Operation Manual

84 Fernkopierer T-Fax 360 G4
Warten Sie ca. 4 Sekunden. Der T-
Fax 360 G4 G4 liest die Vorlage in den
Speicher ein und wählt die Rufnummer.
Durch Drücken der Taste 21 [Start] können
Sie diesen Vorgang beschleunigen.
Der weitere Ablauf ist im Abschnitt „Automatische Wahl mit den Ziffern-
tasten” auf Seite 79, ab Schritt 4 beschrieben.
Bitte beachten Sie:
Beim gezielten Senden durch Eingabe einer Subadresse an ein „Post-
fach” (auch „Senden in eine Mailbox” genannt) muß die Gegenstelle das
erweiterte T.30 Protokoll mit dieser Funktion benutzen. Erfragen Sie bei
der Gegenstelle die Nummer der Subadresse.
Beim Senden mit Passwort (auch „geschütztes Senden” genannt) einigen
Sie sich zunächst mit der Gegenstelle auf ein Passwort.
Adresswahl
Die als Ziel- oder Kurzwahl programmierten Rufnummern (siehe Seite 48
und Seite 53) können Sie einfach mit den Zifferntasten in alphabetischer
Reihenfolge aufrufen.
1 Legen Sie die Vorlage ein, und stellen Sie
die Auflösung ein (siehe Seite 78).
2 Drücken Sie zweimal die Taste 24
[Kurzwahl/Adresswahl].
3 Drücken Sie die Zifferntaste 10 [1 bis 0] mit
dem Anfangsbuchstaben des gewünschten
Namens. Wählen Sie gegebenenfalls (z.B.
wenn Sie mehrere Empfänger mit dem
Anfangsbuchstaben „A” gespeichert
haben) den richtigen Namen mit den
Pfeiltasten 20 links/rechts aus.
Im Anzeigefeld erscheint der Name und
nach ca. 1 Sekunde die Rufnummer.
WÄHLEN 789098
16:59
ORIGINAL BEREIT
16:58
ADRESSBUCH
16:58
ALFRED
16:58
553322
16:59