BEDIENUNGSANLEITUNG SPEED HOME WIFI
Inhaltsverzeichnis Speed Home WiFi kennenlernen Wie funktioniert Mesh? ������������������������������������������������������������������������������������������������8 Ihr Speed Home WiFi in der Übersicht ����������������������������������������������������������������������10 Speed Home WiFi einrichten 1. Netzteil anschließen ����������������������������������������������������������������������������������������������14 2.
Fehler beheben Was bedeuten die Leuchtanzeigen (LED)? ����������������������������������������������������������������34 Probleme selbst lösen ������������������������������������������������������������������������������������������������38 Benutzeroberfläche aufrufen ��������������������������������������������������������������������������������������42 Speed Home WiFi neu starten ����������������������������������������������������������������������������������43 Werkseinstellungen wiederherstellen �
10. Eingabefelder aufrufen ����������������������������������������������������������������������������������������59 11. Zugangsdaten ersetzen ����������������������������������������������������������������������������������������60 12.
SPEED HOME WIFI KENNENLERNEN Seite 8 Seite 10 Wie funktioniert ein WiFi Mesh-Netzwerk? Ihr Speed Home WiFi in der Übersicht
Wie funktioniert Mesh? Mesh-Geräte ermöglichen ein flächendeckendes und unterbrechungsfreies WLAN-Signal in allen Räumen: Richten Sie dazu mit Hilfe der Mesh-Basis das neue Netzwerk ein und erweitern Sie das Signal mit bis zu fünf Mesh-Repeatern. Alle Mesh-Geräte kommunizieren ständig miteinander und schicken automatisch die Daten auf dem besten Weg zu Ihren Geräten, so dass Sie mit diesen ohne Unterbrechung im ganzen Haus WLAN nutzen können.
Kennenlernen 9
Ihr Speed Home WiFi in der Übersicht Leuchtanzeigen 10 Kennenlernen
WPS-Taste Wandaufhängung Montagefach für Abstandhalter Zugangsdaten Netzteil-Buchse Ein/Aus-Taste Reset-Taste LAN-Buchsen Kennenlernen 11
SPEED HOME WIFI EINRICHTEN Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 20 Seite 21 Seite 22 1. Netzteil anschließen 2. Startvorgang abwarten 3. Speed Home WiFi anmelden 4. Anmeldung abwarten 5. Leuchtbild prüfen 6. Netzwerkkabel anschließen 7. Einrichtung der Mesh-Basis abwarten 8.
1. Netzteil anschließen Steckdose Schließen Sie Ihr neues Speed Home WiFi mit dem mitgelieferten Netzteil an eine funktionierende Steckdose in der Nähe Ihres Routers an. 14 Einrichten Speed Home WiFi Falls das Gerät nicht automatisch startet, schalten Sie es über die Ein/Aus-Taste ein.
2. Startvorgang abwarten Speed Home WiFi Status Signal Mesh Repeater Max. 5 Min. Status Signal Mesh Repeater Ihr Speed Home WiFi startet nun. Die Leuchtanzeigen blinken nacheinander. Warten Sie, bis die Leuchtanzeige Status dauerhaft leuchtet und die Leuchtanzeige Signal blinkt. Falls die Leuchtanzeige Status nicht dauerhaft leuchtet, finden Sie weitere Informationen auf Seite 36.
3. Speed Home WiFi anmelden Speed Home WiFi Router WPS Erstes Speed Home WiFi: Drücken Sie die WPS-Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router. Die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater beginnen zu blinken. Bei Problemen, finden Sie Informationen auf Seite 40. 16 Einrichten Weiteres Speed Home WiFi: Drücken Sie die WPS-Taste auf der Rückseite Ihres neuen Geräts und an einem bereits eingerichteten Speed Home WiFi. Die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater beginnen zu blinken.
