Speedport Powerline 100 Bedienungsanleitung
Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Speedport Powerline 100 der Deutschen Telekom entschieden haben. Mit dem Speedport Powerline 100 können sich netzwerkfähige Geräte, wie z. B. Media Receiver, Computer und Spielekonsolen über die Stromleitungen mit Ihrem Router und dem Internet verbinden.
Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen unbedingt die folgenden Hinweise: == Stellen Sie das Gerät entfernt von Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung und anderen elektrischen Geräten, die Motor- oder Magnet-bedingte Störungen verursachen, auf. == Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. == Schließen Sie die Netzwerkkabel nur an die dafür vorgesehenen Dosen/Buchsen an. == Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Inhaltsverzeichnis Willkommen ������������������������������������������� 3 Sicherheitshinweise ������������������������������ 4 Inhaltsverzeichnis ��������������������������������� 5 In Betrieb nehmen �������������������������������� 6 Vorbereitung und Überblick ������������������������������������������������������������������ 6 Der Speedport Powerline 100 Adapter ����������������������������������������������� 7 Speedport Powerline 100 Duo anschließen ��������������������������������������� 9 Speedport
In Betrieb nehmen Vorbereitung und Überblick Für die reibungslose Inbetriebnahme ist es notwendig, dass alle Zubehörteile vorliegen. Überprüfen Sie daher zunächst den Lieferumfang Ihrer Verpackung. Die vollständige Verpackung enthält folgende Bestandteile: == 1 Speedport Powerline 100 Adapter == 1 Netzwerkkabel == Diese Bedienungsanleitung Die Duo Ausführung beinhaltet 2 Speedport Powerline 100 Adapter und 2 Netzwerkkabel.
In Betrieb nehmen Der Speedport Powerline 100 Adapter Der Speedport Powerline 100 Adapter verfügt an seiner rechten Seite über drei Statusanzeigen. 1 2 3 1 2 3 Die Betriebsanzeige leuchtet grün, wenn der Speedport Powerline 100 Adapter an das Stromnetz angeschlossen wurde. Die Datenübertragungsanzeige leuchtet grün, orange oder rot, je nach Qualität der Verbindung.
In Betrieb nehmen Die Datenübertragungsanzeige (2) des Speedport Powerline 100 Adapters leuchtet je nach Verbindungsqualität in drei unterschiedlichen Farben. Grün = optimale Übertragungsgeschwindigkeit Orange = durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit Rot = geringe Übertragungsgeschwindigkeit Befindet sich der Speedport Powerline 100 Adapter im Energiesparmodus, leuchtet die Betriebsanzeige nicht. An der Unterseite des Speedport Powerline 100 Adapters befinden sich drei weitere Bedienelemente.
In Betrieb nehmen Speedport Powerline 100 Duo anschließen In der folgenden Anschlusskonfiguration stellen Sie die Verbindung zwischen dem Router und einem netzwerkfähigen Gerät her. Die Speedport Powerline 100 Duo sind ab Werk aufeinander abgestimmt. Es brauchen keine weiteren Einstellungen an den Geräten vorgenommen werden. 1. Stecken Sie den ersten Speedport Powerline 100 Adapter in eine freie Steckdose in der Nähe des Routers, z. B. W 503V.
In Betrieb nehmen 10 2. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzwerkkabel an einen freien Netzwerkanschluss Ihres Routers und an den Netzwerkanschluss (4) des Speedport Powerline 100 Adapters an. 3. Die Betriebsanzeige (1) und die Netzwerkanzeige (3) leuchten jetzt. 4. Stecken Sie den zweiten Speedport Powerline 100 Adapter in eine freie Steckdose in der Nähe des Geräts, dass Sie über das Stromnetz mit dem Router verbinden wollen. 5.
In Betrieb nehmen 6. Die Betriebsanzeige (1) und die Netzwerkanzeige (3) leuchten jetzt. 7. Die beiden Speedport Powerline 100 Adapter sind nun einsatzbereit. Die Netzwerkanzeige (3) blinkt, wenn die Verbindung der Speedport Powerline 100 Adapter aktiv ist. Hinweis: Weitere Schritte, wie z. B. die Installation von Treibern, sind nicht erforderlich.
In Betrieb nehmen Speedport Powerline 100 Adapter als Erweiterung anschließen Sie können Ihr bestehendes Speedport Powerline Netzwerk durch weitere Speedport Powerline 100 Adapter erweitern. In der folgenden Anschlusskonfiguration stellen Sie die Verbindung zu einem dritten netzwerkfähigen Gerät her. 1. Stecken Sie den zusätzlichen Speedport Powerline 100 Adapter in eine freie Steckdose in der Nähe des anzuschließenden Geräts.
In Betrieb nehmen 2. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzwerkkabel an einen freien Netzwerkanschluss des anzuschließenden Geräts und an den Netzwerkanschluss (4) des zusätzlichen Speedport Powerline 100 Adapter an. Hinweis: Für die nächsten beiden Schritte haben Sie ein Zeitfenster von zwei Minuten. 3. Drücken Sie nun die Verbindungstaste (5) des zusätzlichen Speedport Powerline 100 Adapters für 2 Sekunden. Die Betriebsanzeige (1) fängt an zu blinken. 4.
