Ihr Mobilteil an mehreren Basen angemeldet ist, ist es sinnvoll, mit dem Mobilteilnamen auf die jeweilige Basis hinzuweisen, z. B. „Anna – Büro“. So erkennen Sie, zu welcher Basis Ihr Mobilteil gehört.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mehrere Mobilteile nutzen Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben (verbinden). Liste der Mobilteile öffnen. Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie. Bestimmtes Mobilteil bzw. An alle auswählen und bestätigen. OK Wenn sich der interne Teilnehmer meldet, kündigen Sie das externe Gespräch an. Auflegen-Taste drücken.
Anklopfen beim internen Gespräch annehmen/abweisen Wenn Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf erhalten, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Rufnummernübermittlung wird im Display die Nummer des Anrufers angezeigt. entweder ... Internen Anruf abbrechen, externen annehmen: Display-Taste drücken. §Abheben§ Das interne Gespräch wird beendet.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mehrere Mobilteile nutzen Zu einem externen Gespräch zuschalten Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und mitsprechen. Das Zuschalten wird bei allen Gesprächspartnern durch einen Signalton signalisiert. Voraussetzung: Die Funktion Int. zuschalten ist eingeschaltet (Lieferzustand: Aus). Intern zuschalten ein-/ausschalten Sonderfunkt.
Mobilteil als Babyfon nutzen Mit dieser Funktion wird eine vorher gespeicherte interne oder externe Rufnummer angerufen, sobald im Raum der eingestellte Geräuschpegel erreicht ist (das Baby schreit). Wenn Sie den Anruf annehmen, hören Sie die Geräusche im Raum des Babys. Auch nach dem Auflegen bleibt die Babyfon-Funktion am Mobilteil eingeschaltet. Der Abstand zwischen Mobilteil und Baby sollte zwischen 1 und 2 Meter betragen. Das Mikrofon muss zum Baby zeigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mehrere Mobilteile nutzen Babyfon-Funktion aktivieren und Zielrufnummer erstmalig eingeben Babyfon Schritt 1: Babyfon aktivieren: In der Zeile Aktivierung: Ein wählen. Schritt 2: Zielrufnummer eingeben: In die Zeile Alarm an: springen und Display-Taste drücken. §Ändern§ Das Eingabefeld für die Rufnummer wird geöffnet. entweder ...
Mehrere Mobilteile nutzen Zuvor eingestellte externe Zielrufnummer ändern Babyfon. In die Zeile Alarm an:springen und Display-Taste drücken. §Ändern§ entweder ... Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Vorhandene Rufnummer löschen. Externe Rufnummer als Zielrufnummer eingeben: Neue Rufnummer eingeben. Display-Taste drücken. OK Speichern Bestätigen. Die Eingabe ist gespeichert. oder ...
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mehrere Mobilteile nutzen Babyfon ausschalten Drücken Sie die Display-Taste AUS, um die Babyfon-Funktion auszuschalten. Zum erneuten Aktivieren der Babyfon-Funktion mit derselben Rufnummer müssen Sie die Aktivierung wieder einschalten und mit Sichern speichern. Babyfon von Extern deaktivieren Sie können das Babyfon von Extern ausschalten.
Walkie-Talkie-Modus ein-/ausschalten Walkie-Talkie Walkie-Talkie-Modus ausschalten: Display-Taste drücken. §Aus§ Wenn Sie im Walkie-Talkie-Modus auf die Abheben-Taste * oder Freisprech-Taste + drücken, geht der Ruf an alle Mobilteile, die im Walkie-Talkie-Modus sind. Die Verbindung erfolgt mit dem ersten Mobilteil, das den Walkie-Talkie-Ruf annimmt. ■ Das Einstellen der Klingel- und Hinweistöne erfolgt genau so, wie wenn Ihre Mobilteile zu Hause Kontakt mit der Basis hätten (S.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / registration.fm / 07.05.2004 Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil im Walkie-Talkie-Modus als Babyfon nutzen Auch im Walkie-Talkie-Modus können Sie die Babyfon-Funktion nutzen. Der Babyfonruf geht an alle Mobilteile, die sich im Walkie-Talkie-Modus befinden. Menü öffnen. OK Babyfon Auswählen und bestätigen. In die Zeile Aktivierung: springen und das Babyfon einschalten. Ggf.