4. Anmeldung abwarten Speed Home WiFi Status Signal Mesh Repeater Max. 5 Min. Status Signal Mesh Repeater Warten Sie, bis die Leuchtanzeigen Mesh und Repeater nicht mehr blinken und fahren Sie mit Schritt 5 fort. Falls die Leuchtanzeige Signal erneut grün blinkt, positionieren Sie Ihr Speed Home WiFi näher an Ihrem Router und wiederholen Sie die Anmeldung wie in Schritt 3 beschrieben. Falls die Anmeldung wieder fehlschlägt, finden Sie weitere Informationen auf Seite 40.
5. Leuchtbild prüfen Leuchtbild 1 Status Signal Sehen Sie Leuchtbild 1, ist Ihr Router Mesh-fähig oder Sie haben bereits eine Mesh-Basis eingerichtet. Verwenden Sie nun Ihr Speed Home WiFi als MeshRepeater. Sie können insgesamt bis 18 Einrichten Mesh Repeater zu fünf Mesh-Repeater in Ihrem MeshNetzwerk einsetzen. Wiederholen Sie dazu den Vorgang für jedes weitere Gerät. Informationen zur optimalen Positionierung finden Sie auf Seite 25.
Leuchtbild 2 Status Signal Sehen Sie Leuchtbild 2, ist Ihr Router nicht Mesh-fähig. Um ein Mesh-Netzwerk aufzubauen, richten Sie das Gerät mit Hilfe der folgenden Seiten als Mesh-Basis ein. Mesh Repeater Anschließend können Sie Ihr MeshNetzwerk mit weiteren Speed Home WiFi Geräten ausbauen.
6. Netzwerkkabel anschließen Router Verbinden Sie Ihren Router mit Ihrem Speed Home WiFi. Schließen Sie dazu das mitgelieferte Netzwerkkabel an eine 20 Einrichten Speed Home WiFi der beiden LAN-Buchsen Ihres Speed Home WiFi und an eine beliebige LANBuchse Ihres Routers an.
7. Einrichtung der Mesh-Basis abwarten Speed Home WiFi Status Signal Mesh Repeater Max. 5 Min. Status Signal Mesh Repeater Ihr Speed Home WiFi wird als MeshBasis eingerichtet. Warten Sie, bis die Leuchtanzeige Mesh dauerhaft leuchtet. Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
8. WLAN-Funktion des Routers deaktivieren Router Speed Home WiFi WLAN Das Speed Home WiFi übernimmt jetzt die WLAN-Funktion. Dadurch entsteht zunächst ein doppeltes Netzwerk. Deaktivieren Sie deshalb die WLANFunktion Ihres Routers. Es könnte sonst sein, dass sich Ihre mobilen Geräte 22 Einrichten weiterhin mit dem Router verbinden statt mit Ihrem Speed Home WiFi und Sie dadurch die Vorteile des Mesh-Netzwerks nicht nutzen können.
Mesh-Basis erfolgreich eingerichtet! Status Signal Sehen Sie dieses Leuchtbild auf Ihrem Speed Home WiFi, dann ist Ihr Gerät erfolgreich als Mesh-Basis eingerichtet. Richten Sie weitere Speed Home WiFi Geräte wie ab Seite 13 beschrieben ein. Mesh Repeater Wichtig: Die LAN-Verbindung dieser Speed Home WiFi-Basis darf nicht von Ihrem Router getrennt werden.
MESH-GERÄTE OPTIMAL POSITIONIEREN Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 30 Wie positioniere ich mein Speed Home WiFi? Leistung durch Netzwerkkabel verbessern Positionierung optimieren Speed Home WiFi an der Wand befestigen
Wie positioniere ich mein Speed Home WiFi? Optimaler Sendebereich Positionieren Sie Ihren Mesh-Repeater innerhalb des Sendebereichs eines anderen Mesh-Geräts, um unterbrechungsfrei eine gute Signalstärke und 26 Optimal positionieren Schwacher Sendebereich WLAN-Geschwindigkeit zu erhalten. Die Leuchtanzeige Signal sollte dauerhaft grün leuchten.
Leistung durch Netzwerkkabel verbessern Speed Home WiFi Um die Leistung Ihrer Mesh-Geräte zu verbessern oder längere Distanzen zu überbrücken, können Sie für eine verlustfreie WLAN-Geschwindigkeit die Speed Home WiFi Mesh-Geräte per Netzwerkkabel miteinander oder mit dem Router verbinden.
