Installation Instructions

23
Im Internet surfen
T-Sinus 721 / deutsch / A31008-X100-A100-1-19 / Surfen.fm / 24.09.2003
KonfigurationTelefonbücherOrdner und Dialoge BedienenBetrieb mit
anderen Geräten
Anhang Ruflisten
Im Internet surfen
Über Ihre Basisstation können Sie mit Ihrem PC im Internet surfen, wenn die Zugangssoftware Ihres Inter-
net-Providers (z. B. die T-Online-Software) korrekt installiert ist, oder wenn Ihr PC die folgenden die folgen-
den Voraussetzungen erfüllt:
Die Basisstation muss in Ihrem Windows-Betriebssystem als Gerät für die DFÜ-Verbindung eingerichtet
sein.
Zum Aufbau der DFÜ-Verbindung müssen Sie die Zugangsdaten eintragen, die Sie von Ihrem Internet-
provider (z. B. T-Online) erhalten haben (Rufnummer, Benutzername und Kennwort).
Eine schnellere Datenübertragung können Sie über eine Kanalbündelung erreichen, mit der Sie beide
B-Kanäle Ihres ISDN-Anschlusses für den Aufbau der DFÜ-Verbindung nutzen.
Näheres zu diesem Thema finden Sie auch in der Hilfe zu Ihrer Zugangssoftware oder auf den Internet-
seiten Ihres Internetproviders (z. B. http://www.t-online.de
).
DFÜ-Verbindung einrichten
Windows 98SE: DFÜ-Netzwerk
Doppelklicken Sie auf
Arbeitsplatz
ArbeitsplatzArbeitsplatz
Arbeitsplatz
.
Doppelklicken Sie auf
DFÜ-Netzwerk
DFÜ-NetzwerkDFÜ-Netzwerk
DFÜ-Netzwerk
.
Doppelklicken Sie auf
Neue Verbindung erstellen
Neue Verbindung erstellenNeue Verbindung erstellen
Neue Verbindung erstellen
.
Geben Sie einen beliebigen Namen für die neue Verbindung ein.
Wählen Sie den Eintrag
ISDN Line 0
ISDN Line 0ISDN Line 0
ISDN Line 0
als Gerät für die DFÜ-Verbindung.
Folgen Sie den weiteren Anweisungen des Installations-Assistenten, um die Einrichtung der neuen
DFÜ-Verbindung fertig zu stellen.
Art und Anzahl der zur Einrichtung einer DFÜ-Verbindung erforderlichen Schritte unter-
scheiden sich abhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Die folgenden Hinweise können
daher nur dem leichteren Auffinden des jeweiligen Installations-Assistenten dienen.
Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten und lesen Sie die
entsprechenden Kapitel der Windows-Hilfe.