Mobilteil individuell einstellen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. Zur Auswahl stehen u. a. Deutsch, Englisch und Französisch. Sprache Sprache auswählen und bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Mobilteil individuell einstellen Kontrast einstellen Abhängig vom eingestellten Farbschema kann es sein, dass Sie für eine optimale Displaydarstellung den Kontrast ändern müssen. Display Kontrast Kontrast auswählen (Stufe 01 bis 09) und bestätigen. Orientieren Sie sich bei der Einstellung am Testbild im Display. Display-Taste drücken, um die Eingabe zu speichern.
Nachtmodus einstellen Wenn Sie Ihr Mobilteil in die Basis oder Ladeschale stellen, leuchtet das Display im Ruhezustand mit halber Intensität. Wenn Sie den Nachtmodus einstellen, schaltet sich die Beleuchtung im Ruhezustand nach 45 Sek. ganz aus, wenn Sie das Mobilteil in die Basis oder Ladeschale stellen. Wenn Sie das Mobilteil nicht in die Basis oder Ladeschale stellen, schaltet sich die Beleuchtung im Ruhezustand auch dann ganz aus, wenn Sie den Nachtmodus nicht aktiviert haben.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Mobilteil individuell einstellen Sprachlautstärke ändern Sie können die Lautstärke für das Freisprechen in fünf Stufen und die Hörerlautstärke in drei Stufen einstellen – auch während eines externen Gesprächs. Sprachlautst. Die aktuelle Einstellung für die Lautstärke für Freisprechen ertönt. Im Eingabefeld die Lautstärke für das Freisprechen (1–5) einstellen.
Mobilteil individuell einstellen Einstellungen für externe Anrufe und Zeitsteuerung Stellen Sie die Lautstärke und Melodie abhängig von der Art der Signalisierung nach Ihren Wünschen ein. Zusätzlich können Sie für die Lautstärke eines Anrufs die Zeitsteuerung einstellen (z. B. nachts leiser als Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale tagsüber). Klingeltöne Melodie und Lautstärke einstellen: Für ext.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Mobilteil individuell einstellen Individuelle Einstellung für interne Anrufe, Weckruf und Termine Sie können den Klingelton für einen internen Anruf, Weckruf oder Termin individuell einstellen. Sie können auch alle Klingeltöne gleich setzen. Klingeltöne entweder ... OK Für int. Anrufe oder ...
Klingelton aus-/einschalten Bei ankommenden externen Anrufen klingeln alle Mobilteile. Sie können bei einem Anruf vor dem Abheben oder im Ruhezustand an Ihrem Mobilteil den Klingelton auf Dauer oder für den aktuellen Anruf ausschalten. Klingelton auf Dauer ausschalten Stern-Taste so lange gedrückt halten, bis der Klingelton nicht mehr hörbar ist. Er ist jetzt auf Dauer ausgeschaltet. Im Display erscheint das Symbol Ú.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Mobilteil individuell einstellen Unterdrücken des ersten Klingeltons aus-/einschalten Damit Sie durch eine ankommende SMS nicht gestört werden, ist der erste Klingelton ausgeschaltet. Sie können diese Einstellung ändern, so dass auch der erste Klingelton hörbar ist. Menü öffnen. Tasten drücken. entweder ... Der erste Klingelton soll hörbar sein: Taste drücken. oder ...
Hinweistöne ein-/ausschalten Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten (Lieferzustand: Ein). ■ Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt ■ Quittungstöne: – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung, beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis und beim Eintreffen einer SMS bzw.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Mobilteil individuell einstellen Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen ihres Mobilteils zurücksetzen. Beim Zurücksetzen bleiben aber erhalten: ■ Einträge des Telefonbuchs, der Anruferliste, des E-Mail-Verzeichnisses und der T-Tasten-Liste, ■ die Anmeldung des Mobilteils an der Basis bzw.