Positionierung optimieren Freistehend Positionieren Sie Ihr Speed Home WiFi möglichst freistehend auf dem integrierten Fuß. Steht es verdeckt, wird das Signal stark beeinträchtigt. 28 Optimal positionieren Hoch Positionieren Sie Ihr Speed Home WiFi ca. einen Meter über dem Boden und nicht in der Nähe von Wandecken.
Ohne Störquellen Positionieren Sie Ihr Speed Home WiFi möglichst weit entfernt von anderen elektronischen Geräten, um Störungen des WLAN-Signals zu vermeiden. Tipps und Tricks Wie Sie Störquellen und Barrieren vermeiden, erfahren Sie im Ratgeber der DSL Hilfe App. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 46.
Speed Home WiFi an der Wand befestigen Wichtig Stellen Sie sicher, dass der Standfuß als Abstandhalter eingesetzt wird, um eine Überhitzung des Geräts zu verhindern. 30 Optimal positionieren Abstandhalter montieren Lösen Sie den Standfuß von der Unterseite Ihres Speed Home WiFi und bringen Sie diesen als Abstandhalter auf der Rückseite an.
20 mm Max. 2m Wichtig: Sie dürfen Ihr Speed Home WiFi maximal in einer Höhe von 2 Metern montieren! Schraube anbringen Drehen Sie die Schraube an der gewünschten Stelle in die Wand. Achten Sie auf einen ausreichenden Wandabstand. Gerät aufhängen Hängen Sie anschließend das Gerät mithilfe der Wandaufhängung am Schraubenkopf parallel zur Wand auf.
FEHLER BEHEBEN Seite 34 Seite 38 Seite 42 Seite 43 Seite 44 Seite 46 Seite 47 Was bedeuten die Leuchtanzeigen (LED)? Probleme selbst lösen Benutzeroberfläche aufrufen Speed Home WiFi neu starten Werkseinstellungen wiederherstellen DSL Hilfe App verwenden Technischen Service kontaktieren
Was bedeuten die Leuchtanzeigen (LED)? Alles ok Die Leuchtanzeigen Ihres Speed Home WiFi zeigen Ihnen die wichtigsten Betriebszustände an. Dadurch können Sie herausfinden, ob alles funktioniert oder nicht. 34 Fehler beheben Es besteht Handlungsbedaf Grundsätzlich unterscheiden die Leuchtanzeigen Ihres Speed Home WiFi zwischen Leuchten (alles ok) und Blinken (Handlungsbedarf).
Leuchtbild: Schlafmodus Speed Home WiFi Status Signal Mesh Repeater Status Signal Mesh Repeater Die Leuchtanzeigen Ihres Speed Home WiFi wechseln nach einiger Zeit in einen Schlafmodus, in dem nur noch die Leuchtanzeige Status leuchtet. Sie beenden den Schlafmodus, indem Sie die WPS-Taste an Ihrem Speed Home WiFi drücken. Dadurch werden die Leuchtanzeigen Ihres Speed Home WiFi wieder aktiviert.
LED Zustand Bedeutung Status leuchtet Alles ok. Die Stromversorgung ist hergestellt und Ihr Speed Home WiFi wurde erfolgreich gestartet. blinkt Ein Service-Vorgang ist fehlgeschlagen (zum Beispiel eine Aktualisierung der Firmware oder das Booten). Bitte kontaktieren Sie den Technischen Service der Telekom. leuchtet Alles ok. Die Verbindung zwischen den Mesh-Geräten ist gut. blinkt Ihr Speed Home WiFi wurde noch nicht eingerichtet. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13.
