Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Installation der Teledat DSL-Software
26 Teledat X130 DSL – 4 Installation der Software
Wenn Sie das Begrüßungs- und Informationsfenster mit „OK“ bestätigen,
dann überprüft der Einstellungsassistent die ordnungsgemäße Funktion
des T-DSL-Anschlusses und nimmt die Grundeinstellungen für T-DSL-Ver-
bindungen vor.
Nun erscheint die Mitteilung, dass die DSL-Software Teledat DSL installiert wird.
Lesen Sie dazu den folgenden Abschnitt.
4.6 Installation der Teledat DSL-Software
Für die komfortable Nutzung des ADSL-Zugangs bietet Teledat X130 DSL die
leistungsfähige Software Teledat DSL.
Der Installationsablauf von Teledat DSL ist für alle Betriebssysteme gleich. Bei
der Installation in Windows XP wird eventuell eine Meldung zum Windows-Logo-
Test eingeblendet. Ignorieren Sie diese Meldung und klicken Sie auf „Installation
fortsetzen“.
Folgen Sie bei der Installation den Anweisungen auf dem Bildschirm und beach-
ten Sie dabei die folgenden Hinweise:
z Der Begrüßungsbildschirm von Teledat DSL erscheint. Bestätigen Sie mit
„Weiter“.
z Geben Sie den Ordner an, in den Teledat DSL auf Ihrem Rechner kopiert
werden soll.
z Geben Sie anschließend den Programmordner im Startmenü für
Teledat DSL an.
z Die Systemdateien werden in die angegebenen Ordner kopiert und die
Teledat DSL-Software wird auf Ihrem Rechner installiert. Schließen Sie die
Installation mit der Schaltfläche „Beenden“.
Damit ist die Installation der DSL-Softwarekomponenten von Teledat X130 DSL
abgeschlossen.
Anschließend erscheint die Mitteilung, dass die ISDN-Kommunikationssoftware
Teledat 150 installiert werden kann. Lesen Sie dazu den folgenden Abschnitt.