Basis einstellen Alle Einstellungen der Basis führen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil T-Sinus 701K color durch. Telefon vor unberechtigtem Zugriff schützen Sie können Ihr Telefon vor unberechtigtem Zugriff schützen, indem Sie Systemeinstellungen der Basis mit einer nur Ihnen bekannten System-PIN sichern. Die System-PIN müssen Sie u. a.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Basis einstellen Berechtigung pro Mobilteil vergeben Sie können Mobilteile für externe Telefonate sperren. Folgende Berechtigungen können Sie vergeben: ■ Intern u. extern: Mit dem Mobilteil kann uneingeschränkt telefoniert werden. ■ Ext kommend: Mit dem Mobilteil kann intern telefoniert werden. Externe Anrufe können angenommen werden.
Notrufnummern Die Notrufnummern sind bereits vorbelegt. Die zwei Notrufnummern 110 und 112 können Sie nicht ändern. Zusätzlich können Sie eine eigene Notrufnummer eintragen. Die Notrufnummern gelten für alle Mobilteile. Das Wählen von Notrufnummern ist auch dann möglich, wenn Ihr Mobilteil für externe Anrufe gesperrt ist. Notrufnummer eintragen oder ändern OK System-PIN eingeben (Lieferzustand: 0000) und bestätigen. Notrufnummer eingeben bzw.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 Basis einstellen Namen der Basis ändern Automatisch werden die Namen „Basis 1“ bis „Basis 4“ vergeben. Sie können den Namen Ihrer Basis ändern. Basisauswahl Basis auswählen und Display-Taste drücken. §Ändern§ Neuen Namen max. 16-stellig eingeben (zur Texteingabe s. S. 143). Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. §Sichern§ Der Name der Basis ist Mobilteil-spezifisch, d.h.
Basis einstellen Basis in den Lieferzustand zurücksetzen Beim Zurücksetzen wird die System-PIN nicht geändert. Mobilteile bleiben angemeldet. Die Einstellungen Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale für Info-Zentrum und Info-Dienste bleiben erhalten. Basis-Reset OK §Ja§ In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / settings_bs_hs.fm / 07.05.2004 System-PIN eingeben (Lieferzustand: 0000) und bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / pabx.fm / 07.05.2004 Basis an eine Telefonanlage anschließen Basis an eine Telefonanlage anschließen Für interne Gespräche innerhalb Ihrer Telefonanlage wählen Sie einfach die Rufnummer des internen Gesprächspartners. Je nach Anlageneinstellung und Anlagentyp kann auch ein „R“ notwendig sein.
Wahlverfahren und Flash-Zeit Im Lieferzustand sind das Tonwahl-Verfahren (MFV = Mehrfrequenz-Verfahren) und eine Flash-Zeit von 250 ms eingestellt. Die jeweilige Einstellung ist mit ‰ markiert. Wahlverfahren ändern Sie können das Wahlverfahren an die Erfordernisse Ihrer Telefonanlage anpassen (s. Bedienungsanleitung der Telefonanlage). Sie haben folgende Möglichkeiten, das Wahlverfahren einzustellen: ■ Tonwahl (MFV), Wahlverfahren Wahlverfahren (mit ‰ markiert) auswählen und bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / pabx.fm / 07.05.2004 Basis an eine Telefonanlage anschließen Vorwahlziffer (Amtskennziffer AKZ) speichern Voraussetzung: Bei Ihrer Telefonanlage müssen Sie für externe Gespräche vor der Rufnummer eine Vorwahlziffer eingeben, z. B. „0“. Sonderfunkt. Vorwahlziffer Vorwahlziffer (max. 3-stellig) eingeben bzw. ändern und DisplayTaste drücken. OK Speichern Bestätigen.
Pausenzeiten einstellen Pause nach Leitungsbelegung ändern Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwischen dem Drücken der Abheben-Taste * und dem Senden der Rufnummer eingefügt wird (Lieferzustand: 3 Sekunden). Menü öffnen. Tasten drücken. Ziffer für die Pausenlänge eingeben (1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek.) und bestätigen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / pabx.fm / 07.05.2004 Basis an eine Telefonanlage anschließen Zeitweise auf Tonwahl (MFV) umschalten Wenn Ihre Telefonanlage noch mit Impulswahl (IWV) arbeitet, das Tonwahl-Verfahren aber für eine Verbindung erforderlich ist (z. B. zum Anhören der T-NetBox), müssen Sie während des Gesprächs auf Tonwahl umstellen. Voraussetzung: Sie führen gerade ein Gespräch Tonwahl Die Tonwahl ist nur für diese Verbindung eingeschaltet.