LED Zustand Bedeutung Mesh leuchtet Alles ok. Ihr Speed Home WiFi ist Teil eines Mesh-Netzwerks. blinkt Ihr Speed Home WiFi (Mesh-Basis) versucht sich mit einem anderen WLAN-Gerät zu verbinden. Starten Sie den Verbindungsvorgang auch an diesem Gerät. Repeater leuchtet Alle Alles ok. Ihr Speed Home WiFi ist als Mesh-Repeater eingerichtet. blinkt Ihr Speed Home WiFi (Mesh-Repeater) versucht sich mit einem anderen WLAN-Gerät zu verbinden. Starten Sie den Verbindungsvorgang auch an diesem Gerät.
Probleme selbst lösen Mein WLAN verbessert sich trotz optimaler Positionierung meines Speed Home WiFi nicht. Überprüfen Sie, ob Ihr mobiles Gerät tatsächlich mit Ihrem Speed Home WiFi verbunden ist oder nutzen Sie die DSL Hilfe App. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 25. Ich habe mein Speed Home WiFi versehentlich als WLAN-Repeater eingerichtet.
Ich möchte die WLAN TO GO Funktion oder das Gäste-WLAN meines nichtMesh-fähigen Routers nutzen. Stellen Sie sicher, dass das WLAN an Ihrem Router eingeschaltet ist. Ändern Sie anschließend den Namen Ihres alten WLAN-Netzwerks (SSID) in der Benutzeroberfläche Ihres Routers. Mein Router ist nach einem Firmware-Update Mesh-fähig und soll in das Mesh-Netzwerk integriert werden. Setzen Sie Ihr Speed Home WiFi wie auf Seite 44 beschrieben auf die Werkseinstellungen zurück.
Ich weiß nicht, wo das Gerätepasswort meines Speed Home WiFi steht. Das Gerätepasswort finden Sie auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi. Wie erreiche ich die Benutzeroberfläche des Speed Home WiFi? Die Benutzeroberfläche erreichen Sie über http://speedhomewifi oder durch Eingabe der IP-Adresse. Die IP-Adresse können Sie in der Netzwerkübersicht Ihres Routers einsehen. Ich habe einen Mesh-fähigen Router und kann mich nicht in der Benutzeroberfläche anmelden.
tion besitzt oder die entsprechende Taste mit einem anderen Namen oder Symbol bezeichnet wird. Falls Ihr Router keine WPS-Funktion besitzt oder die Datenübertragung/Kopplung weiterhin fehlschlägt, richten Sie Ihr Speed Home WiFi manuell über die Benutzeroberfläche ein. Ich kann mein Speed Home WiFi nicht mittels WPS-Tastendruck in Betrieb nehmen. Richten Sie Ihr Speed Home WiFi manuell über die Benutzeroberfläche ein. Weitere Informationen, Seite 49.
Benutzeroberfläche aufrufen Internet-Browser http://speedhomewifi�ip http://speedhomewifi Die Benutzeroberfläche erreichen Sie über http://speedhomewifi oder durch Eingabe der IP-Adresse. Die IP-Adresse können Sie in der Netzwerkübersicht Ihres Routers einsehen. 42 Fehler beheben Dort können Sie die verbundenen Geräte Ihres Netzwerks, die WLANGeschwindigkeit und Signalstärke, den Netzwerknamen (SSID), das Passwort sowie den Kanal auslesen und ändern.
Speed Home WiFi neu starten Drücken Sie für einen Neustart einmal kurz auf die Ein/Aus-Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und warten Sie drei Sekunden, bis Sie erneut die Ein/Aus-Taste drücken.
Werkseinstellungen wiederherstellen Ein Reset setzt Ihren Speed Home WiFi auf die Werkseinstellungen zurück. Somit können Sie ein Problem beheben, das Sie nicht verorten können. Nachdem Sie Ihr Speed Home WiFi auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, müssen Sie es neu einrichten, um wieder im Internet surfen zu können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Speed Home WiFi seit mindestens zwei Minuten in Betrieb ist. Alle Leuchtanzeigen blinken nacheinander. Drücken Sie mit einem dünnen Stift in die mit Reset bezeichnete Öffnung. Alle Leuchtanzeigen blinken. Ihr Speed Home WiFi startet neu. Richten Sie anschließend Ihr Speed Home WiFi als Mesh-Basis beziehungsweise als Mesh-Repeater ein.
