Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Installation der Treibersoftware in Windows Me
TeledatX130DSL – 4Installation der Software 23
4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
Beachten Sie bei der Installation in Windows Me folgende Hinweise:
1. Nachdem Sie Teledat X130 DSL angeschlossen haben, starten Sie Ihren
Computer.
2. Legen Sie die Teledat X130 DSL-CD ein.
Der Plug & Play-Mechanismus von Windows Me erkennt die TK-Anlage
automatisch. Der Hardware-Assistent wird gestartet.
3. Wenn Sie gefragt werden: „Wie möchten Sie vorgehen?“, wählen Sie die
Option „Automatisch nach dem besten Treiber suchen (Empfohlen)“ und
klicken Sie auf „Weiter“.
Der Hardware-Assistent sucht nach geeigneten Treibern.
4. Der Hardware-Assistent zeigt die gefundenen Treiber an. Wählen Sie aus
dieser Liste den bereits markierten Treiber und bestätigen Sie mit „OK“.
5. Wenn die Meldung „Die gewählte Software für das neue Gerät wurde in-
stalliert“ erscheint, dann klicken Sie auf „Fertig stellen“.
6. Der Einstellungsassistent für den T-DSL-Anschluss wird automatisch ge-
startet.
Wenn Sie das Begrüßungs- und Informationsfenster mit „OK“ bestätigen,
dann überprüft der Einstellungsassistent die ordnungsgemäße Funktion
des T-DSL-Anschlusses und nimmt die Grundeinstellungen für T-DSL-Ver-
bindungen vor.
Nun erscheint die Mitteilung, dass die DSL-Software Teledat DSL installiert wird.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „Installation der Teledat DSL-Software“ auf
Seite 26.
4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
S
i
Zur Installation der Treibersoftware in Windows 2000 müssen Sie über
Administrator-Rechte verfügen.
Beachten Sie bei der Installation in Windows 2000 folgende Hinweise:
1. Nachdem Sie Teledat X130 DSL angeschlossen haben, starten Sie Ihren
Computer.