Anhang Reinigung Reinigen - wenn's nötig wird Wischen Sie das Telefon einfach mit einem leicht feuchten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Verwenden Sie ein ganz leicht angefeuchtetes Tuch. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden nur dem Gerät. ! Wenn das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist, auf keinen Fall das Gerät einschalten. Sofort alle Akkus entnehmen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / appendix.fm / 07.05.2004 Anhang Problem Mögliche Ursache Das Mobilteil klingelt nicht. Der Klingelton ist ausgeschaltet. Ich höre keinen Klingel-/Wählton. Die Einheiten/Kosten werden nicht angezeigt. Die Gesprächskosten werden nicht angezeigt. Mein Gesprächspartner hört mich nicht. Die Rufnummer des Anrufers wird trotz CLIP nicht angezeigt. Ich höre bei der Eingabe einen Fehlerton (absteigende Tonfolge).
CE-Zeichen & Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Deutsche Telekom AG Telefonieren, T-Net-Leistungsmerkmale Anhang In Betrieb nehmen, Bedienen, Zeitfunktionen T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / appendix.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / appendix.fm / 07.05.2004 Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Rücknahme und Recycling von Batterien und Akkus Das Gerät enthält Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren), die zu seinem Betrieb oder für bestimmte Funktionen notwendig sind. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / appendix.fm / 07.05.
Zeichensatz-Tabelle Standardschrift Entsprechende Taste mehrmals bzw.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / appendix.fm / 07.05.2004 Anhang Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden i.d.R. alphabetisch sortiert, jedoch haben Leerzeichen und Ziffern erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist folgendermaßen: 1. Leerzeichen (hier mit s dargestellt) 2. Ziffern (0–9) 3. Buchstaben (alphabetisch) 4. Restliche Zeichen Wenn Sie die alphabetische Reihenfolge der Einträge umgehen wollen, fügen Sie vor dem Namen ein Leerzeichen ein.
P Stern-Taste ca. 2 Sekunden kurz drücken: Wechselt vom Modus „Abc“ zu „123“, von „123“ zu „abc“ und von „abc“ zu „Abc“ (gilt jeweils für den folgenden Buchstaben). Springt in der Auswahlzeile zum nächsten Buchstaben (grau hinterlegt). R Texteingabehilfe aus-/einschalten Die Texteingabehilfe wird funktionsspezifisch ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn Sie die Texteingabehilfe z. B. beim Eintrag ins Telefonbuch ausgeschaltet haben, ist es für das Schreiben einer SMS immer noch eingeschaltet.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / menuetree.fm / 07.05.2004 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: 7 für „Klingelton für den Wecker einstellen“. Hauptmenü Im Ruhezustand des Telefons 7 (Menü öffnen) drücken: 1 SMS oder ...
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / menuetree.fm / 07.05.2004 Menü-Übersicht 5 Audio 5-1 5-2 Sprachlautst. Klingeltöne 5-3 5-4 Hinweistöne Klangbetonung 6 Kosten 6-1 6-2 6-3 6-4 Letztes Gespr. Alle Gespräche Einstellungen Pro Mobilteil 7 Einstellungen 7-1 Display 8 9 Basis einstellen Anrufbeantw. 7-2 7-3 7-4 7-5 Aut.Rufannahme Sprache MT anmelden Basisauswahl 7-6 Mobilteil-Reset 8-2 System-PIN 8-3 8-4 Basis-Reset Sonderfunkt.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / menuetree.fm / 07.05.2004 Menü-Übersicht Telefonbuch-Taste und T-Taste Telefonbuch-Taste 4 bzw. T-Taste C drücken, mit 4 Eintrag auswählen und 7 drücken, um die entsprechende Liste zu öffnen. Es stehen Ihnen folgende Menüfunktionen zur Verfügung: Nr. verwenden Eintrag ändern Eintrag löschen Eintrag als VIP Kopier. u.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Accessories.fm / 07.05.2004 Zubehör Zubehör Erweitern Sie Ihr T-Sinus 711 Komfort color zur schnurlosen Telefonanlage: ■ jedem sein eigenes Mobilteil, ■ kostenlose interne Kommunikation, ■ externe Gespräche gezielt übergeben etc. Mobilteil T-Sinus 701K color Das T-Sinus 701K color bietet Ihnen u. a.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Accessories.fm / 07.05.2004 Zubehör T-Sinus 700R Mit diesem Repeater können Sie die Reichweite Ihrer Mobilteile im Telefonverkehr erhöhen. Sie können Bereiche erschließen, in denen bisher kein Empfang möglich war. Im erweiterten Funkbereich können alle Mobilteil-Funktionen genutzt werden. Alle Geräte, Zubehörteile und Akkus können Sie beziehen ■ über die T-Punkte, ■ im Internet über http://www.t-com.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / KBA_dt.fm / 07.05.2004 Kurzanleitung T-Sinus 711 Komfort color Kurzanleitung T-Sinus 711 Komfort color Display-Sprache ändern Mobilteil ein-/ausschalten Tastensperre ein-/ausschalten Klingelton ein-/ausschalten Freisprechen ein-/ausschalten Extern anrufen Wahl wiederholen 7M I4 ) lang drücken OK ) lang drücken R lang drücken P lang drücken + (ein); * (aus) < [Nummer] * ggf.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / KBA_dt.fm / 07.05.2004 Kurzanleitung T-Sinus 711 Komfort color SMS lesen 2 Lesen ggf.