DSL Hilfe App verwenden Die DSL Hilfe App unterstützt Sie bei der Einrichtung und hilft Ihnen, Probleme mit der Internet-Verbindung selbst zu lösen. Die DSL Hilfe App finden Sie im App 46 Fehler beheben Store, bei Google Play oder Sie scannen einfach den nebenstehenden QR-Code.
Technischen Service kontaktieren Ergänzende Beratungsleistungen sowie Einrichtungshilfen zu Ihrem Speed Home WiFi erhalten Sie an der Hotline des Technischen Service der Telekom. Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter 0800 330 1000 zur Verfügung. Beachten Sie, dass Ihr Speed Home WiFi geheime Daten enthält, deren Bekanntgabe Ihnen schaden kann. Möchten Sie Ihr Gerät zum Beispiel zur Reparatur geben, setzen Sie es vorher auf die Werkseinstellungen zurück.
SPEED HOME WIFI MANUELL EINRICHTEN Seite 50 Seite 51 Seite 52 Seite 53 Seite 54 Seite 55 Seite 56 Seite 57 Seite 58 Seite 59 Seite 60 Seite 62 1. Netzteil anschließen 2. Werkseinstellungen wiederherstellen 3. Startvorgang Abwarten 4. Netzwerkkabel anschließen 5. Router-Benutzeroberfläche aufrufen 6. WLAN-Zugangsdaten notieren 7. IP-Adresse von Speed Home WiFi ermitteln 8. Speed Home WiFi Benutzeroberfläche aufrufen 9. Auf Benutzeroberfläche anmelden 10. Eingabefelder aufrufen 11. Zugangsdaten ersetzen 12.
1. Netzteil anschließen Steckdose Schließen Sie Ihr Speed Home WiFi mit dem mitgelieferten Netzteil an eine funktionierende Steckdose in der Nähe 50 Manuell Einrichten Speed Home WiFi Ihres Routers an. Falls das Gerät nicht automatisch startet, schalten Sie es über die Ein/Aus-Taste ein.
2. Werkseinstellungen wiederherstellen Falls Sie Ihr Speed Home WiFi in der Vergangenheit bereits in Betrieb genommen haben, setzen Sie es zunächst auf Werkseinstellungen zurück. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 44.
3. Startvorgang abwarten Speed Home WiFi Status Signal Mesh Repeater Max. 5 Min. Status Signal Mesh Repeater Ihr Speed Home WiFi startet nun. Die Leuchtanzeigen blinken nacheinander. Warten Sie, bis die Leuchtanzeige Status dauerhaft leuchtet und die Leuchtanzeige 52 Manuell Einrichten Signal blinkt. Falls die Leuchtanzeige Status nicht dauerhaft leuchtet, finden Sie weitere Informationen auf Seite 36.
4. Netzwerkkabel anschließen Router Verbinden Sie Ihren Router mit Ihrem Speed Home WiFi. Schließen Sie dazu das mitgelieferte Netzwerkkabel an eine der beiden LAN-Buchsen Ihres Speed Speed Home WiFi Home WiFi und an eine beliebige LANBuchse Ihres Routers an.
5. Router-Benutzeroberfläche aufrufen Internet-Browser http://speedhomewifi�ip http://192.168.2.1 Starten Sie Ihren Computer neu und öffnen Sie Ihren Internet-Browser. Der Ablauf der Einrichtung ist mit allen Internet-Browsern identisch. Rufen 54 Manuell Einrichten Sie in Ihrem Internet-Browser die Benutzeroberfläche Ihres Routers auf. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
6. WLAN-Zugangsdaten notieren Die hier angegebenen Daten sind Beispiele. Name und Verschlüsselung 2,4 GHz-Freguenzband WLAN-Name (SSID) WLAN-123456 1 5 GHz-Freguenzband WLAN-Name (SSID) WLAN-123456 WLAN-Schlüssel THE!MOST!SECRET!KEY! 2 Falls Ihr vorhandener Router eine WLAN-Funktion hat und Sie die Einstellungen übernehmen wollen, notieren Sie den WLAN-Namen und das WLAN-Passwort. 1 Notieren Sie den WLAN-Namen (SSID) Ihres Routers.
