Operation Manual
Table Of Contents
- Titelblatt
- Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Hinweise
- 2 Einleitung
- 2.1 Das ist Teledat X130 DSL
- 2.2 Was wurde geliefert?
- 2.3 Was benötigt Teledat X130 DSL?
- 2.4 Teledat X130 DSL zusätzlich zu einem ISDN-Controller installieren
- 2.5 Die Buchsen von Teledat X130 DSL
- 2.6 Die Leuchtdioden an Teledat X130 DSL
- 2.7 Die Stecker von Teledat X130 DSL
- 2.8 Technische Daten
- 2.9 Leistungsmerkmale
- 2.10 Akustische Signalisierung
- 3 Montage und Installation der Hardware
- 4 Installation der Software
- 4.1 Was wird installiert?
- 4.2 Installation der Treibersoftware in Windows XP
- 4.3 Installation der Treibersoftware in Windows Me
- 4.4 Installation der Treibersoftware in Windows 2000
- 4.5 Installation der Treibersoftware in Windows 98
- 4.6 Installation der Teledat DSL-Software
- 4.7 Installation der ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150
- 4.8 Installation des ISDN CAPI Port-Treibers
- 4.9 Installation des Teledat X130 DSL Konfigurationsprogramms
- 4.10 Fehler bei der Installation – was tun?
- 4.11 Eingerichtete Programmordner
- 4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
- 4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows XP und 2000
- 4.14 Deinstallation der Softwarekomponenten in Windows Me und 98
- 5 Konfiguration per Software
- 6 Konfiguration per Telefon
- 7 Bedienung von Teledat X130 DSL
- 7.1 Wählen extern
- 7.2 Wählen intern
- 7.3 Vermitteln
- 7.4 Anklopfen
- 7.5 Rückruf bei Besetzt
- 7.6 Rückruf bei Nichtmelden
- 7.7 Rückfrage / Halten
- 7.8 Makeln
- 7.9 Dreierkonferenz
- 7.10 Heranholen eines Gespräches (Pickup)
- 7.11 Externes Vermitteln
- 7.12 Parken
- 7.13 Fangen
- 7.14 Impulswahltelefone an Teledat X130 DSL
- 7.15 Einstellen der Funktion der Rückfragetaste
- 8 Mit Teledat X130 DSL ins Internet
- 9 Teledat 150 — Die Software für ISDN und Internet
- 10 Hilfe für Teledat X130 DSL
- Gewährleistung
- Index
- CE-Konformitätserklärung
- Bohrschablone

Installation einzelner Softwarekomponenten
30 Teledat X130 DSL – 4 Installation der Software
4.12 Installation einzelner Softwarekomponenten
Möglicherweise verfügen Sie bereits über bestimmte Softwarekomponenten,
zum Beispiel Teledat 150, so dass Sie nur einzelne Komponenten installieren
wollen. Beachten Sie dabei bitte die folgenden Hinweise:
z Zur Installation der Treibersoftware von Teledat X130 DSL folgen Sie den
Anweisungen im Abschnitt zum jeweiligen Betriebssystem.
z Die DSL-Software Teledat DSL installieren Sie mit Hilfe der Datei
SETUP.EXE, die Sie auf der CD unter SOFTWARE\Teledat DSL finden.
z Die ISDN-Kommunikationssoftware Teledat 150 installieren Sie mit Hilfe
der Datei SETUP.EXE, die Sie auf der CD unter SOFTWARE\Teledat 150
finden.
z Den ISDN CAPI Port-Treiber installieren Sie über die Datei SETUP.EXE, die
Sie aus dem Ordner SOFTWARE\CAPIPORT\CAPIPORT.<BETRIEBSSYS-
TEM> von der CD aufrufen können.
z Das Konfigurationsprogramm Teledat X130 DSL installieren Sie über die
SETUP.EXE, die Sie im Ordner SOFTWARE\KONFIG auf der CD finden.
4.13 Deinstallation der Softwarekomponenten in
Windows XP und 2000
In den Betriebssystemen Windows XP und 2000 unterscheidet sich die Deinstal-
lation der Treibersoftware von Teledat X130 DSL von der Deinstallation anderer
Softwarekomponenten. Für beide Betriebssysteme wird die Vorgehensweise für
die jeweilige Deinstallation im Folgenden beschrieben.
Deinstallation der Treibersoftware von Teledat X130 DSL in Win-
dows XP
1. Öffnen Sie die Systemeigenschaften von Windows über „Start / System-
steuerung / Leistung und Wartung / System“ und wählen Sie auf der Re-
gisterkarte „Hardware“ die Schaltfläche „Geräte-Manager“.
2. Im Geräte-Manager markieren Sie in der Rubrik „Netzwerkadapter“ den
Eintrag „Teledat X130 DSL“.
3. Wählen Sie im Menüpunkt „Aktion“ den Befehl „Deinstallieren“.