T-Sinus 711 Komfort / deutsch / A31008-S100-A102-5-19 / KBA_eng.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort / deutsch / A31008-S100-A102-5-19 / KBA_eng.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort / deutsch / A31008-S100-A102-5-19 / KBA_tur.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort / deutsch / A31008-S100-A102-5-19 / KBA_tur.fm / 07.05.
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abbrechen eines Vorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . IV Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III, 25 Abmelden eines Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . 104 Abschalten s. Ausschalten Abweisen eines anklopfenden Anrufs . . . . . . . 32 Akkufach öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Akkumulator . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Anrufer zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Ausschalten Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55, 57 – Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 – einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 – Anrufweiterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 – Eintrag ansehen . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Basis – anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 – anschließen an eine Telefonanlage . . . . . . 132 – aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 – einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 – Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 – in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Einschalten (Fortsetzung) Einstellungen s. Einstellen – Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Eintrag (Menü) auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . .13 – Nummernsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Eintrag (Telefonbuch/T-Taste) – Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 – ansehen und ändern . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Intern G GAP-Standard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .II Garantie s. Gewährleistung Gebühren s. Kosten Geburtstag als Termin eingeben . . . . . . . . . . . 48 Geräuschpegel im Babyfon-Modus einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112, 116 Gesamtansicht des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . III Gespräch – an ein anderes Mobilteil weitergeben . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis L Ladezeit der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Ladezustand der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV Ladezustandsanzeige der Akkus . . . . . . . . . . III, 9 Lautstärke – einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 – Hörer-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 – Klingelton-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Mobilteil (Fortsetzung) Nummernsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 – Gesprächszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 – ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 – im Walkie-Talkie-Modus als Babyfon nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 O – in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Q S Quittungstöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Sammelruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Schreiben einer SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68 R Schreibmarke bewegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Raute-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III, 12 Schutzfolie (Display) entfernen . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis SMS (Fortsetzung) – verketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68 – E-Mail-Adresse übernehmen . . . . . . . . . . . . . 73 – Voraussetzungen für das Senden und – E-Mail-Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 51 Empfangen 66 – E-Mail-Verzeichnis löschen . . . . . . . . . . . . . . 52 – Vorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis T Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 – abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV – Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III, 25 – Auflegen-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III, 25 – Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III, IV, 14 – Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Tonwahl an einer Telefonanlage . . . . . . . . . . 136 Wahlpause Tonwahl-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 – einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Trageclip befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 – eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III T-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / 711_Komfort_SIX.fm / 07.05.2004 Stichwortverzeichnis Zugriffschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Zurückrufen aus der Anruferliste . . . . . . . . . . . 59 Zurück-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV Zuschalten zu einem Gespräch . . . . . . . . . . .
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / Ruckseite.fm / 07.05.2004 Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 2000 53105 Bonn MNr.