7. IP-Adresse von Speed Home WiFi ermitteln Stellen Sie in der Benutzeroberfläche Ihres Routers die IP-Adresse des am Router angeschlossenen Speed Home 56 Manuell Einrichten WiFi fest. Notieren Sie diese IP-Adresse. Melden Sie sich anschließend aus der Benutzeroberfläche Ihres Routers ab.
8. Speed Home WiFi Benutzeroberfläche aufrufen Internet-Browser http://speedhomewifi�ip http://192.168.178.XXX Geben Sie anschließend die IPAdresse Ihres Speed Home WiFi in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers ein. Bestätigen Sie die Eingabe durch die Eingabetaste, um die Benutzeroberfläche Ihres Speed Home WiFi aufzurufen.
9. Auf Benutzeroberfläche anmelden 1 2 1 Wählen Sie das Eingabefeld und geben Sie das Gerätepasswort Ihres Speed Home WiFi ein. 58 Manuell Einrichten 2 Betätigen Sie nun die Schaltfläche Login. Nun wird die Startseite der Benutzeroberfläche angezeigt.
10. Eingabefelder aufrufen 1 2 1 Wählen Sie die Schaltfläche WLAN aus den Menüpunkten der Hauptnavigation. 2 Wählen Sie den Eintrag Name und Verschlüsselung im AusklappMenü.
11. Zugangsdaten ersetzen 1 2 60 Ersetzen Sie, sowohl für das 2,4-GHz-Frequenzband als auch für das 5-GHz-Frequenzband, im jeweiligen Eingabefeld WLANName (SSID) den bestehenden WLAN-Namen gegen den von Ihnen notierten WLAN-Namen. Achten Sie auf eine zu Ihrem Router identische Verschlüsselungsart. WPA2 ist der Standart und sollte bei den meisten Routern voreingestellt sein. Manuell Einrichten 3 WLAN-Schlüssel den bestehenden WLAN-Schlüssel gegen das von Ihnen notierte WLAN-Passwort.
1 2 3 4 Die hier angegebenen Daten sind Beispiele.
12. WLAN-Funktion des Routers deaktivieren Router Speed Home WiFi WLAN Das Speed Home WiFi übernimmt jetzt die WLAN-Funktion. Dadurch entsteht zunächst ein doppeltes Netzwerk. Deaktivieren Sie deshalb die WLANFunktion Ihres Routers. Es könnte sonst sein, dass sich Ihre mobilen Geräte 62 Manuell Einrichten weiterhin mit dem Router verbinden statt mit Ihrem Speed Home WiFi und Sie dadurch die Vorteile des Mesh-Netzwerks nicht nutzen können.
Mesh-Basis erfolgreich eingerichtet! Status Signal Sehen Sie dieses Leuchtbild auf Ihrem Speed Home WiFi, dann ist Ihr Gerät erfolgreich als Mesh-Basis eingerichtet. Richten Sie weitere Speed Home WiFi Geräte wie ab Seite 13 beschrieben ein. Mesh Repeater Wichtig: Die LAN-Verbindung Ihres Speed Home WiFi darf nicht von Ihrem Router getrennt werden.
ANHANG Seite 66 Seite 70 Seite 71 Seite 72 Seite 73 Seite 74 Sicherheitshinweise und Datensicherheit Rechtliche Hinweise CE-Zeichen Rücknahme von alten Geräten Technische Daten Stichwortverzeichnis
Sicherheitshinweise und Datensicherheit Ihr Speed Home WiFi ist ein haushaltsübliches Gerät, das Ihr Zuhause mit dem Internet verbindet. Wie bei jedem elektrischen Gerät kann ein nicht sachgemäßer Umgang zu körperlichen Schäden oder zu Beschädigungen des Geräts führen. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie Ihr Speed Home WiFi ausschließlich mit einem trockenen, weichen, fusselfreien und antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs‐ oder Lösungsmittel. Die enthaltenen Bestandteile beschädigen Ihr Speed Home WiFi. Umgebungsbedingungen und Aufstellort Ihr Speed Home WiFi wird während des Betriebs warm. Das ist normal. Um eine ausreichende Durchlüftung und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie Ihr Speed Home WiFi stets aufrecht stehend oder hängend.
