Operation Manual
9
Telefon in Betrieb nehmen
T-Sinus 711 Komfort color / deutsch / A31008-M1574-A181-2-19 / starting.fm / 07.05.2004
Telefonieren,
T-Net-Leistungsmerkmale
Kostenbewußt telefo-
nieren, SMS, T-NetBox
Weitere Mobilteile,
Einstellungen
In Betrieb nehmen,
Bedienen, Zeitfunktionen
TelefonanlageAnhang Telefonbuch und
weitere Listen
Mobilteil in die Basis stellen und Akkus laden
Wenn Sie das Mobilteil in die Basis stellen, meldet sich das Mobilteil automatisch an der Basis an. Gehen
Sie Schritt für Schritt vor:
1. Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach oben in die Basis.
2. Warten Sie, bis sich das Mobilteil automatisch an der Basis angemeldet hat (S. 101): Dieser Vorgang
dauert etwa eine Minute. Während dieser Zeit steht im Display Anmeldevorgang und es blinkt Basis
1. Nach der Anmeldung wird im Display „INT 1“ angezeigt. Dies bedeutet, dass dem Mobilteil die erste
interne Nummer zugewiesen wurde. Sie können den Mobilteilnamen „INT 1“ ändern (S. 107).
Falls die automatische Anmeldung unterbrochen wird, müssen Sie das Mobilteil manuell anmelden,
wie ab S. 101 beschrieben. Hilfe bietet Ihnen eine Tabelle mit den wichtigsten Selbsthilfemaßnahmen
(S. 137).
3. Lassen Sie jetzt das Mobilteil zum Laden der Akkus in der Basis stehen, denn die Akkus sind im Liefer-
zustand nicht geladen. Das Laden der Akkus wird im Display oben rechts durch Ändern der Füllstands-
anzeige im Akkusymbol angezeigt:
Hinweis
Ihr Gerät ist jetzt einsatzbereit. Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe müssen Sie noch Datum und Uhr-
zeit einstellen (S. 19).
Akkus (fast) leer Akkus
2
/
3
geladen
Akkus
1
/
3
geladen Akkus voll
■ Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbrochene Ladezeit von 8 Stunden
– unabhängig von der Ladezustandsanzeige!
■ Der Ladezustand der Akkus wird nur nach einem ununterbrochenen Lade-/Entlade-
vorgang richtig angezeigt. Sie sollten daher die Akkus nicht unnötig entfernen und den
Ladevorgang nicht vorzeitig beenden.
■ Nach dem ersten Ladevorgang können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die
Basis zurückstellen. Das Laden wird elektronisch gesteuert. Dadurch werden die Akkus
schonend geladen.
■ Die Akkus erwärmen sich während des Aufladens; das ist normal und ungefährlich.
■ Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einigen Jahren.
Wie Sie weitere Mobilteile
anmelden, lesen Sie ab S. 101.