In Betrieb nehmen 5. Wenn die Betriebsanzeige (1) und die Datenübertragungsanzeige (2) leuchten, ist die Verbindung zu dem neuen Speedport Powerline 100 Adapter erfolgreich hergestellt worden. Sollte die Betriebsanzeige (1) leuchten, die Datenübertragungsanzeige (2) jedoch nicht, ist die Verbindung zu Ihrem bestehenden Powerline-Netzwerk fehlgeschlagen. In diesem Fall müssen Sie den Vorgang bei Schritt drei von Neuem starten.
In Betrieb nehmen Speedport Powerline 100 Duo als Erweiterung anschließen Sie können Ihr bestehendes Speedport Powerline Netzwerk durch weitere Speedport Powerline 100 Adapter erweitern. Wenn Sie zum Erweitern Ihres vorhandenen Speedport Powerline 100 Netzwerks ein Speedport Powerline 100 Duo Set erworben haben, müssen Sie vor dem Verbinden die voreingestellte Paarung der Adapter aufheben. Führen Sie dafür folgende Schritte durch: 1.
In Betrieb nehmen Speedport Powerline 100 Adapter auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sie können die Speedport Powerline 100 Adapter auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn Sie die voreingestellte Paarung eines Speedport Powerline 100 Duo Sets wieder herstellen wollen.
In Betrieb nehmen Firmware-Update durchführen (Netzmanager verwenden) Um Ihre Powerline Adapter immer auf dem neuesten Stand zu halten, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die Firmware1) zu aktualisieren. Dadurch können die Funktionen Ihres Geräts verbessert oder auch erweitert werden. Zur Aktualisierung der Firmware benötigen Sie den Netzmanager. Der Netzmanager ist eine kostenlose Software zur Verwaltung Ihres Internet-Zugangs und Heimnetzwerks.
In Betrieb nehmen Um die Firmware zu aktualisieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1 Klicken Sie in der Liste Netzwerkübersicht den an, für den Sie das FirmwareUpdate durchführen möchten. Es erscheint ein neuer Link „Firmware aktualisieren“. 2 18 Klicken Sie auf den Link . Es öffnet sich der Installationsassistent, der für Sie die Firmware-Aktualisierung vornimmt.
In Betrieb nehmen 3 Klicken Sie auf den Button , um das Firmware-Update herunterzuladen und zu installieren. ! 4 Um irreparable Schäden zu vermeiden, trennen Sie die Powerline Adapter während des Updatevorgangs bitte nicht vom Strom und Netzwerk. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Powerline Adapter in Ihrem Netzwerk.
In Betrieb nehmen Nach abgeschlossenem Firmware-Update werden die Powerline Adapter automatisch neu gestartet. Während dieses Vorgangs werden die Geräte nicht in der Netzwerkübersicht angezeigt. Bitte warten Sie, bis der aktualisierte Powerline Adapter wieder angezeigt wird. Dies kann bis zu einer Minute dauern. Das Ausrufezeichen wird nach erfolgreichem Firmware-Update nicht mehr angezeigt.
Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Deutsche Telekom oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Speedport Powerline Adapter eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzprodukts. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers über.
Anhang Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall mit Ihrem Speedport Powerline Adapter, können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 der Deutschen Telekom wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,14 € je angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Technischer Service Ergänzende Beratungsleistungen sowie Konfigurationshilfen zu Ihrem Speedport Powerline 100 erhalten Sie an unserer Premiumhotline „Endgeräte“.
Anhang Reinigungs- und Pflegehinweise ! Warnung: Gefahr durch elektrischen Schlag! Ziehen Sie das Gerät vor dem Reinigen aus der Steckdose. Übergießen Sie das Gerät niemals mit Flüssigkeiten oder tauchen Sie das Gerät niemals in diese ein! Wischen Sie das abgekühlte Gerät mit einem etwas angefeuchteten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher sowie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden damit dem Gerät.
Anhang CE-Zeichen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien: 2004/108/EG (Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und zur Aufhebung der Richtlinie 89/336/EWG), sowie 2006/95/EG (Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenze
Anhang Technische Daten Leistungsdaten Standards HomePlug AV Protokolle IEEE 802.
Index A Anhang Anschließen B Betriebsanzeige C CE-Zeichen D Datendurchsatz Datenübertragungsanzeige Download E Eingangsspannung Energiesparmodus Entsorgung F Firmware G Gewährleistung 26 H 21 Hotline 9 I Inhaltsverzeichnis 7 K Konformitätserklärung 24 L Lieferumfang 25 M 7 Mehrfachsteckdose 17 N Netzmanager 25 Netzwerk-Anschluss 8 Netzwerkanzeige 23 P Pflege 17 R Reinigung 21 Reset-Taste Rücknahme 22 5 24 6 9 17 8 7 23 23 8 23
S Sicherheitshinweise 4 Statusanzeigen 7 Betriebsanzeige 7 Datenübertragungsanzeige 7 Netzwerkanzeige 7 T Technische Daten 25 Technischer Service 22 U Übertragungsgeschwindigkeit 8 Update 17 V Verbindung 9 Verbindungstaste 8, 13 Verschlüsselung 25 Vorbereitung 6 W Willkommen 3
Bedienungsanleitung für Speedport Powerline 100 Ausgabe 11. Februar 2011 Herausgeber: Deutsche Telekom AG Products & Innovation Postfach 20 00 53105 Bonn Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Internet: www.telekom.