Ihr Speed Home WiFi bietet keinen Schutz gegen Überspannung. Bestenfalls trennen Sie vor einem Gewitter das Netzkabel von der Steckdose. Stellen Sie Ihr Speed Home WiFi nicht auf wärmeempfindliche Oberflächen, da diese im Betrieb eventuell beschädigt werden können. Verwenden Sie Ihr Speed Home WiFi ausschließlich innerhalb geschlossener Räume und nicht im Freien.
Gerätepasswort, WLAN-Name und WLAN-Schlüssel Vergeben Sie sichere Passwörter für den Zugang zu Ihrem Speed Home WiFi und für Ihr WLAN. Verwenden Sie eine Mischung aus Groß‐ und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Sie erhöhen die Sicherheit, indem Sie persönliche Informationen wie E‐Mail‐Adressen, Geburtstage und Namen vermeiden. EasySupport Die EasySupport Services helfen bei der Einrichtung, Aktualisierung und Wartung Ihres Speed Home WiFi.
Rechtliche Hinweise Open source software notice This document contains an open source software notice for this product. The open source software licenses are granted by the respective right holders. And the open source licenses prevail all other license information with regard to the respective open source software contained in the product.
CE-Zeichen software given to you under the GNU General Public License (GPL), Version 2.0 and/or the GNU Lesser General Public License (LGPL), Version 2.1. To receive such source code please contact Deutsche Telekom as follows: Deutsche Telekom AG Open Source Team Endgeräte Heinrich-Hertz-Straße 3-7 64295 Darmstadt, Germany Hiermit erklärt die Deutsche Telekom AG, dass der Funkanlagentyp Speed Home WiFi den Richtlinien 2014/53/ EU, 2009/125/EG sowie 2011/65/EU entspricht.
Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (zum Beispiel Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallentsorgung zuzuführen.
Technische Daten Modell Speed Home WiFi LAN-Anschluss 2x WLAN-Standard IEEE 802.11n/ac/k/v WLAN-Frequenzbereich 2.4 und 5 GHz WLAN-Übertragungsrate bis zu 1733 Mbps WLAN-Sendeleistung Max. 20 dBm bei 2,400 - 2,4835 GHz; max. 23 dBm bei 5,150 - 5,350 GHz; max. 30 dBm bei 5,470 - 5,725 GHz; WLAN-Sicherheit WPA/WPA2 Versorgungsspannung Siehe Netzteil-Typenschild (Model No.
Stichwortverzeichnis B Benutzeroberfläche 42 G Gerätepasswort D Datensicherheit 66 DSL Hilfe App 46 K Kabelbruch E EasySupport 69 Elektrischer Schlag 66 Ersteinrichtung 13 F Fehler beheben 33 Funksignale 68 74 Anhang 40 68 L Leuchtanzeigen 34 M Manuelle Einrichtung Mesh-Netzwerk 8 N Netzwerkkabel 27 Neustart 43 49
O Open source software 70 Optimierung 28 T Technische Daten 73 Technischer Service 47 P Positionierung 26 Problemlösung 38 W Wandaufhängung 11 Wandmontage 30 Werkseinstellungen 44 WLAN-Name 69 WLAN-Repeater 38 WLAN-Schlüssel 69 WLAN TO GO 39 R Rechtliche Hinweise 70 Reparatur und Reinigung 66 Rücknahme 72 S Schlafmodus 35 Sicherheitshinweise 66 Anhang 75
Erfahrene Mitarbeiter stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline 0800 330 1000 oder im Internet unter http://hilfe.telekom.de zur Verfügung. Bedienungsanleitung für Speed Home WiFi Ausgabe 05.09.